Guten Morgen,
ja tach
- ein Forum ist kein Chat, sondern gleichzeitig ein durchsuchbares Archiv, in dem man die Deutsche Rechtscheibung beachten sollte.
UNLOGIK! der satz negiert sich selbst: wie soll etwas KEIN chat sein, jedoch gleichzeitig ein durchsuchbares archiv?
idee: auch logische fehler sollten ausgemerzt werden
Im Chat ist nach der Diskussion alles weg, sofern der Chat nicht
protokolliert wird. In einem Forum entsteht der Sinn aber nicht aus dem Moment einer Diskussion. Es ist unglaublich egoistisch einfach seine eigenen Regeln aufzustellen.
UNLOGIK! pauschalisierung mit selbstintegrierung: du stellst alle als egoistisch dar, die ihre eigenen regeln aufstellen; damit integrierst du dich selbst in dieser gruppe, vermutlich sogar unwissentlich. ansonsten zeig mir einfach mal die foren-din-norm.
Punktuation und Rechschreibung werden grob mißachtet.
KORREKT! damit hast du tatsächlich recht, dafür gibt es mehrere gründe:
- es ist einfacher alles klein zu schreiben, die lesbarkeit leidet marginal.
- nicht alle kennen sich mit der rechtschreibung und den interpunktionen so gut aus, wie jene die dies scheinbar tun und auf grund diesen scheintrugs dieses auch noch in einem forum zum ausdruck bringen
- es heißt "missachtet"
Ich persönlich finde die Deutsche Sprache auch eher in die Steinzeit passt, als in unser Jahrhundert.
es muss heißen: "... ich finde, dass die ..." und das wort "auch" ist reflexiv auf nichts beziehbar und somit überflüssig. ich persönlich finde ganz und gar nicht, dass die deutsche sprache in die steinzeit passt. im gegenteil, sie ist ja für einige anscheinend zu schwierig
Lasst uns auf einer anderen Ebene dafür kämpfen, diese zu verändern.
ja mach mal
Dieses muss auf einer gemeinsamen Basis geschehen.
du wiederholst dich
Es kann nicht jeder so schreiben wie er meint.
ich finde selbstkritik schon ganz gut, aber hier fehl am platz, da du hauptsächlich die anderen forenbenutzer meinst
Warum nicht die Experten der Rechschreibreform mit Ideen zubomben. Die Deutsche Sprache besteht zu 70% aus unntzem Ballast.
stimmt, wofür einen fragesatz mit einem fragezeichen belasten oder "unntzem" mit einem weiteren "e"? eher suboptimal und sinnfrei lustlos eine prozentzahl in den raum zu schmeißen.
Als Modell sollte die Japanische Sprache genommen werden. Und zwar nicht die Schriftzeichen, sondern alles andere
eine tolle idee, weil du dich vermutlich so ausgiebig mit der japanische sprache auseinandergesetzt hast, dass der vergleich sinn macht
- Bitte zitiert richtig. Ich habe keine Lust, das zum x-mal zu erklären. Ihr könnt hier nachlesen, wie das richtig geht: http://learn.to/quote
dann lass das erklären einfach, zumal ich mich persönlich ungern von dilettantischen, vom narzissmus geprägten, sich selbst überschätzenden individuen korrigieren lasse
- Bevor man postet sollte man seinen Beitrag nochmals durchlesen.
ganz genau! in diesem sinne ...
gruß pretor