Sichern von DB und Konfiguration eines CRM
HanSolo
- sonstiges
Hallo,
ich möchte zukünftig gerne das CRM-System vTiger nutzen. Hab das System nun endlich bei meinem Hoster allinkl.com laufen. Natürlich möchte ich nun auch hergehen und das System in regelmäßigen Abständen sichern, könnte ja sein, dass das System mal abstürzt, dann will ich sowohl die Einstellungen als auch entsprechende Rohdaten sichern. Hab mich diesbezüglich im vTiger Forum schlau gemacht. Leider sind auch nachdem ich entsprechende Threads im vTiger Forum durchgearbeitet habe einige Fragen offen geblieben, diesbehzüglich möchte ich hier einige Frage stellen, weil
1.)
dieses Forum viel höher frequentiert ist und ich vielleicht schneller mit einer Antwort rechnen kann
und weil
2.)
die Fragen wohl eher allgemeiner Natur sind und ihr mir sicherlich weiterhelfen könnt
Es wäre echt toll, wenn Ihr mir helfen würdet, möchte nicht dasd ganze WE vor dem PC verbringen :-).
Nun zu den Fragen:
laut diesem Thread im vTiger Forum wird ein vTiger Backup nur dann erstellt, wenn man sich als adminuser abmeldet, was in Gottes Namen soll denn so eine unsinnige Programmierung? Verstehe die Beweggründe hier nicht, warum soll ein Backup nur als Adminuser möglich sein und nicht als normaler User?
Als Alternative wird im Threads deshalb zu einem Autonomen Backup geraten, was so aussehen soll:
genau hier liegt mein Problem, ich habe einfach zu wenig Ahnung von dem ganzen Kram um das selbst umzusetzen, könnt Ihr mir vielleicht ein bißchen detaillierter beschreiben, wie ich hier vorgehen muss?
Ich versuchs mal in eigenen Worten im Detail zu beschreiben, vielleicht könnt ihr meine Fehler berichtigen bzw. Ergänzugnen durchführen:
Sichere alle Verzeichnisse und Files
(damit ist dann wohl gemeint, dass ich das ganze ftp-Verzeichnis in regelmäßigen Abständen sichern muss oder? Die Frage ist wie kann ich dies automatisiert gewährleisten, die nächste Frage das verbraucht doch enorm viel Speicher und dauert jeden Tag ewig lange, ist das in der Praxis überhaupt realisierbar?)
Sichere die DB.
hier muss ich dann wohl einen dump von der DB ziehen, wie geht denn sowas un wie kann ich das täglich automatisieren, so das die Daten täglich gesichert werden? Ist das zeitlich bzw. Speicherplatzmäßig überhaupt realisierbar?)
Nach einem Crash kopiere ich alle Daten auf einen Server in ein bestimmtes Verzeichnis
(das heißt dann wohl einfach die komplette ftp-Sicherung ins gewünschte ftp-Verzeichnis zu kopieren oder?)
Baue eine DB auf und spiele dem letzten Dump zurück
(wie ich das verstehe eine leere DB erzeugen und in diese meinen Dump einspielen oder? wie kann ich denn in eine leere DB einen dump einspielen und welche Tools brauche ich dafür?)
Überprüfe den DB Port und die Domain-Umgebung im Config-File
(welche Config-File is gemeint und wo finde ich sie?)
Danach ist wieder eine neue VTIGER aufgebaut und nutzbar?
(wenn das alles so einfach wäre :-()
Wäre super dankbar wenn Ihr mir helfen würdet
Hi!
laut diesem Thread im vTiger Forum wird ein vTiger Backup nur dann erstellt, wenn man sich als adminuser abmeldet, was in Gottes Namen soll denn so eine unsinnige Programmierung? Verstehe die Beweggründe hier nicht, warum soll ein Backup nur als Adminuser möglich sein und nicht als normaler User?
Ein Backup ist eine administrative Aufgabe, nichts für einen normalen Nutzer. Ein solcher hat auch nicht Zugriff auf alle Daten, wenn man es richtig anstellt. Und dann kann er gar nicht alles sichern sondern höchstens die Teile für die er die Berechtigungen hat.
- Sichere alle Verzeichnisse und Files
(damit ist dann wohl gemeint, dass ich das ganze ftp-Verzeichnis in regelmäßigen Abständen sichern muss oder? Die Frage ist wie kann ich dies automatisiert gewährleisten, die nächste Frage das verbraucht doch enorm viel Speicher und dauert jeden Tag ewig lange, ist das in der Praxis überhaupt realisierbar?)
