asterix: Bitte Shop - Seite bewerten

Hallo,

habe seit einigen Monaten mein Verbraucherportal um einen Shop erweitert.
Dort können Internetfallen -  Geschädigte eine Rechtsberatung ( Erstberatung ) einkaufen.
Nach den Einkauf erhält ein Rechtsanwalt den Auftrag die Erstberatung durchzuführen.
Über Google Adwords werden potenzielle Kunden gewonnen.

Jedoch hält sich der Erfolg in Grenzen, bitte teilt mir eure Meinung über die Shop - Seite mit.
Auch Konstruktive Kritik ist durchaus willkommen.

Vielen Dank im voraus.

Gruss asterix

  1. "14 Tage kostenloses Wiederufsrecht, falls die Beratung noch nicht begonnen hat."

    Das ist spannend - kommt man da nicht in Konflikt mit dem Fernabsatzgesetz? :)

    Da darf man die "Ware" ja auch auspacken, begutachten und dann kommentarlos zurückschicken.

    1. Hallo,»» "14 Tage kostenloses Wiederufsrecht, falls die Beratung noch nicht begonnen hat."

      Das ist spannend - kommt man da nicht in Konflikt mit dem Fernabsatzgesetz? :)

      Da darf man die "Ware" ja auch auspacken, begutachten und dann kommentarlos zurückschicken.

      Hallo,

      ein 14 Tage kostenloses Wiederufsrecht, gilt auch für Dienstleistungen.
      Wenn du mehr darüber erfahren möchstest, dann lese dir die AGB durch.
      Diese AGB wurde von einen Rechtsanwalt ausgearbeitet.

      Gruss Asterix

      1. ein 14 Tage kostenloses Wiederufsrecht, gilt auch für Dienstleistungen.

        Ja, das ist mir klar - und genau das widerspricht dem zitieren Satz.

        Diese AGB wurde von einen Rechtsanwalt ausgearbeitet.

        Ich kenne Anwälte die nichtmal ein völlständiges Impressum haben - das geht für mich als Argument nicht durch.

        1. Das stimmt schon, dass das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Dienstleistung begonnen wird und das auf Veranlassung oder in Absrprache mit dem Kunden passiert. So steht es auch in den AGB, wobei die Widerrufsklausel, so wie ich das auf den ersten blick sehen konnte 1:1 aus der BGB-InfoVerordnung kopiert wurde und somit (zumindest ziemlich) rechtssicher sein sollte...

          Aber dazu gebe ich dir recht - ein Anwalt bedeutet noch nicht automatisch Sichehreit...

  2. Hi,

    habe seit einigen Monaten mein Verbraucherportal [www.verbraucher-recht24.de] um einen Shop erweitert.

    Was sollen eigentlich diese „24“ im Domainnamen?
    Glauben die Leute, die solche Domains registrieren wirklich, dass die Internet-Nutzer andernfalls nicht wüssten, dass das Internet „durchgehend geöffnet“ hat, und dass sie ohne diesen Hinweis nur während normaler Ladenöffnungszeiten vorbeischauen würden ...?

    (Den Vogel schoss für mich die Aufschrift auf einem Lieferwagen ab, den ich neulich gesehen habe: „rundumspferd24.de“ (o.s.ä.) - Himmel noch mal, klingt das bescheuert.)

    Dort können Internetfallen -  Geschädigte eine Rechtsberatung ( Erstberatung ) einkaufen.

    Das Layout der Seite wirkt auf mich zusammengestückelt, nicht aus einem Guss.
    Der Einsatz der Farbverläufe, vor allem bei den Hintergrund-Balken für Überschriften, und auch die Gestaltung des Menüs, wirken ziemlich diletantisch.

    Nach den Einkauf erhält ein Rechtsanwalt den Auftrag die Erstberatung durchzuführen.

    Rechtsanwälte in einen Warenkorb zu legen, mutet sehr eigenartig an.
    OK, eigentlich nur eine Beratung durch einen Rechtsanwalt - aber trotzdem fühlt sich das merkwürdig an. Ein traditionelles Shop-System mit Warenkorb eignet sich für dieses Vorhaben m.E. kaum - da müsstest du schon erst mal etwas Kreativität und Phantasie reinstecken, und ein „eigenes“ Bedienkonzept entwickeln, was dieser Art des „Einkaufs“ einer Dienstleistung mehr entgegenkommt.

    MfG ChrisB

    --
    RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
    1. Hallo,

      Hallo,»» Hi,

      habe seit einigen Monaten mein Verbraucherportal [www.verbraucher-recht24.de] um einen Shop erweitert.

