M.: Garantieverlust

Beitrag lesen

Mahlzeit,

noch wirksamer wäre ein PTC in Reihe zur LED (das ist ein Bauteil, dessen elektrischer Widerstand mit der Temperatur stark zunimmt).

1. zusätzliche Kosten
2. Einbau eines Bauteiles, das zusätzlich die Betriebstemperatur in einem geschlossenen Gehäuse erhöht. Glaubst du, das ist der Lebensdauer des Gerätes zuträglich?
3. Diese LED ist primär als Blitz gedacht. Deine Lösung mit einem einfachen PTC verschleift den Blitz, dass er unbrauchbar wird.
4. µC. die für solche Ansteuerungen verwendet werden, kommen mit externen Stronbeschränken nur schwer bis gar nicht klar.

Und auch wenn das BS nicht für eine Begrenzung zuständig ist, die PWM-Ansteuerung übernimmt ebenfalls ein Controller, der eine Firmware hat, die Steuerung erfolgt also (grad in der heutigen Technik) immer per Software und nicht per Hardware, da sonst für jeden LED-Typ ein extra Controller entwickelt werden muss. Das ist nicht nur von den Kosten sondern such vom Umwelt-Standpunkt völlig unrealistisch.

--
eigentlich ist mir bewusst, dass ich hin und wieder einfach mal die Klappe halten sollte. Doch genau in den unpassendsten Momenten erwische ich mich dabei, wie ich dennoch etwas sage ...