Gunnar Bittersmann: Übersetzung: authoring

@@alle:

nuqneH

Wie würdet Ihr „Authoring HTML and CSS“ ins Deutsche übersetzen?

  • HTML und CSS verfassen? Nah dran, aber eher ungebräuchlich, oder?

  • HTML und CSS erstellen? Kling auch etwas hölzern, oder Und würde das nicht suggerieren, dass etwas Neues geschaffen wird, nichts Bestehendes bearbeitet?

  • HTML und CSS bearbeiten? Klingt für mich am besten. Aber würde das nicht suggerieren, dass etwas Bestehendes bearbeitet wird, nichts Neues geschaffen?

  • …? Gibt’s ein Wort, dass (ursprünglich) erstellen und bearbeiten einschließt?

Qapla'

--
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)
  1. Tach!

    Wie würdet Ihr „Authoring HTML and CSS“ ins Deutsche übersetzen?

    • HTML und CSS verfassen?
    • HTML und CSS erstellen?
    • HTML und CSS bearbeiten?

    Programmieren. ;)

    Oder vielleicht entwickeln? Aber das hört sich nach Weiterentwickeln von Standards an. Ein Autor schreibt oder verfasst.

    Die Überschrift ist auch im Englischen schon nicht eindeutig, wie ich finde. Eigentlich schreibt man HTML- und CSS-Dokumente. Man verwendet Techniken, um etwas damit zu fertigen, man fertigt nicht die Technik selbst. Man schreibt auch ein Buch und nicht nur Wörter und Satzzeichen. Insofern müste es eigentlich sowas wie "mit HTML und CSS arbeiten" heißen.

    dedlfix.

    1. @@dedlfix:

      nuqneH

      Wie würdet Ihr „Authoring HTML and CSS“ ins Deutsche übersetzen?

      • HTML und CSS verfassen?
      • HTML und CSS erstellen?
      • HTML und CSS bearbeiten?

      Programmieren. ;)

      Da hatte ich ich auch schon dran gedacht. ;-) Dem allgemeinen Trend folgend …

      … aber dann müsste es ja „proggen“ heißen.

      Qapla'

      --
      „Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)
    2. Moin!

      Eigentlich schreibt man HTML- und CSS-Dokumente.

      Und das kann man auch so benutzen: Schreiben von HTML und CSS. Authoring is doch wieder nur son aufgeblasenes Wort, weil writing zu simpel klingt fuer die tollen Skills, die man hat...

      --
      Signaturen sind bloed.
      1. @@Steel:

        nuqneH

        Und das kann man auch so benutzen: Schreiben von HTML und CSS.

        An der Stelle finde ich die Verbform schon passend, weil sie den Charakter als Aktion verdeutlicht.

        Konsequenterweise hätte ich dann aber auch „Setting up a server“ als „(den) Server konfigurieren“ übersetzen sollen.

        Bei Überschriften könnte auch die Substantivform passender sein: Ich hätte den Artikel „HTML und XHTML ausliefern“ auch „Auslieferung von HTML und XHTML“ nennen können.

        Qapla'

        --
        „Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)
        1. @@Steel:

          nuqneH

          Und das kann man auch so benutzen: Schreiben von HTML und CSS.

          An der Stelle finde ich die Verbform schon passend, weil sie den Charakter als Aktion verdeutlicht.

          HTML und CSS schreiben. Verfassen finde ich aber auch gut.

          Konsequenterweise hätte ich dann aber auch „Setting up a server“ als „(den) Server konfigurieren“ übersetzen sollen.

          Bei Überschriften könnte auch die Substantivform passender sein: Ich hätte den Artikel „HTML und XHTML ausliefern“ auch „Auslieferung von HTML und XHTML“ nennen können.

          Solange der Stil konsequeent beibehalten wird, finde ich beide Varianten ok.

          --
          Signaturen sind bloed.
  2. Om nah hoo pez nyeetz, Gunnar Bittersmann!