      Was sollen eigentlich diese „24“ im Domainnamen?
      Glauben die Leute, die solche Domains registrieren wirklich, dass die Internet-Nutzer andernfalls nicht wüssten, dass das Internet „durchgehend geöffnet“ hat, und dass sie ohne diesen Hinweis nur während normaler Ladenöffnungszeiten vorbeischauen würden ...?

      Hätte auch lieber eine Domain ohne 24 im Namen gehabt, aber wie das immer so ist, waren keine geeigneten frei.

      (Den Vogel schoss für mich die Aufschrift auf einem Lieferwagen ab, den ich neulich gesehen habe: „rundumspferd24.de“ (o.s.ä.) - Himmel noch mal, klingt das bescheuert.)

      Dort können Internetfallen -  Geschädigte eine Rechtsberatung ( Erstberatung ) einkaufen.

      Das Layout der Seite wirkt auf mich zusammengestückelt, nicht aus einem Guss.
      Der Einsatz der Farbverläufe, vor allem bei den Hintergrund-Balken für Überschriften, und auch die Gestaltung des Menüs, wirken ziemlich diletantisch.

      Vielen Dank für den Tip, werde das in meine todo - Liste aufnehmen.

      Nach den Einkauf erhält ein Rechtsanwalt den Auftrag die Erstberatung durchzuführen.

      Rechtsanwälte in einen Warenkorb zu legen, mutet sehr eigenartig an.
      OK, eigentlich nur eine Beratung durch einen Rechtsanwalt - aber trotzdem fühlt sich das merkwürdig an. Ein traditionelles Shop-System mit Warenkorb eignet sich für dieses Vorhaben m.E. kaum - da müsstest du schon erst mal etwas Kreativität und Phantasie reinstecken, und ein „eigenes“ Bedienkonzept entwickeln, was dieser Art des „Einkaufs“ einer Dienstleistung mehr entgegenkommt.

      Auch in diesen Punkt stimme ich dir zu, werde mal darüber nachdenken.

      Vielen Dank für deine konstruktive Kritik.

      Gruss Asterix

      MfG ChrisB

  3. hi,

    Auch Konstruktive Kritik ist durchaus willkommen.

    Nach Klick auf "Bestellen" wirds bei Dir irgendwie schwierig wieder zurückzukommen. Meine Gedanken dazu (z.T. selbst umgesetzt bei mir):

    Klick auf Bestellung wechselt zum Warenkorb, hier ist der Link zum Angebot gut sichtbar angebracht.

    Wenn JS verfügbar ist, wird mit Ajax-Unterstützung bei einem Klick auf Bestellen neben dem Artikel auf der Angebot-Seite ein Bestellvermerk angezeigt.

    Es sollte Beides funktionieren, sofern JS verfügbar ist, wirds halt für den Benutzer komfortabler, wenn nicht, muss er einmal mehr klicken.

    Hotti

    1. Hallo,

      auch dir vielen Dank für die konstruktive Kritik.

      Gruss Asterix

      Hallo,»» hi,

      Auch Konstruktive Kritik ist durchaus willkommen.

      Nach Klick auf "Bestellen" wirds bei Dir irgendwie schwierig wieder zurückzukommen. Meine Gedanken dazu (z.T. selbst umgesetzt bei mir):

      Klick auf Bestellung wechselt zum Warenkorb, hier ist der Link zum Angebot gut sichtbar angebracht.

      Wenn JS verfügbar ist, wird mit Ajax-Unterstützung bei einem Klick auf Bestellen neben dem Artikel auf der Angebot-Seite ein Bestellvermerk angezeigt.

      Es sollte Beides funktionieren, sofern JS verfügbar ist, wirds halt für den Benutzer komfortabler, wenn nicht, muss er einmal mehr klicken.

      Hotti

  4. Hi,

    habe seit einigen Monaten mein Verbraucherportal um einen Shop erweitert.
    Dort können Internetfallen -  Geschädigte eine Rechtsberatung ( Erstberatung ) einkaufen.

    mit dem Thema der Site kann ich nicht so viel anfangen, und mir fällt auf Anhieb erstmal die Orientierung schwer: Was wird mir geboten? Wo finde ich was? Man muss erstmal ein wenig kreuz und quer durch die Site wandern, um einen Eindruck zu bekommen, was sie eigentlich konkret bietet.
    Die Erlärung des Konzepts, die im Abschnitt "Über uns" steckt, würde ich in stark gekürzter Form auf die Startseite bringen.

    Auch Konstruktive Kritik ist durchaus willkommen.

