Hallo
Ich bin gerade eben mit dem IE 5 in dieses Forum gehüft (nachdem ich den Browser-Cache blitzblank geputzt hatte)
Das war überhaupt die Idee... Ich habe mal den Cache erst über die Datenträgerbereinigung geleert, dann zusätzlich den Ordner Temporary Internet Files geöffnet, den Unterordner Content IE5 auch, und sämtliche Unterverzeichnisse mit den kryptischen Namen, die darin enthalten sind (es waren fast 20 an der Zahl) gnadenlos gelöscht!
Ich hatte über 280 MB an Dateien im Cache! Und nun wissen wir folgendes:
Seinen Quelltext kann man erfolgreich verstecken, wenn man den User dazu bringt, seinen Cache auf über 280 MB einzustellen (über die Internetoptionen) und ihn dann dazu bringt, ordentlich surfen zu gehen. Wenn der Cache dann die kritische Grenze erreicht, ist man am Ziel: Der User kann den Quelltext nicht mehr sehen!
Ich hoffe, dass dieser Beitrag fleissig bevotet wird, so dass er ins Archiv kommt für all diejenigen, die danach fragen, wie man seinen Quelltext verstecken kann!
Ansonsten ist es nach dem Font-Verwaltungs-Bug von Windows das zweite Cache-Problem, das ich leibhaftig mit Windoof erlebe. Die Schwierigkeiten beim Verwalten von mehr als ca. 500-800 Fonts, wobei nicht die Anzahl der Fonts eine Rolle spielt, sondern die Länge deren Namen, die im einem Font-Cache gespeichert werden, wobei dieser Cache auch nicht zu groß werden darf, sonst lassen sich irgendwann weder neue Fonts installieren noch vorhandene einsehen *gg*, haben mich vor ein paar Jahren ziemlich viele Nerven gekostet. Und Jetzt dieser Bug mit "kein Quelltext einsehen" bei zu großem geratenem Cache!
Das gibt was für meine Bug-Seite!
Patrick
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>