Hi,
Nein, beim mir wäre es empirisch, statistisch wäre mir schon zu kompliziert ;-)
Jaja, Diplomingenieur, gell!?! ;)
Nein, noch viel weiter weg, ganz andere Fakultät.
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Mir ist sogar keine einzige bekannt, die tatsächlich berechnet wurde. Weder a priori noch a posteriori.
Algorithmisch bekommt man halt nur einen Pseudozufall hin...
Ja genau, und denn sollte man doch genau berechnen können, oder?
Hmm ... also ich denke, ich wüßte schon wie man das speichereffektiv hinbekäme (erspar mir Details :), bleibt aber die Frage ob sichs rechnet.
Da Du ziemlich viele zusätzliche Informationen einbauen möchtest kann eine Mindestmenge an Speicher pro Liste nicht unterschritten werden. Müßte man durchrechenen, aber ich glaube das wird einfach zuviel.
achso klar man kann gleich in Base64 operieren...
Könnte man auch, ja, aber das ist alles so klein udn vor allem statisch, das macht man einmal täglich nach base64 und dem Client ist das sowieso egal, das dürfte höchtens noch bei einme altem P1-200 o.ä. signifikant lahm werden, aber das würde auch wieder nicht auffallen, da MD5 ziemlich frißt. ICh habe leider keinen javascriptfähigen Browser auf meinem Laptop (ist ein P1-133er) sonst hätte ich das ma ausprobiert. Würde aber schon schätzen, dsa das die eine oder andere Sekunde dauert.
Obwohl man könnte zum Wort "Java" mit ablegen, wo es als Teilwort vorkommt. Dynamisch versteht sich. Auch häufige Phrasen (z.B. "Zu diesem Forum") könnten sich lohnen.
Das käme dann wieder auf eine statistische Auswertung der Suchbegriffe an.
so short
Christoph Zurnieden