Karl Heinz: mit Tethering über Handy ins Internet

Hallo,

ich möchte mir einen neuen Laptop kaufen. Nun möchte ich auch während meiner Zugfahrten mit diesem Laptop ins Internet gehen. Leider hat der Laptop keinen SIM-Slot. Aus diesem Grund möchte ich meinen Laptop per Blootooth mit dem Handy verbinden um somit über das Handy in Netz gehen zu können.

Meine Fragen:

1.) Wie gut funktioniert Tethering in der Praxis?

2.) Ist das genauso gut als wenn der Laptop einen eigenen SIM-Slot hätte oder sollte ich besser nach einem Laptop suchen, der einen SIM-Slot hat?

  1. 1.) Wie gut funktioniert Tethering in der Praxis?

    Ich bin zufrieden (HTC Desire HD mit Android 2.3.6 und der eingebauten W-Lan-Hotspot-Funktion - alles schon etwas veraltet). Die Ladezeiten sind in etwa identisch zu denen direkt am Handy. Aber halt deutlich komfortabler am Laptop zu surfen... Der Akku des Handys wird halt schneller leer, weil er ja W-Lan bereitstellen muss... Dafür braucht man die Display-Beleuchtung nicht...

    2.) Ist das genauso gut als wenn der Laptop einen eigenen SIM-Slot hätte oder sollte ich besser nach einem Laptop suchen, der einen SIM-Slot hat?

    Hab ich keine Vergleichswerte. Mich würde aber wundern, wenn es bei einem eigenen Slot viel besser wäre als es ist...

  2. Aus diesem Grund möchte ich meinen Laptop per Blootooth mit dem Handy verbinden um somit über das Handy in Netz gehen zu können.

    Blauzahn und Wlan fressen einiges an Strom. Besser ist die Möglichkeit, das Handy via USB zu verbinden (wird dabei auch gleich geladen) und das Tethering via USB zu machen.

    Meine Erfahrung sagt: Geht prima, jedenfalls solange das Handy Empfang hat. Das ist "nicht überall" so. "Nicht überall" ist insbesondere zwischen Kassel und Hannover. Richtung Süden und Westen geht es besser.

    Jörg Reinholz

    1. Hallo,

      Geht prima, jedenfalls solange das Handy Empfang hat. Das ist "nicht überall" so. "Nicht überall" ist insbesondere zwischen Kassel und Hannover. Richtung Süden und Westen geht es besser.

      klar, der Funkempfang hängt von vielen Faktoren ab. Beispielsweise die Topographie: Wenn man nicht annähernd Sichtverbindung zur nächsten Basisstation hat, wird's relativ schlecht. Dann natürlich die Entfernung, und schließlich auch, wie stark die Funkzelle momentan frequentiert wird. Ist viel los, bekommt man trotz guter Empfangsbedingungen nur noch eine reduzierte Bandbreite.

      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass innerhalb der Ballungsräume meist recht gute Bedingungen herrschen, da bin ich mit meinem UMTS-Stick am Notebook mit UMTS, HSDPA und hastenichgesehen manchmal bei über 3Mbit/s (der Anbieter verheißt "bis zu 7.2Mbit/s"), während ich weiter draußen in der Pampa manchmal nur noch GPRS mit Bandbreiten von 30..40kbit/s habe.

      Ciao,
       Martin

      --
      Life! Don't talk to me about life!
        (Marvin, the paranoid android in Douglas Adams' "The Hitchhiker's Guide To The Galaxy")
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    2. Hi!

      "Nicht überall" ist insbesondere zwischen Kassel und Hannover.

      signed. Gibt hier noch son paar Stellen wo man sich im Zug fuehlt, wie damals, als es keine Handies gab. Vor allem wenn der Mistzug mal wieder stehen bleibt...

      --
      Signaturen sind blöd!
    3. Aus diesem Grund möchte ich meinen Laptop per Blootooth mit dem Handy verbinden um somit über das Handy in Netz gehen zu können.

      Das ist hier schon die optimalste Lösung, vorallem da wenn du eine gängige Flat hast sicher mehr als 1 MBit/s im Downstream hast, wo dich BT schon wieder ausbremsen würde, da es nur bei eine Übertragung von 1 MBit/s liegt, also völliger Mumpitz.
      Mit USB und Tethering an bist du da schon gut bedient, Display und WLAN am Handy aus und schon hast auch genug Akkuleistung, sofern du kein Strom im Zug hast.
      Was uns dazu führt das so ein USB-Kabel ruhig 1 Meter lang sein kann, viel weiter wird ein Fenster im Zug vom Sitz nicht entfernt sein, dann nur noch mit etwas ähnlichen wie eine Navihalterung das Handy von innen an das Fenster "noppen" und fertig ist deine "Sendestation" :D

  3. Hi,

    Blootooth

    nette Variante der Schreibweise, gefällt mir! ;-)

    Ciao,
     Martin

    --
    "Hier steht, deutsche Wissenschaftler hätten es im Experiment geschafft, die Lichtgeschwindigkeit auf wenige Zentimeter pro Sekunde zu verringern." - "Toll. Steht da auch, wie sie es gemacht haben?" - "Sie haben den Lichtstrahl durch eine Behörde geleitet."
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Hi,

      Blootooth

      nette Variante der Schreibweise, gefällt mir! ;-)

      Ciao,
      Martin

      Ich hab nur zu schnell getippt, wir ist schon bewußt wie es gechrieben wird :-)

      1. Moin!

        Blootooth
        nette Variante der Schreibweise, gefällt mir! ;-)
        Ich hab nur zu schnell getippt, wir ist schon bewußt wie es gechrieben wird :-)

        Sieht trotzdem gut aus.

        --
        Signaturen sind blöd!
  4. Eine andere Idee wäre ein Surfstick mit einer Karte drin, die dann allerdings natürlich extra kostet.
    Vorteil: Der Stick kann mit einem Verlängerungskabel auch z.B. ans Fenster gehängt werden und hat da dann vielleicht besseren Empfang. Dein Handy wirst du da eher nicht hinhängen wollen.

    1. Vorteil: Der Stick kann mit einem Verlängerungskabel auch z.B. ans Fenster gehängt werden und hat da dann vielleicht besseren Empfang. Dein Handy wirst du da eher nicht hinhängen wollen.

      Handy kann man aber auf's Fensterbrett legen (oder erhöht auf ein Podest) und dann per BT ansteuern. Ich habe beides. Den Stick nutze ich allerdings nie. Die Karte im Handy ist eh schon drin (samt Datentarif).

      1. naja er sprach vom Zug, da ist meistens kein Platz am Fenster, wo man das Handy wirklich sicher hinlegen kann. So ein Kabel kann man zur Not über die Gepäckfach-Standen hängen oder so.