Hi,
Unbelievable, da muss es auch noch einen griechischen Heiligen Sylvester geben...
Google.de findet 4.980.000 Seiten mit Silvester und 4.380.000 mit Sylvester. Wenn man bei letzterem allerdings "Sylvester Stallone" abzieht ... ;-)
Das macht es ja auch so aufwendig. Ein "*foo*" würde z.B. im schlimmstem Falle jeden Knoten anfassen müssen.
ufff... (helge schneider emulator modus) dat isch aber scheische!
Deshalb ja auch:"Augen auf beim Regex Kauf!" ;-)
Nicht das ich wüßte.
Ach, bestimmt, irgendwas mit Buchstabenquersumme, Wahrscheinlichkeitstabellen, Modulorechnung und Huffmanncodebäumen...
kurz gegoogelt: http://www.seg.rmit.edu.au/code/zwh-ipl/ behandelt z.B. den Themenkomplex...
Na, wohl mehr ein Unterthema. Ich sehe auch nirgendwo das eigentliche Paper und kann das Experiment auch nicht nachvollziehen: "The experiments we performed involved the search and insertion of words extracted from large text collections. We used the Text REtrieval Conference (TREC)data in our experiments, which can only be obtained through participation in TREC or partially obtained by becoming a member of the Linguistic Data Consortium."
Vom Code her ist das aber auch nicht so sonderlich aufregend (eher schon suspekt: was hat es z.B. mit dem "magischem Samen" 1159241 auf sich, außer das es der untere Zwilling eines Primzahlzwillings ist?), das Du Dir jetzt die Mühe machen müßtest, mir alles rauszusuchen oder gar zu schicken. Es ist auch ziemlich unvollständig, wenn sich nicht aus dem Paper ergeben würde, das die tatsächlich alle Möglichkeiten genutzt haben und nur die Eigenleistung gelistet wurde.
Also: kein Treffer - weitersuchen oder <I> >;->
so short
Christoph Zurnieden