    • …? Gibt’s ein Wort, dass (ursprünglich) erstellen und bearbeiten einschließt?

    gestalten? entwickeln?

    Auch wenn du verfassen nicht treffend genug findest, aber ist nicht Autor == Verfasser?

    Matthias

    --
    Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen digital und Digitalis.

  3. Hallo!

    Gibt’s ein Wort, dass (ursprünglich) erstellen und bearbeiten einschließt?

    Ich denke nicht, dass sich dafür ein passenderes Wort findet.

    »Erstellen« finde ich okay, auch wenn der Aspekt »Bestehendes bearbeiten« in den Hintergrund rückt.

    »Authoring« hat im Englischen meinem unmaßgeblichen Sprachempfinden zufolge ebenfalls einen Schwerpunkt auf »Neues erschaffen«.

    SELFHTML hatte als Untertitel <http://de.selfhtml.org/@title=HTML-Dateien selbst erstellen>.

    Mathias

    1. Om nah hoo pez nyeetz, molily!

      SELFHTML hatte als Untertitel <http://de.selfhtml.org/@title=HTML-Dateien selbst erstellen>.

      immer noch.

      Matthias

      --
      Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen Marl und Marlboro man.

  4. @@Gunnar:

    nuqneH

    Wie würdet Ihr „Authoring HTML and CSS“ ins Deutsche übersetzen?

    • HTML und CSS verfassen? Nah dran, aber eher ungebräuchlich, oder?

    • HTML und CSS erstellen? Kling auch etwas hölzern, oder Und würde das nicht suggerieren, dass etwas Neues geschaffen wird, nichts Bestehendes bearbeitet?

    • HTML und CSS bearbeiten? Klingt für mich am besten. Aber würde das nicht suggerieren, dass etwas Bestehendes bearbeitet wird, nichts Neues geschaffen?

    • …? Gibt’s ein Wort, dass (ursprünglich) erstellen und bearbeiten einschließt?

    Ein Wort im Deutschen wohl eher nicht ...!
    Und auch unter Berücksichtigung der bisherigen Antworten, erscheint mir das so ein Fall zu sein, wo man im Deutschen ein anderes "Konstrukt" verwenden muss/ sollte.

    Also eher so etwas wie:"Dateien [mittels|mit Hilfe von|unter Verwendung von] HTML und CSS [erstellen|verfassen|schreiben]."

    Für mich einer der Fälle, wo die Englische Ausdrucksweise kürzer ist, als das im Deutschen möglich ist, wenn man nicht all zu viel Interpretationsspielraum lassen möchte.

    Gruß Gunther

  5. Hallo!

    Wie würdet Ihr „Authoring HTML and CSS“ ins Deutsche übersetzen?

    • HTML und CSS verfassen?
    • HTML und CSS erstellen?
    • HTML und CSS bearbeiten?
    • …? Gibt’s ein Wort,
    • dass (ursprünglich) erstellen und bearbeiten einschließt?
    • das/welches... einschließt? Ja, ich würde sagen "entwickeln". Ein authoring tool wird auf LEO u.a. als Entwicklungswerkzeug übersetzt.

    Ist ein Verb denn nötig und reicht nicht einfach "HTML und CSS" als Überschrift?

    Wenn nicht, finde ich in diesem Zusammenhang aber auch "Erstellen eines entsprechenden Dokumentes" am passendsten, z.B. "Erstellen von HTML- und CSS-Dokumenten". Das meint auch Google Suggest bei der Eingabe von "html dok...".

    lG, Jonny 5

    1. Wie würdet Ihr „Authoring HTML and CSS“ ins Deutsche übersetzen?

      "Erstellen von HTML- und CSS-Dokumenten".

      Das ist gutes Deutsch.

      "HTML und CSS verfassen" etc. ist ein oft zu sehender Fehlgriff, nämlich das Original 1:1 zu übersetzen. Bei Bedarf, wenn's gar zu merkwürdig daherstolpert, werden die Wörter noch ein wenig sortiert, aber komisch aussehen tut's danach immer noch.