Das oder die Verzeichnisse, in dem das CRM liegt. Das hat nichts mit FTP zu tun, auch wenn rein zufällig dein FTP auf den Bereich beschränkt ist, in dem auch das CRM zu liegen kam.
Backups brauchen immer Speicher. Je nach Strategie unterschiedlich viel. Die Dauer ist auch von der Strategie abhängig. Es muss ja nicht immer alles gesichert werden, wenn sich gar nichts ändert. Wenn Programm und Daten getrennt liegen, braucht das Programmverzeichnis nur nach Updates gesichert zu werden, die Datenverzeichnisse sollten logischerwiese regelmäßig drankommen.
- Sichere die DB.
hier muss ich dann wohl einen dump von der DB ziehen, wie geht denn sowas un wie kann ich das täglich automatisieren, so das die Daten täglich gesichert werden? Ist das zeitlich bzw. Speicherplatzmäßig überhaupt realisierbar?)
Cronjobs arbeiten üblicherweise zuverlässig (wenn der Hoster solche anbietet). Und man muss auch nicht Backups bis zurück in die Steinzeit aufheben, wenn man nicht gesetzlich dazu verpflichtet ist oder Vorgänge sehr lange zurückverfolgen will.
Das Backup sollte man natürlich an einem anderen Ort ablegen. Solche Übertragungen lassen sich auch automatisieren. Was genau in deinem Fall zur Anwendung kommen kann, lässt sich nicht einfach beantworten, weil es nahezu beliebig viele Möglichkeiten gibt.
- Nach einem Crash kopiere ich alle Daten auf einen Server in ein bestimmtes Verzeichnis
(das heißt dann wohl einfach die komplette ftp-Sicherung ins gewünschte ftp-Verzeichnis zu kopieren oder?)
FTP ist zur Übertragung interessant. Die Verzeichnisse richten sich wohl eher nach den Webserver-Gegebenheiten und die Sicherung sichert deine Anwendung(sdaten) und nicht FTP-Dinge. Wenn FTP deine einzige Möglichkeit ist, auf deinen Web-Platz zuzugreifen, so ist das sicher nicht zu ändern, veredelt aber kein Verzeichnis zu einem FTP-Verzeichnis.
- Baue eine DB auf und spiele dem letzten Dump zurück
(wie ich das verstehe eine leere DB erzeugen und in diese meinen Dump einspielen oder? wie kann ich denn in eine leere DB einen dump einspielen und welche Tools brauche ich dafür?)
Das kommt auf deine Gegebenheiten an. Über die Kommandozeile wäre eine Möglichkeit, der phpMyAdmin wäre eine andere.
(wenn das alles so einfach wäre :-()
Wenn dir das zu viel ist, such dir lieber einen, der das administrieren kann und der um potentielle Sicherheitslücken Bescheid weiß.
(Für die nicht beantworteten Fragen hab ich keine Antwort.)
Lo!
Ein Backup ist eine administrative Aufgabe, nichts für einen normalen Nutzer. Ein solcher hat auch nicht Zugriff auf alle Daten, wenn man es richtig anstellt. Und dann kann er gar nicht alles sichern sondern höchstens die Teile für die er die Berechtigungen hat.
Den Login als Administrator nutze ich in der Praxis nur dann, wenn ich eine administrative Aufgabe erledingen möchte, beispielsweise das Anlegen eines neuen Accounts. Angenommen drei Leute nutzen das CRM, dann erzeuge ich mir zunächst als Administrator drei accounts z.B. Robert, Timo und Werner. Die nutzen das CRM dann regelmäßig. Erst wenn nach gewissen Zeit eine neue administrative Aufgabe notwendig ist muß ich mich wieder als Administrator anmelden. In der Praxis wäre es toll wenn ein Backup unabhängig von Adminstratorlogout möglich wäre, was ich mir vorstelle wäre eine automatisiertes Backup einmal tätglich oder einmal wöchentlich. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Leute die dieses komplexe CRM programmiert haben diesen Sachverhalt nicht berücksichtigt haben, demnach hab ich wohl irgendwas falsch verstanden, könnt ihr mich hier aufklären. Hab den Beweggrund noch immer nicht verstanden, warum ein Backup nur bei Administratorlogout sinnig sein soll.
Vielen Dank für Deine super Antworten, ich werde jetzt nochmal etwas detailierter meine Vorgehen erklären, vielleicht kannst Du bzw. könnt Ihr nochmal drüberschauen:
1.)
Habe vTiger auf meinem Webspace installiert, dort existiert eine MySQL-DB sowie eine Verzeichnis vTiger. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann liegen in der DB die Stammdaten z.B. Ansprechpartner, Kunden, Wiedervorlagen usw., in dem Verzeichnis vTiger werden die Konfigurationseinstellungen gespeichert z.B. welche accounts gibt es, welche Rechte haben sie usw.. Ist das so richtig? Gehe im weiteren Verlauf einfach mal davon aus.
