hi,
also ich habe hier eine Reihe von Halogen-Strahlern, die auf 12V-Basis laufen. Allerdings sind es zu viele um sie an den vorhandenen Trafos zu betreiben, die nehmen zusammen nämlich rund 11,7A (140VA) und die Trafos, die ich habe max 8,7A.
Nichts geht über einen richtigen Eisenschwein-Trafo ;-)
Mir hat vor vielen Jahren, zu meiner Bastelzeit, als Trafos noch Mangelware gewesen sind, mal ein Spezialist erklärt, dass in gewickelten Kupferleitungen die Stromdichte höher sein darf, als in Querschnitts-Tabellen angegeben. Mit gutem Gewissen habe ich danach aus einen Netztrafo, der für 1 A Sekundärstrom angegeben war, 2 A gezogen und das ging richtig gut (und lange *G, btw., auch für ein HalogenSpot). Zu beachten ist jedoch die Leistung wegen der Wärmeabfuhr, die ist abhängig vom Kernquerschnitt, der sollte passen, da gibts Tabellen.
Heute jedoch dürfte es kein Problem sein, einen Trafo für 12V~/150W zu beschaffen.
Viele Grüße,
Horst Glühstrumpf