Wenn jemand, den wir schon eine Weile kennen, genug Erfahrung hat, um uns qualifiziert dabei zu helfen, würde ich das gerne annehmen.
Hm. Sollte ich da vorsichtig den Finger heben?
Falls das der Fall ist eine Warnung: Ich bin viel auf Dienstreisen.
- Per Automatisierung (z.B. Puppet oder Ansible)
Das ist etwas, was ich nicht kann - und einen Grund dafür auch nicht sehe. Denn Ihr habt da, glaube ich 3, Server... warum sollte man sich die Hindernisse und Beschränkungen auferlegen welche eine solche Software notwendig mit sich bringt? Einfacher, weniger störanfällig oder sicherer wird es auch nicht.
Andererseits müssen wir auch mal schauen, ob ein Rootserver überhaupt für uns nötig ist und ob wir nicht mit einem XL-Webhosting klarkommen.
Im Hinblick auf …
https://github.com/sitaramc/gitolite/tree/master
a dedicated userid to host the repos (in this document, we assume it is "git", but it can be anything; substitute accordingly) this user id does NOT currently have any ssh pubkey-based access
ideally, this user id has shell access ONLY by "su - git" from some other userid on the same server (this ensure minimal confusion for ssh newbies!)
… muss es (wohl) mindestens ein virtueller Server sein. Denn den Extra-User (für Git) kann wohl die Verwaltungsssoftware für die Webhosting-Angebote regelmäßig nicht „abbilden“.