Hallo.
ich weiß leider nicht um die Diskussion in den 20er Jahren (Bildungslücke), aber ich weiss, dass Franzosen, Engländer usw. glänzend ohne die prinzipielle Großschreibung von Substantiven auskommen. Aus diesen Gründen ist sie in meinen Augen eine überflüssige Hürde, die jeder nehmen muss, der normativ korrekt schreiben möchte.
Ich nehme an, dass du zum Ausgleich im Französischen auch die anderswo als überflüssig anerkannten Akzente weglässt.
Eine Sprache ist einfach nicht der größte gemeinsame Nenner, das Best of aller umgebenden Systeme, sondern ein komplexes Regelwerk, deren zur normalen Verständigung notwendigen Grundzüge aber wohl überall in akzeptabler Zeit erfasst werden können.
MfG, at