Manuel D: sipgate-Adressverifizierung

Guten Nachmittag,

ich habe den Skype-/SipGate-Artikel, der hier gestern oder so besprochen wurde, verfolgt und bin nun drauf un dran mir eine sipgate-Nummer zu besorgen.

Hierzu habe ich noch eine Frage:
Kostenlos ist bei sipgate ja nur ein Account mit einer Festnetznummer. Um diese zu erhalten muss man sich verifizieren.

Da es bei mir in den nächsten Jahren passieren kann, dass ich umziehe, fragte ich mich nun, wie man sinnvoll eine neue Ortsrufnummer bei sipgate erhält. Nachdem mir der sipgate-Support sagte, dass das im Prinzip problemlos aber ohne jegliche Umstellungszeit mit Ansage der neuen Nummer von statten ginge, überlege ich mir gerade schon einmal für den Fall des Umzugs eine Übergangslösung.

Dazu wäre für mich von Interesse, wie das Post-Verifizierungs-Verfahren bei sipgate abläuft?

Denn angenommen ich habe hier in JetztStadt eine Ortsrufnummer bei sipgate erhalten (Verifizierung per Fax -> Unterschrift und Kopie des Personalausweis) und ziehe nun nach ZukunftsOrt um, so ist meine JetztStadt-Rufnummer ja erstmal noch ganz normal aktiv.
Wenn nun die Post-Verifizierung lediglich darauf beruht, dass ich an meinem neuen Wohnort einen Brief mit einem 6-stelligen Verifizierungscode erhalte, den ich dann eingeben muss, könnte ich mir in ZukunftsOrt eine neue Ortsrufnummer mit einem neuen sipgate-Account einrichten.

Auf der alten Nummer könnte ich dann während einer bestimmten Übergangszeit eine Ansage der neuen Nummer einrichten. So wäre der Umzug der Nummer sauber von statten gegangen. Nach etwa 1 Monat würde ich dann einfach die alte Nummer abmelden.

Geht das ganze wohl so?

Grüße

  1. Hi,

    Geht das ganze wohl so?

    Das klingt gut - ich denke das wird so funktionieren.

    Glaube kaum, dass Sipgate das Melderegister anzapft, um sofort beim Umzug die alte Nummer zu deaktivieren ;)

    Gruß
    Alex

    1. Hallo,

      Glaube kaum, dass Sipgate das Melderegister anzapft, um sofort beim Umzug die alte Nummer zu deaktivieren ;)

      da stellt sich die Frage, warum man sich *überhaupt* eine neue Nummer geben lassen sollte, wenn das Routing doch primär über IP-Adressen erfolgt. Freunde, Verwandte oder Geschäftspartner werden sich freuen, wenn sie sich nicht wieder eine neue Nummer einprägen müssen.

      Ciao,
       Martin

      --
      Lebensmotto der Egoisten:
      Was ist so schlimm daran, dass jeder nur an sich selbst denkt? Dann ist doch an alle gedacht!
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
      1. Naja auf Dauer wäre es wohl inkorrekt bzw. mehr oder weniger sogar verboten eine Festnetznummer zu haben aus einem Ort, in dem man nicht wohnhaft ist. Deswegen ist ja sipgate seit 2004 überhaupt zu dieser Verifizierung verpflichtet.

      2. Hi,

        da stellt sich die Frage, warum man sich *überhaupt* eine neue Nummer geben lassen sollte, wenn das Routing doch primär über IP-Adressen erfolgt. Freunde, Verwandte oder Geschäftspartner werden sich freuen, wenn sie sich nicht wieder eine neue Nummer einprägen müssen.

        So wie es aussieht kommt man da aber nicht drumrum:
        http://www.sipgate.de/user/press_topic_service.php?id=54

        1. Hallo,

          da stellt sich die Frage, warum man sich *überhaupt* eine neue Nummer geben lassen sollte, wenn das Routing doch primär über IP-Adressen erfolgt.
          So wie es aussieht kommt man da aber nicht drumrum:
          http://www.sipgate.de/user/press_topic_service.php?id=54

          da steht nur, dass man die neue Adresse bekanntgeben sollte - und selbst das letztendlich nur im eigenen Interesse. Dass man verpflichtet ist, die Rufnummer zu wechseln, steht da nicht. Warum auch? Was spricht dagegen, dass ich meine 0711-Nummer behalte, wenn ich beispielsweise von Stuttgart nach Mannheim ziehe?

