Hans: Windows 10 Pro, Thinkpad 470s: ständig Netzwerkprobleme/Verbindung nicht möglich

Hallo Leute,

ich habe einen Refurbished-Laptop (Lenovo Thinkpad 470s), der soweit auch funktioniert. Nur macht das Verbinden ins Wlan ständig Probleme, es kommt andauernd die Fehlermeldung "Verbindung nicht möglich". Wenn ich das Wlan dann mehrfach an- und ausschalte, geht es dann meistens (aber nicht immer). Mit meinem Smartphone kann ich mich in die entsprechenden Wlans (Zuhause, Uni etc.) problemlos verbinden. Die Treiber sind aktuell, eine Internetrecherche hat mich nicht weitergebracht.

Weiß jemand, woran das liegen könnte und ob es Abhilfe gibt?

Vielen Dank!

  1. Hallo Hans,

    verwendet dein Smartphone das gleiche WLAN-Band wie der Laptop? Neue Smartphones sind zumeist 5 GHz fähig, ältere Laptops aber nicht.

    Es gibt Apps zum Monitoring der WLAN Kanalbelegung und Signalstärke, damit könntest Du mal schauen, wie verschmutzt die Spektren sind. Wenn dein Smartphone in einem relativen sauberen 5 GHz Band operiert, die 2,4 GHz-Bänder aber vermüllt sind (weil sich da alle alte Hardware tummelt), kann das eine Erklärung sein. Die Standordunabhängigkeit des Problems macht sie allerdings nicht sehr wahrscheinlich.

    Ansonsten: wie lange hast Du das Gerät schon und wieviel Garantie hast Du noch? Hardwarefehler oder -alterung ist – gerade bei Refurbished-Gerät – durchaus im Bereich des Denkbaren..

    Rolf

    --
    sumpsi - posui - obstruxi
    1. Hi Rolf,

      danke erstmal, das wäre zumindest ein Ansatz. Die Garantie ist leider erloschen, da ich den Laptop geöffnet und zwei neue Akkus eingebaut hatte, weil es kaum Akkukapazität gab. Dabei ist mir dann auch aufgefallen, dass nur ein Akku drin war, was ja irgendwie auch einen Betrug darstellt. Mittlerweile habe ich übrigens den dritten ERsatzakku drin, die beiden anderen haben nach ein paar Wochen den Geist aufgegeben. Ich muss schon sagen, dass ich kein zweites Mal ein Refurbished-Gerätkaufen würde, obwohl die Idee dahinter an sich lobenswert ist.

      Gruß Hans

  2. Hi there,

    ich habe einen Refurbished-Laptop (Lenovo Thinkpad 470s), der soweit auch funktioniert. Nur macht das Verbinden ins Wlan ständig Probleme, es kommt andauernd die Fehlermeldung "Verbindung nicht möglich".

    Über einen USB-Stick irgendeine Live-Version von einem Linux booten. Wenn Du da die gleichen oder ähnliche Probleme hast, dann hast Du ein Hardware-Problem. Falls nicht ist mit Deiner Windows-Installation irgendetwas am Argen.

    Alternativ dazu kannst Du irgendeinen USB-Wlan-Dongle benutzen - wenn es damit funktioniert, dann deutet das wieder auf ein Hardware-Problem, falls nicht, siehe oben...

    1. Hallo,

      danke für die Antwort. Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich einen Hotspot an meinem Smartphone einrichte, kann sich der Laptop dorthin problemlos verbinden. Könnte das etwas zu sagen haben? Ansonsten eben Wlan-Stick ^^

      1. Hallo Hans,

        Wenn ich einen Hotspot an meinem Smartphone einrichte, kann sich der Laptop dorthin problemlos verbinden.

        Wenn das zuverlässig und stabil funktioniert, kann das zwei Gründe haben.

        (1) Das reguläre WLAN ist Schrott bzw. wird durch Störungen geschrottet

        (2) Das WLAN-Modul im Laptop ist Schrott und hat keinen ordentlichen Empfang. Das wäre ein Fall für ein Reparatur-Cafe oder einen Laptop-Reparaturdienst, die können das WLAN-Modul austauschen oder vielleicht einfach nur eine kalte Lötstelle instandsetzen.

        Rolf

        --
        sumpsi - posui - obstruxi
    2. Hallo,

      Über einen USB-Stick irgendeine Live-Version von einem Linux booten.

      da für Windows 10 am 14.10.2025 der Support endet, würde ich[1] Linux dauerhaft installieren, oder einen neueren/neuen Rechner kaufen.