2.)
Es ist also notwendig regelmäßig per cronjob das Verzeichnis vTiger UND die DB zu sichern oder?
3.)
Mal angenommen, es gibt Probleme mit dem System und ich möchte meine Sicherung verwenden. Dazu muss ich dann wohl erstmal hergehen und auf meinem Webspace so wie bei einer Erstinstallation eine neue DB erzeugen im zweiten Schritt z.B. per filezilla das vTiger Installationsverzeichnis auf meinen Webspace kopieren. Im dritten Schritten das Installationsscript per Browser anstossen. Nach der fertigen Installation existiert nun also ein lauffähiges vTiger ohne Stammdaten und mit der Standardkonfiguration. Damit ich meine Stammdaten wieder verwenden kann spiele ich per phpmyadmin meinen gesicherten Dump ein, ich überspiele sozusagen die per Installationsscript mint Standarddataen gefüllte Datenbank die ich vorher bei der Installation erstellen mußte. Im zweiten Schritt muss ich ja neben den Stammdaten auch irgendwie die Konfigurationseinstellungen wiederherstellen, dazu überschreibe ich einfach das vTiger-Verzeichnis auf meinem Webspace mit dem gesicherten vTiger Verzeichnis. Ist eine Neuinstallation von vTiger überhaupt notwendig oder kann ich mir das vielleicht sogar sparen? Einfach nur defekte DB druch dump ersetzen und anschließend das vTiger Verzeichnis das gesichert ist auf den Webspace kopieren?
Die nächste Frage wäre, ob der ganze Kram überhaupt notwendig ist, mein Hoster allinkl.com trägt ja gegenüber seinen Kunden auch eine gewisse Verwantwortung und ist sicherlich auch dazu verpflichtet in regelmäßigen Abständen eine Sicherung meiner DB und meines vTiger Verzeichnisses auf dem Webspace durchzuführen. Könnte ja sein, dass mal deren Server verrücktspielt oder das dieser defekt ist. Das könnte ich mir doch zu nutze machen und mir die eigene Sicherung sparen. Angenommen mein CRM läuft nichtmehr oder ich habe einen Fehler gemacht, dann müßte ich doch einfach nur bei allinkl.com anrufen und sie darum bitten alles wie so herzustellen wie es am Datum X war. Dürfte für die doch keine Problem sein, da sie doch sicherlich sowieso zu Sicherungen verpflichet sind oder?
Hi!
In der Praxis wäre es toll wenn ein Backup unabhängig von Adminstratorlogout möglich wäre, was ich mir vorstelle wäre eine automatisiertes Backup einmal tätglich oder einmal wöchentlich. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Leute die dieses komplexe CRM programmiert haben diesen Sachverhalt nicht berücksichtigt haben, demnach hab ich wohl irgendwas falsch verstanden, könnt ihr mich hier aufklären. Hab den Beweggrund noch immer nicht verstanden, warum ein Backup nur bei Administratorlogout sinnig sein soll.
Für ein Backup muss man Zugriff auf alle Daten haben. Ein normaler Nutzer (NN) hat das in der Regel nicht. Wenn du einem normalen Benutzer gestattest ein Backup anzulegen, müsste sich das System hintenrum die nötigen Rechte besorgen oder von vorn herein die Nutzerrechte ignorieren. Angenommen du gestattest es doch einem NN ein Backup anzulegen, wo soll das dann zu liegen kommen? Soll er es sich downloaden können, damit er in aller Ruhe drin stöbern kann oder soll es nur auf dem System angelegt werden, auf dass es bei einem Platten-Crash mit über den Jordan geht? Und wie soll der NN die Aktion starten? Soll dafür ein Menüpunkt für ihn/alle in der NN-Oberfläche zu finden sein? Wenn das nicht für alle NNs zur Verfügung stehen soll, dann muss der eine ja ein besonderes Privileg bekommen und ist damit kein NN mehr.
Ein automatisiertes Backup ist nochmal was anderes, denn das richtet der Administrator ein und es läuft unabhängig von allen NNs. Zudem muss man auch unterscheiden zwischen einem Backup von außen, wo das Dateien und Datenbanken kopiert und gedumpt werden und einem Backup, das dein CRM eventuell mitbringt. Ersteres hat sowieso nichts mit der Benutzerverwaltung des CRMs zu tun.
