M.: Garantieverlust

Beitrag lesen

Mahlzeit,

Beim neu gekauften PC erlischt die Garantie ja auch nicht, wenn ich das vorinstallierte OS runterschmeiße und ein anderes nach meinem Geschmack installiere.

Das ist so nicht pauschal richtig.
Wenn das neue System z.B. den Prozessor übertaktet (ja, kann man evtl. per Betriebssystem) und dadurch ein Schaden entsteht, verlierst du ebenso die Garantie.

Beim Handy ist es ähnlich. Z.B. liefert Cyanogenmod eine App für die Taschenlampe mit, die bei voller Helligkeit die LED im Dauerbetrieb ziemlich schnell abrauchen lässt.
Und genau diese "Features" sind es, die die Garantie kosten.

Ich nutze gerne Cyanogenmod auf meinem SGS2, aber man sollte schon wissen, was man macht. Sonst hat man u.U. schnell nen teuren Briefbeschwerer.
Und genau das verhindert die Bevormundung beim "echten" Android u.a.

Allerdings hab ich es geschafft, völlig unabhängig von Google-Diensten zu werden, das geht also auch. Ich verwalte Kontakte, Kalender usw. auf einem eigenen Server.

Was ich aber nie verstehen werde, ist die Abneigung gegen jegliches "grosses" BS. Ich hatte einen Neo Freerunner, offene Hardware, offene Software, grosse Community und nach jedem Update brauchte ich zwei Tage um das Teil wieder zum laufen zu kriegen. Und das war ein reines Debian/ARM

Nur soviel: Man wirft mit jeder SMS, jedem Telefonat usw. den jeweiligen Anbietern so viele Daten in den Rachen, wer dann noch ein Problem mit Google als Anbieter des BS hat, sollte die Scheuklappen wegwerfen und weniger Propaganda lesen.

--
eigentlich ist mir bewusst, dass ich hin und wieder einfach mal die Klappe halten sollte. Doch genau in den unpassendsten Momenten erwische ich mich dabei, wie ich dennoch etwas sage ...