Ichbin300: Scrollbalken

Hallo,

ich suche ansich eine Lösung, die es wohl nicht gibt. Ich hab auf ner Website eine Lightbox eingerichetet, die auch wunnebar funzt :) Allerdings hat die Box über 100 Bilder die jetzt als Icons auf der Seite rumstehen (natürlich ordentlich gestyled) und dadurch eine lange Website entstanden ist (knapp 2000px). Meine Lösung ansich wäre gewesen. dass ich die Icons in einen Filmstreifen packe und beim draufklicken sich dann die Lightbox öffnet.

Aber ich habe da noch nichts gefunden. Entweder Lightbox ohne Filmstreifen - oder halt Filmstreifen ohne Lightbox :(

Eine Lösung wäre der Rollbalken. Ich habs auch schon mal kurz ausprobiert - allerdings nur in der Live-Ansicht von Dreamweaver - da funzt es :)
Ich habe im entprechenden Div-Tag

height: 330px;
overflow: scroll;
overflow-x:hidden;

eingebunden.

Jetzt habe ich gerade gelesen, dass die folgenden Styles nur im IE funzen. Stimmt das? Der gefundene Artikel ist von 2011:
scrollbar-face-color:
scrollbar-3dlight-color:
scrollbar-arrow-color:
scrollbar-darkshadow-color:
scrollbar-shadow-color:
scrollbar-track-color:
scrollbar-highlight-color:

Oder können inzwischen auch FF, Chrome & Co. diese Styles lesen?

Eleganter wäre natürlich eine js-Lösung wie oben beschrieben (sollte aber free sein). Falls dafür jemand eine Lösung hat, wäre das super

Danke für die Hilfe

  1. Hallo,

    ich suche ansich eine Lösung, die es wohl nicht gibt. Ich hab auf ner Website eine Lightbox eingerichetet, die auch wunnebar funzt :) Allerdings hat die Box über 100 Bilder die jetzt als Icons auf der Seite rumstehen (natürlich ordentlich gestyled) und dadurch eine lange Website entstanden ist (knapp 2000px). Meine Lösung ansich wäre gewesen. dass ich die Icons in einen Filmstreifen packe und beim draufklicken sich dann die Lightbox öffnet.

    Was du hier suchst ist Javascript.

    Aber ich habe da noch nichts gefunden. Entweder Lightbox ohne Filmstreifen - oder halt Filmstreifen ohne Lightbox :(

    Eine Lightbox "öffnet" sich meist dadurch, dass man auf das skalierte Bild/ein Thumbnail des Bildes klickt. Bei "Filmstreifen" nehme ich mal an, dass du einfach einen Container-Element hast, in dem der Reihe nach in einer Schleife alle Bilder mal zum Vorschein kommen. Mit ein wenig Javascript-Kenntnissen, sollte es nicht so schwer sein, (wenn die Scripte der Lightbox und des "Filmstreifens" nicht "zu schlecht" geschrieben sind) beides zu kombinieren oder den Filmstreifen entsprechend selbst zu schreiben.

    Eine Lösung wäre der Rollbalken. Ich habs auch schon mal kurz ausprobiert - allerdings nur in der Live-Ansicht von Dreamweaver - da funzt es :)
    Ich habe im entprechenden Div-Tag

    Element, du hast ein ganzes Div-Element!

    height: 330px;
    overflow: scroll;
    overflow-x:hidden;

    Und das ganze zeigt wie du es darstellen lässt.

    Jetzt habe ich gerade gelesen, dass die folgenden Styles nur im IE funzen. Stimmt das? Der gefundene Artikel ist von 2011:
    scrollbar-face-color:
    scrollbar-3dlight-color:
    scrollbar-arrow-color:
    scrollbar-darkshadow-color:
    scrollbar-shadow-color:
    scrollbar-track-color:
    scrollbar-highlight-color:

    Oder können inzwischen auch FF, Chrome & Co. diese Styles lesen?

    Nein, das ist was propritäres von Microsoft/Internet Explorer, FF, Chrome & Co. werden das wohl nie unterstützen (bei Smartphones wäre das ganze in dem Sinne afaik eh nicht möglich, da dort die Scrollbalken sowieso ganz anders sind - kann das nicht so genau beurteilen, hab keins ;p)

    Eleganter wäre natürlich eine js-Lösung wie oben beschrieben (sollte aber free sein). Falls dafür jemand eine Lösung hat, wäre das super

    Wenn du eine Javascript-Lösung sucht, dann eröffne doch das Thema unter Javascript ;p Und was genau meinst do jetzt "wie oben beschrieben"? Die Qual der Wahl macht mich unentschlossen.

    Da das Thema "Scrollbalken" ist geh ich mal davon aus, dass du mit der Javascript-Lösung, eine Lösung für "bunte" Scrollbalken suchst. Da fällt mir spontan "javascript scrollbar like facebook" ein. Genauer will ich das jetzt noch nicht betrachten, weil ich nich weiß, ob ich richtig liege ;p

    Nebenbei: Solche self-made Scrollbalken sind mMn. Müll, da man meist nicht mit der Tastatur scrollen kann, Leute die Javascript deaktiviert haben nicht scrollen können und oftmals die Touch-Events (größtenteils wichtig für Smartphones/Tablets) nicht mit verwendet werden und die Scrollgeschwindigkeit des Browsers allgemein nicht beachtet wird/werden kann.

    Da hab ich nun viel blabla geschrieben, aber sag doch noch mal genau was dein Problem ist ;)

    MfG
    bubble

    --
    If "god" had intended us to drink beer, he would have given us stomachs. - David Daye
    1. Hi,

      scrollbar-face-color:
      scrollbar-3dlight-color:
      scrollbar-arrow-color:
      scrollbar-darkshadow-color:
      scrollbar-shadow-color:
      scrollbar-track-color:
      scrollbar-highlight-color:
      Oder können inzwischen auch FF, Chrome & Co. diese Styles lesen?
      Nein, das ist was propritäres von Microsoft/Internet Explorer

      ja, ursprünglich schon.

      FF, Chrome & Co. werden das wohl nie unterstützen

      Das stimmt nicht ganz. Zumindest Opera (in der klassischen Version mit Presto-Engine) unterstützt diese Eigenschaften, und ich meine, der FF sogar auch. Allerdings muss man es beiden erst explizit per Browser-Konfiguration erlauben. Beim IE ist es umgekehrt; hier ist die Unterstützung von aus aus vorhanden, man kann sie aber als Nutzer deaktivieren.

      Nebenbei: Solche self-made Scrollbalken sind mMn. Müll

      ACK. Es ist selten sinnvoll, browsereigene Funktionen und Controls irgendwie selbst nachzubauen. Denn erstens ist die so entstehende Lösung immer "ein bisschen" anders, als es die Nutzer gewöhnt sind, zweitens fehlt meistens das eine oder andere Detail der Handhabung, das die browsereigene Lösung bieten würde.

      Und: Auch wenn das Argument für eine eigene Lösung wäre, dass das Design dann besser zum Rest der Site passt, wäre auch das eher ein Contra-Argument. Denn wenn ein Control anders aussieht, als der Nutzer es kennt, ist es -zumindest am Anfang- auch eine Hürde, weil man sich erst mit der Bedienung vertraut machen muss.

      So long,
       Martin

      --
      Kennst du ein eisenhaltiges Abführmittel mit zwölf Buchstaben? - Handschellen.
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(