Star Trek Voyager oder DS9?
![](/uploads/default_avatar/thumb/missing.png)
- sonstiges
0 trunx0 Bobby
0 Felix Riesterer
0 Ole0 molily
0 M.0 Der Martin
0 Auge
0 Der Martin
0 M.
0 Ole
0 Texter mit x
Moin,
vor einiger Zeit haben meine Frau und ich angefangen Star Trek the Next Generation zu gucken. Da ich alle folgen kenne konnte ich die besten rauspicken. Jetzt hab ich meine Frau mit dem Star Trek Virus angesteckt. Da wir jett langsam alle guten Folgen durchhaben sind wir am überlegen auf Voyager oder DS9 zu schwenken. Bei Voyager kenne ich ein sagen wir mal die Hälfte. Im Großen und Ganzen ist die Serie ganz ordentlich. Bei DS9 kenne ich mich absolut nicht aus.
Deshalb die Frage - DS9 oder Voyager?
Gruß
Star TRex
hi, das ist sicher geschmackssache, aber mir liegt ds9 mehr, da gibt es einige sehr geniale folgen, wie zb. im fahlen mondlicht (wenn ich mich richtig erinnere).
Moin
hi, das ist sicher geschmackssache, aber mir liegt ds9 mehr,
So unterschiedlich sind geschmäcker. Ich mag voyager mehr... war für mich irgendwie "griffiger"
Gruß Bobby
Lieber T-Rex,
ich mag Voyager. Da ich DS9 nicht kenne (nur die legendäre Tribbles-Folge), kann ich nicht beurteilen, ob es bei DS9 auch so eine Progression der einzelnen Folgen (also dass die einzelnen Folgen inhaltlich aufeinander aufbauen) gibt.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Moin,
Meine ganz subjektive Meinung als nicht Trekkie :)
Bei DS9 gibt es Parallelen zu TNG: Wird TNG erst griffiger als Riker sich einen Bart stehen lässt, fängt DS9 erst an Spaß zu machen als Sisko sich den Schädel rasiert.
Bis auf die erste Folge, kann man imho die erste Staffel Voyager fast komplett knicken. Bis auf temporale Verzerrungen kommt da nix vor.
Voyager hat auch wieder Parallelen, allerdings zu Enterprise: Erst als klar war, dass das Ende der Serie naht wurde es wirklich gut.
Evtl. solltet ihr auch gemischt schauen um die Zeitlinie beizubehalten ;)
Gruß
Ole
Hi,
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen DS9, bei längerem Nachdenken haben beide Serien ihre Schwächen.
Bei DS9 ist es der Krieg gegen das Dominion. Diese Parts vor allem am Ende sind öde und dabei habe ich die Lust verloren. Bis dahin gibt es aber einige schöne Episoden. Wie immer sind es eher die Nebenplots, die interessant sind.
Den Eindruck hinsichtlich Voyager (temporale Anomalien…) kann ich bestätigen.
Mathias
Mahlzeit,
Deshalb die Frage - DS9 oder Voyager?
Das ist nicht so einfach. Chronologisch spielt erst Staffel 1+2 von DS9, dann laufen 5 Staffel parallel zu Voyager, dann noch zwei Staffel Voyager. Also musst du 5 Staffeln "gleichzeitig" anschaun ;)
Aber grundsätzlich würde ich sagen, schaut auch beides an. Insgesamt sind IMO beide gleich gut. Einige weniger schlechte Folgen haben beide Serien.
Wenn du DS9 nicht kennst, fangt damit an, dann habt ihr das gleiche Erlebnis :)
Hallo,
Deshalb die Frage - DS9 oder Voyager?
also ... Star Trek als Serie ... da habe ich nur sporadisch mal die eine oder andere Folge gesehen. Und es ging mir wie bei vielen anderen Beispielen auch, wo eine erfolgreiche Reihe von Spielfilmen schließlich zu einer Serie verwurstet wurde: Es ist enttäuschend.
Ob Star Trek, Stargate, X-Files oder Garfield - die jeweiligen Spielfilme finde ich okay, die daraus entstehende Serie (vor allem: Garfield als Zeichentrickfilm! Das geht ja nun gar nicht!) kann mich nicht überzeugen. Bei den X-Files war AFAIK sogar die Serie zuerst da; die beiden Spielfilme finde ich trotzdem besser.
Gute Unterhaltung,
Martin
Hallo
also ... Star Trek als Serie ... da habe ich nur sporadisch mal die eine oder andere Folge gesehen. Und es ging mir wie bei vielen anderen Beispielen auch, wo eine erfolgreiche Reihe von Spielfilmen schließlich zu einer Serie verwurstet wurde: Es ist enttäuschend.
