Hallo,
Nur relativ moderne TFTs bieten überhaupt ein direktes LVDS-Interface - von üblicherweise kann man also nur bei einem neueren Gerät sprechen.
Kommt drauf an, was du unter "modern" verstehst. Mir sind schon vor 4..5 Jahren Displays mit LVDS-Anschluss als "völlig normal" begegnet.
Wenn man bedenkt, dass es die Dinger seit Anfang der 80er Jahre gibt ... ;)
dann wäre ein 5 Jahre altes TFT also ähnlich modern wie ein rund 15 Jahre alter Röhrenfernseher. Hmm. Modern? ;-)
Naja, es wäre theoretisch denkbar, die Dinger analog anzusteuern - was ja letztendlich auch gemacht wird, um pro Subpixel 64 oder 256 oder noch mehr Helligkeitsstufen hinzukriegen.
LVDS für TFTS läuft afaik mit 3 x 8 Bit, das ist zwar fein abgestuft - aber dennoch weit von Analog entfernt.
Schon klar - das ist die Ansteuerung. Der FET, der letztendlich die Umwandlung des elektrischen in ein optisches Signal bewirkt, ist aber ein analoges Bauteil. Er wird eben nur abgestuft angesteuert.
So long,
Martin
Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(