      Gruß
      Jürgen


      1. Bei mir ist es Linux Mint geworden. Sieht auf den ersten Blick aus wie Windows und läuft auf einem I7 mit 8 GB aus 2012 recht ordentlich. ↩︎

      1. Hi Leute,

        bei ebay gibt es so einen kleinen Wlan-stick für 3€,

        den hole ich einfach und dann ist Ruhe :) Ein bisschen komisch finde ich das alles trotzdem. Bin jetzt in einem Hotel, da gibt es das gleiche Problem, nur das Verbinden zu meinem Smartphone funktioniert einwandfrei (zu meinem alten Smartphone übrigens auch). Ein paar Gehemimnisse muss es immer geben :)

        1. Hallo,

          Ein bisschen komisch finde ich das alles trotzdem. Bin jetzt in einem Hotel, da gibt es das gleiche Problem, nur das Verbinden zu meinem Smartphone funktioniert einwandfrei (zu meinem alten Smartphone übrigens auch).

          das erhärtet den Verdacht, dass das WLAN-Interface von deinem Notebook einen Schuss hat. Oder dessen Treiber funktionieren nicht einwandfrei.

          Ein paar Gehemimnisse muss es immer geben :)

          Im zwischenmenschlichen Bereich gern - in der Technik ist mir aber generell wohler, wenn ich weiß und verstehe, was da läuft. Oder eben nicht läuft.

          Ganz schlimm finde ich immer, wenn ein Problem plötzlich verschwunden ist und ich weiß nicht warum. 🤔

          Einen schönen Tag noch
           Martin

          --
          Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
          Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.
          1. Hi there,

            Ganz schlimm finde ich immer, wenn ein Problem plötzlich verschwunden ist und ich weiß nicht warum. 🤔

            Ja eh. Trotzdem ist ein Problem, das ohne ersichtlichen Grund plötzlich auftaucht, um einiges schlimmer. Weil mich das aus meiner Komfortzone wirft...

      2. Hi there,

        Über einen USB-Stick irgendeine Live-Version von einem Linux booten.

        da für Windows 10 am 14.10.2025 der Support endet, würde ich[^1] Linux dauerhaft installieren, oder einen neueren/neuen Rechner kaufen.

        In der Sache geb ich Dir ja recht, auf meinen Rechnern rennt bis auf die Ausnahmen, wo's nicht anders geht, nur mehr Linux Mint, was aber nichts daran ändert, daß ich mit solchen Ratschlägen vorsichtig wäre.

        Mit einem Windows 10, das nicht mehr "supported" wird, haben die meisten Anwender trotzdem weniger Probleme als mit einem komplett neuen Betriebssystem, auch wenn das so einfach und bequem zu bedienen ist wie Mint oder Ubuntu. Es gibt kein Material, natürlich oder künstlich, das so starr und unbeweglich ist wie der menschliche Geist...

        1. Hallo,

          Mit einem Windows 10, das nicht mehr "supported" wird, haben die meisten Anwender trotzdem weniger Probleme als mit einem komplett neuen Betriebssystem,

          aber soll deswegen ein User, der sich nicht an ein neues System gewöhnen kann, dann mit einem alten Windows ohne Sicherheitsupdates unterwegs sein? Der merkt doch garnicht, wenn sein Rechner gekapert wurde und für „irgendwelche illegalen Sachen“ benutzt wird.

          Gruß
          Jürgen

          1. Hi there,

            Mit einem Windows 10, das nicht mehr "supported" wird, haben die meisten Anwender trotzdem weniger Probleme als mit einem komplett neuen Betriebssystem,

            aber soll deswegen ein User, der sich nicht an ein neues System gewöhnen kann, dann mit einem alten Windows ohne Sicherheitsupdates unterwegs sein? Der merkt doch garnicht, wenn sein Rechner gekapert wurde und für „irgendwelche illegalen Sachen“ benutzt wird.

            Naja, ich halte, was in dem Zusammenhang betrieben wird, für gelinde gesagt leichte Panikmache. Das Problem mit dem "Kapern" liegt in den allermeisten Fällen nicht in einem nicht mehr supporteten Betriebssystem sondern in falschem Userverhalten.

            So wie Ransomware fast ausschliesslich auf den Rechner kommt, weil Otto Normalanwender es nicht lassen konnte, auf irgendeine mit der Email mitgekommene Datei zu klicken. Und davor schützt auch ein up-to-date gehaltenes Betriebssystem nicht.

            Und die Programme, die selbst im Web herumwandern, so wie Browser etc. die sollte man erstens eh nicht von der Mirkosaft beziehen und die lassen sich ja weiter updaten.

            Schon klar, das muß jeder selber wissen, aber bei den Rechnern, wo ich noch Windows einsetzen muß, ist es mir ehrlicherweise sowas von schei**egal, ob Mirkosaft da noch irgendetwas updated oder nicht, und da sind so ziemlich alle Windows-Versionen der letzten 20 Jahre dabei (ok, Vista hab ich mir nie eingetreten, das wäre too much gewesen)...