… und falsch. Bei Star Trek war, wie bei den von dir erwähnten X-Files, zuerst die Serie da und das gleich zwei Mal. Das war Star Trek (Kirk, Spock, Mc Coy) und Star Trek The Next Generation (Picard und Co.). Nur den letzten beiden Filmen ging keine Serie mit der gleichen Besetzung voraus. Aber das ist mMn auch nicht mehr Star Trek.
Was das eigentliche Thema betrifft, so bin ich der Meinung, dass beide Serien ihre Stärken und Schwächen haben. Den durch mehrere Staffeln leitenden Plot des Dominion-Krieges in DS9 fand ich – im Gegensatz zu molily – spannend, auch wenn der durchgängige Faden immer wieder mal schwächelte. Voyager hat mich alles in allem enttäuscht, aber auch dort gibt es nicht wenige sehr gute Folgen. Beide Serien mussten, wie auch STTNG, erst zu sich finden. Die jeweiligen ersten Staffeln sind vorwiegend mau. Dieses Schicksal teilen sie aber mit vielen anderen (nicht-Star-Trek-)Serien.
Komischerweise finde ich bei Enterprise (Archer) gerade die ersten beiden Staffeln gelungen (Einzelfolgen), wohingegen die Handlungsstränge der dritten und vierten Staffel (Handlungsbögen über mehrere Teile, z.B. der Xindi-Konflikt) bei mir nur ein gelangweiltes Gähnen hervorrufen.
Tschö, Auge
Hi,
also ... Star Trek als Serie ... da habe ich nur sporadisch mal die eine oder andere Folge gesehen. Und es ging mir wie bei vielen anderen Beispielen auch, wo eine erfolgreiche Reihe von Spielfilmen schließlich zu einer Serie verwurstet wurde: Es ist enttäuschend.
… und falsch. Bei Star Trek war, wie bei den von dir erwähnten X-Files, zuerst die Serie da und das gleich zwei Mal. Das war Star Trek (Kirk, Spock, Mc Coy) und Star Trek The Next Generation (Picard und Co.). Nur den letzten beiden Filmen ging keine Serie mit der gleichen Besetzung voraus. Aber das ist mMn auch nicht mehr Star Trek.
ich dachte bisher, dass die Folge der zehn Spielfilme erst da war und die Serie parallel dazu zeitversetzt entstanden ist. Tatsächlich datiert die IMDB den Start der Serie auf 1966, während die Spielfilm-Episoden erst 1979 begannen - die ersten sechs noch mit der ursprünglichen Mannschaft um Captain Kirk (William Shatner) und Mr. Spock (Leonard Nimoy), später dann mit Jean-Luc Picard (Patrick Stewart), Data (Brent Spiner) u.a. in "Generations", "First Contact", "Insurrection" und schließlich "Nemesis" im Jahr 2002. Die "neue" Mannschaft hat zwar IMO nicht mehr den ursprünglichen Witz und Biss, profitiert aber durch das Charisma des Darstellers Patrick Stewart.
Die Neuauflage "Into Darkness" aus dem vergangenen Jahr kenne ich noch nicht; der einzige mir bekannte Name unter den Darstellern ist Zoe Saldana.
So long,
Martin
Mahlzeit,
Die Neuauflage "Into Darkness" aus dem vergangenen Jahr kenne ich noch nicht; der einzige mir bekannte Name unter den Darstellern ist Zoe Saldana.
Als eigenständiger Sci-Fi Film genial, als Star-Trek scheisse.
Hi,
Die Neuauflage "Into Darkness" aus dem vergangenen Jahr kenne ich noch nicht; der einzige mir bekannte Name unter den Darstellern ist Zoe Saldana.
Als eigenständiger Sci-Fi Film genial, als Star-Trek scheisse.
danke, das ist ein deutliches Urteil. :-)
Mal sehen - wenn jemand in meinem Bekanntenkreis die DVD hat, werde ich sie mir vielleicht mal ausleihen.
Ciao,
Martin
Hi
Nur den letzten beiden Filmen ging keine Serie mit der gleichen Besetzung voraus. Aber das ist mMn auch nicht mehr Star Trek.
Gruß
Ole
Als Nicht-Tick-Trick-Trackie ganz pragmatisch eingeworfen: Bei Voyager kann man eher einzelne Folgen anschauen, als bei DS9. (mein ferner Eindruck)
Trexter mit x