          So long,
           Martin

          --
          Solange der Nagellack nicht trocken ist,
          ist eine Frau praktisch wehrlos.
            (Burt Reynolds, US-Schauspieler)
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          1. Hi!

            Was spricht dagegen, dass ich meine 0711-Nummer behalte, wenn ich beispielsweise von Stuttgart nach Mannheim ziehe?

            Gesetzliche Forderungen oder welche vom Regulierer. So genau weiß ich Ort und aktuellen Stand nicht. Die Wikipedia spricht jedoch davon, dass Ortsnetzrufnummern einen Ortsbezug haben müssen, was vom Regulierer überwacht wird.

            Notrufe dürfen auch nicht quer durch die Republik geroutet werden sondern müssen (sollte zumindest) bei der nächstgelegenen Zentrale ankommen.

            Lo!

            1. Hallo,

              Was spricht dagegen, dass ich meine 0711-Nummer behalte, wenn ich beispielsweise von Stuttgart nach Mannheim ziehe?
              Gesetzliche Forderungen oder welche vom Regulierer.

              also angesichts der heutigen heterogenen Struktur und der Organisation des Telekommunikationsnetzes mal wieder nur eine hirnlose Vorschrift um der Bürokratie willen? Das sähe diesem Land ähnlich.

              So genau weiß ich Ort und aktuellen Stand nicht. Die Wikipedia spricht jedoch davon, dass Ortsnetzrufnummern einen Ortsbezug haben müssen, was vom Regulierer überwacht wird.

              Eine sinnvolle Begründung gibt's aber wohl nicht?

              Notrufe dürfen auch nicht quer durch die Republik geroutet werden sondern müssen (sollte zumindest) bei der nächstgelegenen Zentrale ankommen.

              Ja, das leuchtet ein. Das ist aber von der Rufnummer des Anrufenden unabhängig. Nur dessen Standort ist entscheidend, wie auch bei den Mobilfunknetzen - da ändert sich meine Rufnummer ja auch nicht, wenn ich quer durch die Republik oder sogar in andere Länder reise. Wenn man das Argument konsequent weiterführt, müsste man nämlich auch die überregionalen Sonderrufnummern (auch und gerade für die Notrufe) verbieten.

              Ciao,
               Martin

              --
              Ich bin im Prüfungsstress, ich darf Scheiße sagen.
                (Hopsel)
              Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
              1. Hi!

                Die Wikipedia spricht jedoch davon, dass Ortsnetzrufnummern einen Ortsbezug haben müssen, was vom Regulierer überwacht wird.
                Eine sinnvolle Begründung gibt's aber wohl nicht?

                Eine Begründung dafür gibt es bestimmt, wenn man ausreichend recherchiert. Ob sie sinnvoll ist - beziehungsweise in wessen Augen - sei mal dahingestellt.

                Notrufe dürfen auch nicht quer durch die Republik geroutet werden sondern müssen (sollte zumindest) bei der nächstgelegenen Zentrale ankommen.
                Ja, das leuchtet ein. Das ist aber von der Rufnummer des Anrufenden unabhängig. Nur dessen Standort ist entscheidend,

                Ja, im Prinzip hast du Recht. Aber wie kommt der Standortbezug zustande? Beim traditionellen Festnetz durch die Ortsgebundenheit der Leitung. Wenn die durch VoIP nicht mehr gegeben ist, muss das anders gewährleistet werden. Im Prinzip müsste jeder Anbieter zu jedem seiner Kundenanschlüsse extra die Standortinformation vorhalten und beim Wählen der Notrufnummer den Anruf entsprechend routen.

                Wie gesagt, ich weiß das nicht genau, ob Notruf das Killerargument war oder ob es noch andere gewichtige Gründe gibt.

                wie auch bei den Mobilfunknetzen - da ändert sich meine Rufnummer ja auch nicht, wenn ich quer durch die Republik oder sogar in andere Länder reise.

                Da ist die Ortsinformation durch die Funkzelle wesentlich eindeutiger gegeben als beim vagabundierenden VoIP.

                Wenn man das Argument konsequent weiterführt, müsste man nämlich auch die überregionalen Sonderrufnummern (auch und gerade für die Notrufe) verbieten.

                Die sind zum Angerufenwerden konzipiert und eigentlich nichts weiter als Anrufumleitungen auf andere Anschlüsse.

                Lo!

    2. Hängt halt davon ab, ob die Verifizierung per Post tatsächlich nur diesen Verifizierungscode verwendet? Weiß das jemand? Hat jemand auf diese Weise shcon zwei Nummern?