Eure Meinung - total "off topic"?
Wolfgang
- offtopic
0 Rolf B
Hallo,
ich hatte mir eine Rampe bestellt,
meine aktuellste Skizze als Vorgabe war die folgende
Geliefert wurde
Der Lieferant behauptet, er habe das Gewünschte geliefert. Fällt Euch auf die Schnelle etwas auf?
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Fällt Euch auf die Schnelle etwas auf?
Ja. Deine Gabe, dich verständlich zu machen, ist beim Lieferanten wie auch in diesem Posting gescheitert.
ICH wüsste nicht, wie ich aus deiner Konstruktionszeichnung etwas sinnvolles herstellen soll. Der Lieferant war offenbar auch verwirrt, zumindest erweckt dein zweites Bild den Eindruck, als sei die Schräge an der rechten Schmalseite falschrum.
Perspektivische Darstellungen taugen nicht als Konstruktionsvorlage. Solche Vorlagen müssen isometrisch sein und aus allen relevanten Richtungen dargestellt werden.
Rolf
Hallo,
Fällt Euch auf die Schnelle etwas auf?
Ja. Deine Gabe, dich verständlich zu machen, ist beim Lieferanten wie auch in diesem Posting gescheitert.
Das sehe ich auch so. Eine Rückfrage wäre vermutlich angebracht gewesen…
ICH wüsste nicht, wie ich aus deiner Konstruktionszeichnung etwas sinnvolles herstellen soll. Der Lieferant war offenbar auch verwirrt, zumindest erweckt dein zweites Bild den Eindruck, als sei die Schräge an der rechten Schmalseite falschrum.
da verstehe ich nicht, wie du das meinst. Für mich sieht es so aus, als ob durch Wegsägen eines rechtwinkligen Stückes das eigentlich Gewünschte erreicht werden kann.
Perspektivische Darstellungen taugen nicht als Konstruktionsvorlage. Solche Vorlagen müssen isometrisch sein und aus allen relevanten Richtungen dargestellt werden.
volle Zustimmung!
Gruß
Kalk
Hallo Tabellenkalk,
siehste, das Bild ist einfach mistverständlich. Nachdem ich jetzt 3x draufgeguckt habe, erkenne ich auf einmal eine ganz andere Idee hinter der Rampe.
An der Rückseite ist ein Kantholz 35mmx35mm, und davor befindet sich eine geneigte Platte. Welchen Höhenunterschied die überwinden muss, ist nicht klar. 35mm kommt mir etwas wenig vor, dafür braucht man normalerweise noch keine Rampe. Die Frage nach der Materialstärke der Rampe und der minimalen Höhe der Auffahrt (also am tiefen Ende der Rampe) ist auch unklar.
Wenn diese Idee von mir stimmt, dann lässt sich das gelieferte Teil nicht retten. Es macht den Eindruck, als hätte man dort vorn und hinten vertauscht.
Deswegen: eine valide Konstruktionszeichnung muss Ansichten wie diese enthalten und klare Angaben, welches Maß wo liegen soll
Der Zweck der Rampe besteht MUTMASSLICH darin, ein Gefährt über eine 35mm-Schwelle zu bringen, ohne das Gefährt, die Person im Gefährt oder die Schwelle zu beschädigen…
Rolf
An der rechten Seite der blau markierten 900 mm ist doch nach meiner Ansicht ein Schnitt / ein Ende der 900 mm zu erkennen. Wenn das unklar war, hätte der Lieferant doch nachfragen müssen, anstatt die Rampe an der Stelle einfach auch 1080 mm zu verlängern.
Im übrigen hatte ich in einem der zahlreichen Mailwechsel geschrieben "Die 900 mm sollen an der Schwelle anliegen, nicht aber die restlichen 150 mm!" Das allein sagt doch schon, dass da etwas abzuschneiden ist.
Hallo Rolf, Deine Zeichnung stimmt bis auf die Tatsache, dass Kantholz nicht isoliert ist, sondern es sich um ein Teil handeln soll. Wenn es für den Verkäufer missverständlich war, warum hat der Lieferant nicht in dem Angebot so eine Zeichnung geliefert wie Du?
Hallo,
Hallo Rolf, Deine Zeichnung stimmt bis auf die Tatsache, dass Kantholz nicht isoliert ist, sondern es sich um ein Teil handeln soll. Wenn es für den Verkäufer missverständlich war, warum hat der Lieferant nicht in dem Angebot so eine Zeichnung geliefert wie Du?
weil das Erstellen der unmissverständlichen Zeichnung deine Bringschuld ist. Wenn Interpretationsspielraum da ist, kann der Lieferant interpretieren und trotzdem sagen, das hast du so bestellt.
Gruß
Kalk
Hallo Tabellenkalk,
ob das Bringschuld ist oder nicht hängt von der Art des Auftraggebers ab. Von einem Verbraucher kann man das Know-How zum Erstellen einer solchen Zeichnung nicht erwarten. Hier ist es die Aufgabe des Verkäufers, zusammen mit dem Kunden eine klare Auftragsdefinition zu erstellen.
Bei einem Firmenkunden kann das je nach Branche unterschiedlich aussehen.
Natürlich kostet es Arbeitszeit, sich mit dem Kunden zusammenzusetzen und Klarheit zu schaffen. Aber es schafft am Ende auch Kundenzufriedenheit und die ist unbezahlbar. Womit wir ein bisschen on-topic in den Thread gebracht haben - wenn ich jemandem ein IT-Produkt erstelle, ist eine exakte Spezifikation ebenfalls unbezahlbar.
Wir haben bei unserem Haus im Laufe der Jahre einige Dinge ein-/angebaut. Da hat der Auftragnehmer eigentlich immer vorher ein genaues Aufmaß gemacht und eindeutige Skizzen geliefert.
Aber jetzt verstehe ich auch, was Du mit dem Aussägen eines rechtwinkligen Stücks gemeint hast. Hoffentlich ist das noch machbar, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.
Rolf
Nochmal zur Erläuterung. Die Skizze wurde von einem Laien (!) angefertigt, um anzufragen, ob die Firma dies überhaupt herstellt. Danach gab es mindestens 6 Nachfragen der Firme, nicht aber eine Frage zu der fraglichen Ecke und nicht ein Vorschlag der Firma in Form einer Skizze.
Hallo Wolfgang,
sag ich ja - das mit der Bringschuld kann man bei einem Verbraucher nicht so hart spielen wie Kalk das tun möchte.
Wenn sie jetzt darauf bestehen, dass sie ihre Leistung erbracht haben und das Teil nicht so abgeändert werden kann, dass es deine Zwecke erfüllt, hast Du ein paar Optionen.
Ich persönlich würde es vermutlich mit selbst nachbessern probieren, ich bin nicht der Typ für die harte Tour.
Damit sind wir hier aber auch am Ende dessen, was Selfhtml leisten kann und sollten das Thema ruhen lassen. Es sei denn, du möchtest deine Rampe mit CSS stylischer gestalten 😉
Rolf