Hi Claudia,
Du hast doch sicher schon einmal in einer Illustrierten so einen
Test über mehrere Fragen beantwortet, wonach du deine A,B oder C's
zusammenzählen musstest und am Ende anhand deiner Punkte den
dazugehörigen Text aussuchen musstest. Genau dieses Verfahren
möchte ich im PC automatisiert umsetzen.
"Im PC" und "über eine Web-Oberfläche" sind aber nun mal ganz deutlich
zwei verschiedene paar Schuhe.
Wenn Du eine solche Auswertung durch ein - wie auch immer geartetes -
Programm auf dem PC vornehmen lassen willst, dann führt Dein Anwender,
wenn das Programm auf _seinem_ PC läuft, einen einzigen, ständigen,
nicht unterbrochenen Dialog.
Insbesondere kann das Programm alle Informationen, die während dieses
Dialogs entstehen, aufsammeln und am Ende aus der Summe all dieser
Informationen irgendwas berechnen und anzeigen.
Nun aber betreten wir die wunderbare Welt des World Wide Web. Dessen
Kommunkationsprotokoll ist HTTP (Hyper Text Transfer Protocol), und
die oberste Direktive desselben lautet: Ein Zugriff ist unabhängig
von jedem vorherigen oder nachfolgenden Zugriff.
Wenn Du Deinen Dialog in lauter einzelne Web-Seiten aufgeteilt führen
willst, dann rufst Du - in der Analogie zu oben - lauter einzelne
kleine Programme auf. Und zwar nicht auf Deinem Client-PC, sondern
auf dem entfernten Server!
Insbesondere wissen diese Programme aber (fast) nichts von einander.
Das ist Dein Hauptproblem: Wenn Du die letzten Seite im Browser an-
zeigst, dann ist praktisch alles weg, was vorher passiert ist. Schade.
Es ist in der Tat eine häufige Aufgabenstellung im Web, genau dieses
Problem anzugehen, also eine Art "Sitzung" zu führen, innerhalb welcher
dann eben _doch_ Informationen aufgesammelt und zusammengeführt werden.
Dafür gibt es eine Unmenge von Ansätzen:
- Cookies (speichern Informationen in Deinem Browser und senden diese
jedesmal zurück an den Server, der diese Informationen ggf. ändern
und selbst wieder senden kann usw.) - Formular-Parameter (im Prinzip würdest Du in jedem folgenden Formular
unsichtbar alle vorherigen Formulare mitschleppen) - Speicherung der Informationen auf dem Server (das erfordert aber,
daß der Besucher irgendwie so eindeutig identifiziert werden kann,
daß der Server weiß, welche der gespeicherten Informationen diesem
Benutzer "gehören" - also muß irgend eine Art von Session-Protokoll
über HTTP "drüber gestülpt" werden, typischerweise wieder mit Cookies
oder URL-Parametern.
Das klingt jetzt alles schrecklich kompliziert. Und letzten Endes ist
es auch ziemlich kompliziert.
Das liegt daran, daß HTTP für solche Aufgabenstellungen reichlich un-
geeignet ist. FTP, Telnet, SSH, ... es gibt unzählige Protokolle, auch
im Internet, die diesen Nachteil der Gedächtnislosigkeit nicht haben.
Das Web ist aber voll von solchen Aufgabenstellungen. Und alle Leute
haben Browser und können sie halbwegs bedienen.
Also "vergewaltigt" man das Netz mit "untauglichen" Anwendungen.
Und das ist halt nicht völlig trivial, wenn man mit einem Porsche über
ein Stoppelfeld fahren muß.
Deshalb würde ich an Deiner Stelle Deine gesamte Aufgabenstellung gründ-
lich überdenken und prüfen, was genau Du wirklich haben willst und wel-
chen Preis es Dir wert ist - gerade wenn Du aus einer völlig anderen
Welt kommst, nämlich der lokalen PC-Welt ohne Netzwerke und ohne gedächt-
nislose Protokolle. Auf jeden Fall ist die Realisierung eines Session-
Protokolls nicht wirklich die geeignete Einsteiger-Anwendung ohne solide
Grundlagenkenntnisse.
Wie Du siehst, bin ich auf Probleme der Visualisierung ("Diagramme" usw.)
noch gar nicht eingegangen ...
Viele Grüße
Michael