Hallo,
Hallo,»» Hi,
habe seit einigen Monaten mein Verbraucherportal [www.verbraucher-recht24.de] um einen Shop erweitert.
Was sollen eigentlich diese „24“ im Domainnamen?
Glauben die Leute, die solche Domains registrieren wirklich, dass die Internet-Nutzer andernfalls nicht wüssten, dass das Internet „durchgehend geöffnet“ hat, und dass sie ohne diesen Hinweis nur während normaler Ladenöffnungszeiten vorbeischauen würden ...?
Hätte auch lieber eine Domain ohne 24 im Namen gehabt, aber wie das immer so ist, waren keine geeigneten frei.
(Den Vogel schoss für mich die Aufschrift auf einem Lieferwagen ab, den ich neulich gesehen habe: „rundumspferd24.de“ (o.s.ä.) - Himmel noch mal, klingt das bescheuert.)
Dort können Internetfallen - Geschädigte eine Rechtsberatung ( Erstberatung ) einkaufen.
Das Layout der Seite wirkt auf mich zusammengestückelt, nicht aus einem Guss.
Der Einsatz der Farbverläufe, vor allem bei den Hintergrund-Balken für Überschriften, und auch die Gestaltung des Menüs, wirken ziemlich diletantisch.
Vielen Dank für den Tip, werde das in meine todo - Liste aufnehmen.
Nach den Einkauf erhält ein Rechtsanwalt den Auftrag die Erstberatung durchzuführen.
Rechtsanwälte in einen Warenkorb zu legen, mutet sehr eigenartig an.
OK, eigentlich nur eine Beratung durch einen Rechtsanwalt - aber trotzdem fühlt sich das merkwürdig an. Ein traditionelles Shop-System mit Warenkorb eignet sich für dieses Vorhaben m.E. kaum - da müsstest du schon erst mal etwas Kreativität und Phantasie reinstecken, und ein „eigenes“ Bedienkonzept entwickeln, was dieser Art des „Einkaufs“ einer Dienstleistung mehr entgegenkommt.
Auch in diesen Punkt stimme ich dir zu, werde mal darüber nachdenken.
Vielen Dank für deine konstruktive Kritik.
Gruss Asterix
MfG ChrisB