Habe vTiger auf meinem Webspace installiert, dort existiert eine MySQL-DB sowie eine Verzeichnis vTiger. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann liegen in der DB die Stammdaten z.B. Ansprechpartner, Kunden, Wiedervorlagen usw., in dem Verzeichnis vTiger werden die Konfigurationseinstellungen gespeichert z.B. welche accounts gibt es, welche Rechte haben sie usw.. Ist das so richtig? Gehe im weiteren Verlauf einfach mal davon aus.
Das weiß ich nicht, ich kenne das System nicht. Üblicherweise würde man auch Accounts und Rechte im DBMS ablegen und lediglich die Zugangsdaten zum DBMS und andere einmalige Dinge über das Dateisystem konfigurieren. Es spricht aber auch nicht wirklich was dagegen, statt das DBMS zu bemühen, Daten in Dateien abzulegen. (Allerdings ist das etwas umständlicher, weil man sich dnan über konkurrierenden Zugriff Gedanken machen muss, was im DBMS bereits gelöst ist.)
Es ist also notwendig regelmäßig per cronjob das Verzeichnis vTiger UND die DB zu sichern oder?
Wenn im Verzeichnis ständig Daten geändert werde, dann auch dieses. Bei der DB ist das ja keine Frage.
Mal angenommen, es gibt Probleme mit dem System und ich möchte meine Sicherung verwenden. Dazu muss ich dann wohl erstmal hergehen und auf meinem Webspace so wie bei einer Erstinstallation eine neue DB erzeugen im zweiten Schritt z.B. per filezilla das vTiger Installationsverzeichnis auf meinen Webspace kopieren.
Üblicherweise ja. Du solltest das auch mal üben, damit du weißt, dass das im Notfall geht. Zudem ist es nicht schlecht, sich die Schritte zu notieren, nicht dass du dann Panik bekommst, die Hälfte vergessen hast und das Restore drunter leidet.
Im dritten Schritten das Installationsscript per Browser anstossen. Nach der fertigen Installation existiert nun also ein lauffähiges vTiger ohne Stammdaten und mit der Standardkonfiguration. Damit ich meine Stammdaten wieder verwenden kann spiele ich per phpmyadmin meinen gesicherten Dump ein, ich überspiele sozusagen die per Installationsscript mint Standarddataen gefüllte Datenbank die ich vorher bei der Installation erstellen mußte.
Ich denke, das brauchst du nicht zu machen. Durch das Rückspielen der Dateien ist ja bereits ein System wie zum Zeitpunkt der Sicherung entstanden, also eins mit bereits richtigen Konfigurtionsdaten. Lediglich der DBMS-Dump muss noch reinlaufen.
Ist eine Neuinstallation von vTiger überhaupt notwendig oder kann ich mir das vielleicht sogar sparen? Einfach nur defekte DB druch dump ersetzen und anschließend das vTiger Verzeichnis das gesichert ist auf den Webspace kopieren?
Kommt drauf an, was kaputt ist. Es gäbe ja auch noch beispielsweise den Fall, dass du ein zu unsicheres FTP-Passwort verwendest, das jemand erraten hat und dir daraufhin die Dateien des Systems verändert. Du merkst das nicht gleich und hast kein sauberes Backup mehr. Dann muss man sowieso individuell schauen, was noch zu retten ist. Und es gibt auch noch mehr Fälle, wo man nicht mehr nach Schema F wiederherstellen kann.
Die nächste Frage wäre, ob der ganze Kram überhaupt notwendig ist, mein Hoster allinkl.com trägt ja gegenüber seinen Kunden auch eine gewisse Verwantwortung und ist sicherlich auch dazu verpflichtet in regelmäßigen Abständen eine Sicherung meiner DB und meines vTiger Verzeichnisses auf dem Webspace durchzuführen.
Vertrauen ist gut, selbst sichern ist besser. Je nach Vertrag wird er was sichern oder auch nicht. Wenn es dumm kommt, ist aber auch die Sicherung unbrauchbar. Zudem kannst du nicht testen, ob das Einspielen einer Sicherung klappt, weil er globaler gesehen sichert und nicht nur mehr oder weniger gut auf dein System abgestimmt.
Angenommen mein CRM läuft nichtmehr oder ich habe einen Fehler gemacht, dann müßte ich doch einfach nur bei allinkl.com anrufen und sie darum bitten alles wie so herzustellen wie es am Datum X war. Dürfte für die doch keine Problem sein, da sie doch sicherlich sowieso zu Sicherungen verpflichet sind oder?
Doch, könnte sein, weil sie vielleicht nicht kundenweise sondern serverweise sichern. Und die anderen Kunden werden sich bedanken, wenn sie mit einem alten Stand weiterarbeiten sollen, obwohl nur du dir deine Installation zerschossen hast.
Lo!