Hi!
laut diesem Thread im vTiger Forum wird ein vTiger Backup nur dann erstellt, wenn man sich als adminuser abmeldet, was in Gottes Namen soll denn so eine unsinnige Programmierung? Verstehe die Beweggründe hier nicht, warum soll ein Backup nur als Adminuser möglich sein und nicht als normaler User?
Ein Backup ist eine administrative Aufgabe, nichts für einen normalen Nutzer. Ein solcher hat auch nicht Zugriff auf alle Daten, wenn man es richtig anstellt. Und dann kann er gar nicht alles sichern sondern höchstens die Teile für die er die Berechtigungen hat.
- Sichere alle Verzeichnisse und Files
(damit ist dann wohl gemeint, dass ich das ganze ftp-Verzeichnis in regelmäßigen Abständen sichern muss oder? Die Frage ist wie kann ich dies automatisiert gewährleisten, die nächste Frage das verbraucht doch enorm viel Speicher und dauert jeden Tag ewig lange, ist das in der Praxis überhaupt realisierbar?)
Das oder die Verzeichnisse, in dem das CRM liegt. Das hat nichts mit FTP zu tun, auch wenn rein zufällig dein FTP auf den Bereich beschränkt ist, in dem auch das CRM zu liegen kam.
Backups brauchen immer Speicher. Je nach Strategie unterschiedlich viel. Die Dauer ist auch von der Strategie abhängig. Es muss ja nicht immer alles gesichert werden, wenn sich gar nichts ändert. Wenn Programm und Daten getrennt liegen, braucht das Programmverzeichnis nur nach Updates gesichert zu werden, die Datenverzeichnisse sollten logischerwiese regelmäßig drankommen.
- Sichere die DB.
hier muss ich dann wohl einen dump von der DB ziehen, wie geht denn sowas un wie kann ich das täglich automatisieren, so das die Daten täglich gesichert werden? Ist das zeitlich bzw. Speicherplatzmäßig überhaupt realisierbar?)
Cronjobs arbeiten üblicherweise zuverlässig (wenn der Hoster solche anbietet). Und man muss auch nicht Backups bis zurück in die Steinzeit aufheben, wenn man nicht gesetzlich dazu verpflichtet ist oder Vorgänge sehr lange zurückverfolgen will.
Das Backup sollte man natürlich an einem anderen Ort ablegen. Solche Übertragungen lassen sich auch automatisieren. Was genau in deinem Fall zur Anwendung kommen kann, lässt sich nicht einfach beantworten, weil es nahezu beliebig viele Möglichkeiten gibt.
- Nach einem Crash kopiere ich alle Daten auf einen Server in ein bestimmtes Verzeichnis
(das heißt dann wohl einfach die komplette ftp-Sicherung ins gewünschte ftp-Verzeichnis zu kopieren oder?)
FTP ist zur Übertragung interessant. Die Verzeichnisse richten sich wohl eher nach den Webserver-Gegebenheiten und die Sicherung sichert deine Anwendung(sdaten) und nicht FTP-Dinge. Wenn FTP deine einzige Möglichkeit ist, auf deinen Web-Platz zuzugreifen, so ist das sicher nicht zu ändern, veredelt aber kein Verzeichnis zu einem FTP-Verzeichnis.
- Baue eine DB auf und spiele dem letzten Dump zurück
(wie ich das verstehe eine leere DB erzeugen und in diese meinen Dump einspielen oder? wie kann ich denn in eine leere DB einen dump einspielen und welche Tools brauche ich dafür?)
Das kommt auf deine Gegebenheiten an. Über die Kommandozeile wäre eine Möglichkeit, der phpMyAdmin wäre eine andere.
(wenn das alles so einfach wäre :-()
Wenn dir das zu viel ist, such dir lieber einen, der das administrieren kann und der um potentielle Sicherheitslücken Bescheid weiß.
(Für die nicht beantworteten Fragen hab ich keine Antwort.)
Lo!