Hallo,
Bieten nicht mittlerweile SOHO NAS schon einige der von Dir genannten Eigenschaften?
schon möglich, aber ich habe bisher nur solche kennengelernt, die wohl auf die Heim- und Daddel-User zugeschnitten waren - also mit iTunes-Server, Torrent-Client und hastenichgesehen. Also lauter Kram, mit dem ich nichts anfangen könnte.
Dafür scheitert das gezielte Installieren wirklich nützlicher Dinge oft daran, dass die Geräte auf irgendwelchen RISC-Architekturen aufbauen, für die man nur schwer Entwicklungstools kriegt - ganz zu schweigen davon, dass die Geräte meistens sehr knapp mit RAM und Rechenleistung sind, und die Hersteller keine ausreichende technische Doku zur Verfügung stellen.
Sicher, man liest immer mal wieder in einschlägigen Foren, dass irgendein Gerät "geknackt" sei und dass es jemand geschafft hätte, ein selbst compiliertes Linux aufzuspielen (z.B. die AVM-Router). Aber wirklich praxistauglich ist das meist auch nicht, weil der Flexibilität durch die geringen Hardware-Ressourcen enge Grenzen gesetzt sind.
Ich suche z.B. gerade eines, as mir ein Paar Platten zur Verfuegung stellt und gleichzeitig als Printserver dient.
Das sollte nicht das Problem sein. Aber ...
Problem is nur, dass ich mit meinem Multifunktionsdrucker im Augenblick nichtmal ueber mein Netzwerk scannen kann. Ich muss das an dem Rechner an dem er angeschlossen ist oder am Geraet selber. Waer ja ok, wenn ich es nur ueber das Geraet machen kann, steh ja eh davor. Fraglich nur, ob das an einem NAS dann auch die Datei produzieren kann...
Hehe, da wird's lustig. Diese Multifunktionsgeräte (Drucker, Scanner, Fax) brauchen meistens eine direkte Interaktion mit "ihrer" Software, die auf einem Rechner installiert sein muss. Eine bloße Netzwerkfreigabe, wo das Gerät die Scans ablegen könnte (etwa als PNG oder als PDF), ist in aller Regel ein Wunschtraum.
Ciao,
Martin
Man sollte immer wissen was man sagt
- aber auf keinen Fall alles sagen, was man weiß.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(