    Ich würde dich herzlich bitten, die zahlreichen Plenks zu beseitigen, die sich auch hier in deinem Forumsbeitrag fortsetzen. Ein Leerzeichen vor und hinter einem Bindestrich hemmt den Lesefluss, der Bindestrich bindet nicht mehr. Ebenso hat ein Leerzeichen nach der öffnenden bzw. vor der schließenden Klammer nichts verloren. Dazu kommen einige Rechtschreibfehler, etwa "wiederspiegeln" anstatt "widerspiegeln" (beim Widerruf stimmt's dagegen); falsche Groß/Kleinschreibung, fehlende Kommas. Gegen die Verwendung von 'ß' anstatt 'ss' will ich mal nichts sagen, das tun viele Leute absichtlich, die an der alten Rechtschreibung festhalten.

    So long,
     Martin

    --
    Heutzutage gilt ein Mann schon dann als Gentleman, wenn er wenigstens die Zigarette aus dem Mund nimmt, bevor er eine Frau küsst.
      (Barbra Streisand, US-Schauspielerin)
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Hallo,
      »»Hallo,»» Hi,

      habe seit einigen Monaten mein Verbraucherportal um einen Shop erweitert.
      Dort können Internetfallen -  Geschädigte eine Rechtsberatung ( Erstberatung ) einkaufen.

      »»
      es gab bis vor wenigen Wochen eine solche Kurzbeschreibung für die Startseite.
      Habe diese nun wieder aktiviert.

      mit dem Thema der Site kann ich nicht so viel anfangen, und mir fällt auf Anhieb erstmal die Orientierung schwer: Was wird mir geboten? Wo finde ich was? Man muss erstmal ein wenig kreuz und quer durch die Site wandern, um einen Eindruck zu bekommen, was sie eigentlich konkret bietet.
      Die Erlärung des Konzepts, die im Abschnitt "Über uns" steckt, würde ich in stark gekürzter Form auf die Startseite bringen.

      Auch Konstruktive Kritik ist durchaus willkommen.

      »»
      Dann werde ich wohl auf die Suche nach Rechtschreibfehlern gehen.
      Natürlich werde ich auch die Plenks entfernen.

      Vielen Dank auch dir, für die konstruktive Kritik.

      Ich würde dich herzlich bitten, die zahlreichen Plenks zu beseitigen, die sich auch hier in deinem Forumsbeitrag fortsetzen. Ein Leerzeichen vor und hinter einem Bindestrich hemmt den Lesefluss, der Bindestrich bindet nicht mehr. Ebenso hat ein Leerzeichen nach der öffnenden bzw. vor der schließenden Klammer nichts verloren. Dazu kommen einige Rechtschreibfehler, etwa "wiederspiegeln" anstatt "widerspiegeln" (beim Widerruf stimmt's dagegen); falsche Groß/Kleinschreibung, fehlende Kommas. Gegen die Verwendung von 'ß' anstatt 'ss' will ich mal nichts sagen, das tun viele Leute absichtlich, die an der alten Rechtschreibung festhalten.

      So long,
      Martin

      1. 'ǝɯɐu$ ıɥ

        Natürlich werde ich auch die Plenks entfernen.

        Nicht vergessen: Leerzeichen nach den Kommata und weglassen is nicht.

        BTW:

        "Wir möchten auf dieser Seite die Verbraucherinformationen für Sie bündeln um Ihnen einen Rundumblick zu verschaffen.

        Seien es die news ,die Testberichte oder die Tips,Urteile und Beschwerden zu den Internetfallen die Ihnen weiterhelfen."

        Mutet etwas äh merkwürdig an (nicht nur dieser Brocken), ist der zweite Absatz eigentlich ein eigenständiger Satz?

        ssnɹƃ
        ʍopɐɥs

        --
        !edis gnorw eht morf siht ta gnikool era uoY
  5. Das Layout solltest du auf ein sicheres Zoomverhalten hin korrigieren.
    Und die Navigation sollte den Linkbeschriftungen gerecht werden.

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische
    1. Hallo Beat,

      kannst du mir erklären was du mit "Und die Navigation sollte den Linkbeschriftungen gerecht werden." meinst ?

      Gruss Asterix

      Hallo,»» Das Layout solltest du auf ein sicheres Zoomverhalten hin korrigieren.

      Und die Navigation sollte den Linkbeschriftungen gerecht werden.

      mfg Beat

      1. kannst du mir erklären was du mit "Und die Navigation sollte den Linkbeschriftungen gerecht werden." meinst ?

        Entweder dein Menu harmoniert mit zweizeiligen Labeln oder du verzichtest auf eben solche.

        mfg Beat

        --
        ><o(((°>           ><o(((°>
           <°)))o><                     ><o(((°>o
        Der Valigator leibt diese Fische