Hallo Jess,
mit deinem Antwortposting hast du mir auf jeden Fall aus der Patsche geholfen, denn sonst haette ich Fabian Recht geben muessen, der sagte, dass Troll-Postings unter anderem daran erkennbar sind, dass ihr Urheber sich im weiteren Verlauf eines von ihm angefangen Threads nicht mehr ruehrt ...
Eben es "kommen" ständig neue Leute ins Internet. Diesen kann man keinen Vorwurf machen, dass sie die Diskussionskultur des Internets noch nicht kennen. Sie müssen daruf hingewiesen werden.
Wobei ich auch nichts dagegen habe, wenn sich diese Diskussionskultur im Lauf der Zeit wandelt. Einige Dinge der Usenet-Kultur halte ich fuer sehr sinnvoll, andere dagegen nerven mich, und ich habe immer auch versucht, hier im Forum fuer einen andere Toene einzutreten. So mag ich keine Stereotyp- und Cut&Paste-Antworten, sondern favorisiere individuelle, ausfuehrliche Antworten, egal in welchem Fall. Das macht jeden Thread spannender und lesbarer und foerdert den persoenlicheren Umgang miteinander.
Ja, hättest du richtig gelesen würdest du es verstehen. Ich hatte im Ausgangsposting folgendes gesagt: Man soll sich an die Rechtschreibung halten und nicht seine eigene Sprache entwickeln. Dabei hatte ich die Rechtschreibung und Punktuation genannt. Um es zu verdeutlichen: Stell dir mal vor ich würde noch meine eigenen Wortschöpfungen einfügen wie "Zegonton" oder so. Ich meinte man soll nicht versuchen durch seine eigene Vorstellung der deutschen Sprache - eine eigene Kreation erstellen oder, weil im Englischen fast alles klein geschrieben wird, dieses auch bei uns tun.
Das sehe ich auch so. Eigenkreationen halte ich zwar durchaus fuer legitim und sogar fuer wichtig fuer die Sprachweiterentwicklung. Aber die Kunst bei Neuschoepfungen besteht halt darin, diese so im Kontext zu platzieren, dass sie von anderen verstanden werden. Denn nur was verstanden wird, wird uebernommen und hat Chancen, sich zu verbreiten. Leider gibt es - gerade in Expertenkreisten - einige Leute, die absichtlich unverstaendliche Woerter oder total verkuerzte Ausdrucksweisen verwenden, um sich selber eine Vielwisser-Aura zu verpassen. Gegen diese Tendenzen habe ich hier im Forum ebenfalls immer versucht vorzugehen.
Natürlich ist Groß- und Kleinschreibung völliger Unsinn. Weil es vor Jahrhunderten mal in Stein gemeißelt wurde, muss es fortgeführt werden ? Aber deswegen schalte ich sie nicht gleich ab. Soetwas muss gemeinsam beschlossen werden. Alle müssen mitmachen.
Manchmal machen natuerlich nur dann alle mit, wenn einige anfangen - so wie in Leipzig 1989. Aber auf jeden Fall muesste schnell eine kritische Masse von Mitmachern entstehen, sonst bringt es nichts und bleibt eine persoenliche Extravaganz. Und so weit ich es beurteilen kann, hat es schon viele Versuche gegeben, die Kleinschreibung im Deutschen zu "pushen" - aber gefruchtet haben sie alle nicht bis heute.
Dann will ich dir mal einige Aspekte nennen:
Sehr lehrreich, dein kleiner Ausflug ins Japanische! Jetzt bin ich eigentlich nur noch neugierig, ob du auch http://jp.selfhtml.org/ kennst. Dort werden sogar noch Mitstreiter gesucht, die des Japanischen maechtig sind ...
viele Gruesse
Stefan Muenz