Hi,
Die Werte sind für die folgenden Windows-Versionen jeweils zu verdoppeln.
Das könnte etwa hinkommen.
Ich finde das gruselig. Und vor allem sehe ich kaum noch Fortschritte seit Windows 2000.
meine Rede - seit Windows 2000 sehe ich im technischen Bereich ein paar Detail-Verbesserungen, im Usability-Bereich dafür einen massiven Verfall, der nach meiner Wahrnehmung mit XP angefangen hat, aber da gerade noch erträglich war.
XP kann mit WLANs besser umgehen, Vista bringt ein sudo für Arme mit, und 7 soll ein paar Bremsen in Vista beseitigen. Und das war es dann auch schon.
Dafür gibt's aber von Version zu Version mehr grafische Spielereien, mehr sinnlose Hintergrund-Aktivitäten, mehr Stolperfallen und mehr mutwillige Verarsche für den Nutzer. Und all das kostet Speicher und CPU-Leistung.
Und wer garantiert mir eigentlich, dass ich nach Ende des Supports eine legal gekaufte XP/Vista/7-Version nach einer Neuinstallation überhaupt noch aktivieren kann?
Niemand. Deswegen gibt es ja für die Windows-Versionen, die eine Aktivierung erfordern, diverse Helferlein, die eben diesen Registrierungszwang aushebeln[1].
Ach, ich könnte mich stundenlang über diesen Scheiß aufregen. Stattdessen wird der nächste Rechner ausschließlich unter Linux laufen.
Ich bin jetzt schon so weit. Bei mir läuft noch ein Rechner unter Win2k (eben WEIL er seit so vielen Jahren störungsfrei läuft), und einer unter XP, weil meine TV-Karte (DVB-C) unter Linux leider nur rudimentär unterstützt wird.
Windows 7 habe ich für Testzwecke in einer VM installiert, die ich selten anwerfe - und wenn, dann nur widerwillig. Es reicht mir schon, dass ich mich bei einem Kunden alle paar Tage mit Windows 7 rumärgern muss.
Übrigens ohne KDE, dass seit v4 wie ein Lemming Microsofts Benutzerverarschung hinterher rennt.
Das weiß ich nicht, aber KDE war mir schon von Anfang an unsympathisch. Massig, schwerfällig, mit bunten Effekten überladen - wie Windows eben. Daher dominiert bei mir der GNOME-Desktop; auf einer Maschine zur Abwechslung ein xfce, der mir aber fast schon wieder zu spartanisch ist.
Schönes Wochenende,
Martin
[1] Okay, die ursprüngliche Motivation, solche Tools zu schreiben, war wohl eher die Aktivierung von Schwarzkopien. Aber es gibt auch genug ehrliche Anwender, die diese Prozedur ablehnen oder eben, wie in deinem Beispiel, nicht mehr durchführen *können*.
--
Finanztipp:
Leihen Sie sich Geld von einem Pessimisten.
Er rechnet sowieso nicht damit, dass er es zurückbekommt.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(