suit: Hybridantrieb oder: Wer bremst, verliert

Beitrag lesen

Der Verbrennungsmotor kann ja auch direkt für den Vortrieb sorgen. Wird glaube ich auch gemacht, kann mich aber täuschen.

Kommt darauf an, es gibt da mehrere Varianten.

Bei seriellen Hybriden treibt der Verbrennungsmotor nur einen Generator an, sonst nichts. Das beste Beispiel dafür sind Dieselelektrische Lokomotiven.

Solche Autos haben häufig die Motoren direkt in den Felgen/Rädern (2 oder 4) und keinen Zentralen Motor der dann noch einen Antriebsstrang versorgen müsste.

Bei parallelen Hybriden treibt der Verbrennungsmotor den Antriebsstrang an - dasselbe tut auch der Elektromotor. Zugleich ist der Elektromotor (no na) ein Generator der zur Energierückgewinnung im Schubbetrieb genutzt werden kann.

Daneben gibts noch eine ganze Latte an Mischformen wo z.B. zwischen parallelem und seriellem Betrieb gewechselt wird oder der Akku auch extern geladen werden kann (Plug-In).

Andere Hybrid-Konzepte haben z.B. Schwungmasse und keinen Elektromotor. Da kann man den Motor aus machen und die Schwungmasse läuft weiter und wird dann zum Starten des Motors verwandt (kurze Stops an ampeln oder beim Bbergabfahren, dass man dann auf der Ebene kurzzeitig weniger Sprit braucht). Teilweise ist der Rotor des Elektromotors/Generators auch als "Schwunscheibe" ausgelegt.