dedlfix: Impressum, Disclaimer und Datenschutz für Blogs

Beitrag lesen

Tach!

nun hat es mich auch erwischt, ich will einen Blog über das Thema Datenbanken erstellen. Dabei handelt es sich aus meiner Sicht rein um eine private Nutzung, sprich ich werde keine Werbebanner auf der Seite haben, noch damit Geld in irgendeiner anderen Form verdienen wollen, bzw. keine Werbung für mich als IT'ler machen.

Rein privat wäre das, was sich sozusagen hinter deiner verschlossenen Wohnungstür abspielt. Alles was öffentlich zugänglich ist, ist nicht "ausschließlich privaten oder familiäre Zwecke". (Es gibt Ausnahmen, wie Beiträge in Foren, da ist aber über den Anbieter des Forums sichergestellt, dass der im Falle eines Falles regelnd eingreifen kann.)

Der Unterschied bei öffentlich zugänglichen Angeboten liegt lediglich darin, ob du "geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien" betreibst, dann trifft das Telemediengesetz zu, ansonsten der Rundfunkstaatsvertrag.

sollte ich lieber Impressum und Co. hinzufügen und wenn ja, in welcher Form, wie müsste das aussehen ?

Die Wikipedia hat dazu den Artikel Impressumspflicht. Darin wird der Rundfunkstaatsvertrag zitiert: „Anbieter von Telemedien, die nicht ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dienen, haben folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten: Namen und Anschrift, bei juristischen Personen auch Namen und Anschrift des Vertretungsberechtigten.“

dedlfix.