Rolf B: wann wird das Internet billich?

Beitrag lesen

Hallo pl,

das ist sicherlich zweischneidig.

Die Kunden kaufen, was für sie am praktischsten oder billigsten ist. Der ideologisch motivierte Einkauf geschieht vermutlich nicht so häufig, weil die Leute nicht nachdenken oder das Geld einfach nicht dafür haben.

Wenn ich als Erzeuger ein Produkt in Glasflaschen, Mehrweg PET-Flaschen und Einweg PET-Flaschen anbiete, und der Preis pro Liter dann in den Einweg PET-Flaschen der billigste ist, dann kaufen die Leute das. Zumindest ich mache das so - wenn ich Cola will, gucke ich, in welcher Flasche der Literpreis am günstigsten ist.

Dieser Literpreis ist aber nur teilweise vom Erzeuger bestimmt. Der Handel redet ebenfalls ein gewichtiges Wort mit. Und gerade bei diesen Flaschen kann ich mir gut vorstellen, dass Coca Cola das nicht steuert, sondern der Handel - weil die nämlich keinen Bock auf teure Pflandflaschen haben, die man voluminös und schwer durch die Gegend transportieren und reinigen muss, sondern Einwegflaschen bevorzugen, die (a) weniger Material brauchen (=weniger wiegen) und die man (b) pressen kann. Dann bietet man die Cola in der Einliter-Glasflasche eben für 1,10 € pro Liter an und die Cola in der 1,5 Liter Einweg-PET für 0,95 ct pro Liter.

Und am Ende lohnt sich die Abfüllung in Glasflaschen nicht mehr. Das ist dann Marktwirtschaft mit Oligopolen.

SOZIALE Marktwirtschaft versucht, solche Manipulationen zu erschweren, und findet heutzutage immer weniger statt. Die Unwahrheit wäre also, wenn man behauptet, dass Deutschland heute noch die soziale Marktwirtschaft aus den 60ern fahren würde. Das ist es nicht - dazu sind Industrie und Handel viel zu mächtig geworden und die Globalisierung macht ein nationalstaatliches Handeln kaum wirksam möglich.

Ob man das durch Verstaatlichung der Produktionsmittel besser machen könnte - mit allen negativen Auswirkungen wie Zwang, Unfreiheit und Enteignung, die die real existierenden sozialistischen Staaten vorgeführt haben - das würde ich aber trotzdem noch bezweifeln. Den Menschen in DDR und UdSSR ging es nicht besser als den Menschen in BRD und USA. Die Umwelt war nicht besser dran. Der Unterschied war und ist nur die Verteilung - im Sozialismus ging es allen gleich schlecht (bis auf die Führungskader). Aber nach den Statistiken, die ich gefunden habe, hatte Westdeutschland zur Wendezeit ein Sozialbudget, dass dem BIP der DDR gleichkam (BIP 1988: 1396 Mrd USD, Sozialquote 28,6% = 400 Mrd Dollar - BIP DDR 1988: 346 Mrd Ostmark - keine Ahnung wie da der Dollarkurs war, aber wenn man die Umtauschquoten 1989 betrachtet, wird es nicht mehr als 150 Mrd $ gewesen sein.). Man muss natürlich beachten, dass die BRD fast die vierfache Bevölkerung hatte - also 100 Mrd Dollar anteiliges Sozialbudget gegen 150 Mrd Dollar wohlwollend umgerechnetes BIP).

Rolf

--
sumpsi - posui - clusi
0 53

wann wird das Internet billich?

Chefkoch
  • internet
  1. 0
    Sophie
  2. 0
    Rolf B
  3. 0
    Encoder, schon wieder nicht benutzbar
    1. 1
      pl
      1. 4
        Rolf B
        1. 1
          pl
          1. 0
            Rolf B
            1. 1
              pl
              1. 3
                Rolf B
                1. -1
                  pl
            2. 0
              Gunnar Bittersmann
              • menschelei
            3. 0
              Chefkoch
              1. 0
                Chefkoch
              2. 2
                Rolf B
                1. 2
                  Chefkoch
                  1. 0
                    Rolf B
                    1. 0
                      Chefkoch
                      1. 0
                        encoder
                        1. 1
                          Auge
                          1. 0
                            encoder
                      2. 0
                        Immer wieder
                  2. 0
                    encoder
        2. 0
          chorn
      2. 0
        Encoder, schon wieder nicht benutzbar
        1. 0
          Auge
          • menschelei
          1. 0
            Tabellenkalk
            1. 0
              Auge
              1. 0
                Tabellenkalk
                • menschelei
                • sprache
                1. 0
                  Auge
    2. 0
      Chefkoch
      1. 1
        Chefkoch
        1. 0
          Chefkoch
        2. 0
          Chefkoch
          1. 0
            Chefkoch
      2. 0
        TS
        • internet
        • recht
    3. 0
      Regina Schaukrug
  4. 4
    Oberkellner
    1. 0
      Chefkoch
      1. 0
        Auge
    2. 0
      Chefkoch
      1. 0
        Chefkoch
        1. 1
          Rolf B
          1. 0
            Chefkoch
    3. 0
      TS
      • internet-anbindung
      • meinung
    4. 0
      Regina Schaukrug
      1. 1
        Christian Kruse
        1. 1
          Richard Rüfenacht
          1. 0
            Christian Kruse
            1. 0
              Richard Rüfenacht
              1. 0
                Christian Kruse
                1. 0
                  Richard Rüfenacht
      2. 0
        Chefkoch