Hallo!
Die Frage taucht in diesem Forum immer wieder auf, dass aber von mir ein Posting zum Thema kommt, hätte hier wohl keiner gedacht, gelle?
Aber scheinbar haben mittlerweile alle (in Worten: ALLE) gelernt, wie man den Quelltext erfolgreich versteckt, sogar ich heimlich, denn ich schaffe es nicht mehr, am Quelltext von Webseiten, welche ich über eine HTTP-Umgebung aufrufe, heran zu kommen:
• Rechtsklick auf der Seite und aus dem Kontextmenü "Quelltext anzeigen" wählen: Wirkungslos :-(
• view-source:URL in die Adresszeile eintippen: Wirkungslos :-(
• Bearbeiten-Button(*) des IE: in 95% Prozent der Fälle angegraut, also: Wirkungslos :-(
• Speichern der Seite auf die Festplatte, lokal öffnen und Quelltext anzeigen: Juhuu! Es geht!
*) Defaultmässig steht da Word, ist aber nicht zu empfehlen - Man kann auch seinen Lieblings-Edi da angeben.
Habe ich da, ohne es zu wissen, bestimmte Einstellungen des IE verändert? Unter Internet Optionen finde ich nichts, wo ich das wieder herstellen kann. Denn auf dem Schlepptop (auch Win ME, auch IE 5.5) funktioniert es einwandfrei, ob HTTP-Umgebung oder Lokalaufruf. Ausserdem, was hat das damit zu tun, dass ich eine Seite über http:// oder C:\ aufrufe?
Defaultmässig geht bei "Quelltext anzeigen" Notepad auf, bei grossen Files WordPad. Dass einer dieser beiden Proggis spinnt, wäre denkbar, aber beide?
Und: hin und wieder geht's mal wieder... Rätsel, rätsel
Also, wenn hier ein mit der Konfiguration versierter IE-User zu Gange ist, oder jemand weiß, was da los ist, möge er mir einen Tipp geben!
Patrick
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>