Gunther: Link in <div> funktioniert nicht

Beitrag lesen

Hallo!

Das ist so nicht zu empfehlen. display: inline-block ist leider sehr tückisch:

50% + 50% + die drei Textknoten zwischen den Tags, die anonymous inline boxes erzeugen, ergeben zusammen mehr als 100%. Somit liegen die Elemente nicht mehr in einer Zeile.

Das ist doch so nicht richtig. Es ist der Zeilenumbruch, der für zusätzlichen Whitespace sorgt, der wiederum dafür verantwortlich ist, dass die 100% überschritten werden.

Alles worauf man achten muss ist, dass es keine Zeilenumbrüche_zwischen_den Elementen gibt:

<p class="blaettern">  
  <a class="zurueck" href="">April</a  
  ><a class="weiter" href="">Juni</a>  
</p>

float ist hier in dieser Hinsicht besser.

Auch hier wage ich zu widersprechen.
Ein 'display: table-cell' für die beiden Links erscheint mir hier vorteilhafter, denn ...

Dann muss man sich aber mit Clear/Clearfixes beschäftigen.

... dann muss man sich genau nicht mit diesen Dingen zusätzlich beschäftigen (jedenfalls nicht an dieser Stelle/ in diesem Zusammenhang).

Yadgar hat schon nicht unrecht: CSS-Layout ist nicht einfach.

Das hängt ja vom gewünschten Layout ab ...! :-P
Und ich würde das weniger auf CSS-Layout beziehen, als vielmehr auf CSS als Ganzes, welches aufgrund seiner Komplexität, Struktur und "Wechselwirkungen", bei der gleichzeitigen Fülle an Optionen "nicht einfach" ist.

Weil man eigentlich zuerst in seiner Gesamtheit verstanden haben/ kennen muss, um "vernünftig" damit arbeiten zu können.

Wir kämpfen seit 10 Jahren damit, »mal eben« Spalten robust in CSS umzusetzen. (Jetzt kommt mir nicht mit Flexbox: Das ist noch tausendmal komplizierter – und leistungsfähiger natürlich.)

Aber genau das doch der Punkt!
Vor Einführung des Flexbox-Moduls gab es doch im Prinzip nichts, was auf die speziellen Anforderungen für das Layout zugeschnitten war. Stattdessen musste man seit jeher mit irgendwelchen "Behelfskrücken" (wie 'float') arbeiten, um in etwa das zu erreichen, was ansonsten nur mit Tabellen-Layouts möglich war.

Gruß Gunther