Das ist korrekt. Ich habe darauf hingewiesen, weil ich die Art der Datenkapselung elegant finde.
Es gibt nur eine Art der Datenkapselung in JS, und das ist über closures.
Für unsere Problemstellung müsste man statt eines simplen Objekts eine Konstruktor-Funktion zurück geben.
Bei welcher dann aber alle gekapselten Daten wieder nur statisch sind. Was aber nicht das Thema war/ist.
Was die Nutzung des Prototypen mit OOP zu tun hat, hast du immer noch nicht erklärt
Oder es ist bei mir nicht angekommen. Ich behaupte immer noch, daß gerade dessen Nutzung eine der fundamentalsten Regeln der OOP verhindert.
Aber das ist alles Ideologie und Ideologie ist Idiotie. Ein JS-Objekt mit leerem Prototypen ist keine Katastrophe. Mit auch nicht. Es gibt mehrere Möglichkeiten.