Der Martin: Geolocation, wie genau (!) funktionierts?

Beitrag lesen

Hi,

ich schon - wenn der Treiber einem nicht privilegierten User erlaubt, einfach mal so von einem Netz ins andere zu wechseln, sehe ich das als eklatantes FAIL.
warum? Der übliche Use Case für WLAN sind nunmal mobile Geräte

sehe ich nicht so - nicht mobil, sondern quasi-stationär. Also Geräte, bei denen man nur der Ästhetik oder der Faulheit wegen aufs Kabel verzichtet.

Für *wirklich* mobile Geräte sind andere Techniken erforderlich, etwa GPRS, UMTS, HSPDA. Denn WLAN steht einem ja in der Regel nicht flächendeckend zur Verfügung, sondern nur da, wo man es eingerichtet oder eine Zugangsberechtigung erhalten hat. Offene WLANs dürften mittlerweile selten geworden sein.

und da wäre es ziemlich dämlich, wenn ein normaler User das nicht könnte.

Im Gegenteil, es wäre fatal, *wenn* er sich so mir-nichts, dir-nichts überall reinhängen könnte, wo er zufällig mal ein offenes WLAN findet.

Und auch wenn man z.B. zuhause und am Arbeitsplatz zwei unterschiedliche WLANs zur Verfügung hat, die man nutzen *darf*, dann sollte das Wechseln zwischen diesen beiden Umgebungen IMHO immer noch ein bewusster administrativer Eingriff sein und nicht mal eben beiläufig möglich sein. Dieser Eingriff kann meinetwegen dem "normalen" User gestattet sein, aber bitte nur mit "raised privileges", wie es Windows ab Vista macht und Unix/Linux mit sudo schon seit vielen Jahren kennt, so dass in jedem Fall eine weitere Benutzer-Authentifizierung erforderlich ist.

So long,
 Martin

--
Lieber mit Betty im Wald
als mit Waldi im Bett.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(