Thomas J.: Wie sag ich's dem IE-User?

0 54

Wie sag ich's dem IE-User?

Thomas J.
  • menschelei
  1. 0
    xwolf
    1. 0
      Achim Schrepfer
      1. 0
        Blau
    2. 0
      Thomas J.
    3. 0
      Thomas Meinike
      1. 0
        Armin G.
        1. 0
          Thomas Meinike
  2. 0
    Danny
    1. 0
      emu
      1. 0
        Danny
        1. 0
          emu
          1. 0
            Calocybe
    2. 0
      Kai Lahmann
  3. 0

    Präzisierung

    Thomas J.
    1. 0
      Stonie
      1. 0
        emu
      2. 0
        Thomas J.
      3. 0
        Michael Schröpl
    2. 0
      Wilhelm
      1. 0
        Stonie
        1. 0
          Thomas J.
        2. 0
          Wilhelm
          1. 0
            Stonie
            1. 0
              Kai Lahmann
              1. 0
                Stonie
  4. 0
    Schuer
    1. 0

      Diese Infomeldung wurde optimiert von : König Pilsener

      Schuer
  5. 0
    Danny
    1. 0
      Frank Schönmann
  6. 0
    Markus Thomas
    1. 0
      Michael Schröpl
  7. 0
    tobias boettcher
    1. 0
      emu
      1. 0
        tobias boettcher
      2. 0
        Mahmud
        1. 0
          emu
          1. 0
            Mahmud
            1. 0
              emu
              1. 0
                Mahmud
                1. 0
                  emu
    2. 0
      Steve
    3. 0
      Thomas J.
  8. 0
    Kai Lahmann
    1. 0
      Steve
      1. 0
        Patrick Andrieu
  9. 0
    Mattes
    1. 0
      Thomas J.
    2. 0
      Kai Lahmann
    3. 0
      Sebastian Burkhart
  10. 0
    Andreas Pflug
    1. 0
      Armin G.
      1. 0
        Andreas Pflug
      2. 0
        Kai Lahmann

Moin allerseits!

Es mag zwar etwas komisch klingen, aber ich suche einfach nur nach einer Formulierung. Ich hab im Moment einfach ein Brett vor'm Kopf.

Ein neues Projekt steht kurz vor dem Abschluß. Nach langem hin und her haben wir (der Kunde und ich) uns entschlossen, konsequent auf CSS zu setzen - ohne auf diverse Browsermacken Rücksicht zu nehmen.
Das Ergebnis sieht z.B. im Opera und im Mozilla nahezu gleich (und außerdem auch richtig gut) aus.
Nun ist es ja nichts neues, daß der liebe IE position:fixed nicht versteht und auch bei padding, margin oder border nicht immer so rechnet, wie es eigentlich sein soll.
Das führt letztendlich dazu, daß die Seiten zwar nicht völlig zerschossen aussehen, aber irgendwie merkt man mit dem IE halt doch, daß da etwas nicht so richtig gelaufen ist.

Der Kunde wußte das von Anfang an und kann auch damit leben. Wir haben uns nun geeinigt, an geeigneter Stelle einen dezenten Hinweis zu platzieren, daß IE-Surfer einen kaputten Browser haben.
Dieser Hinweis soll allerdings so diplomatisch formuliert sein, daß sich dieser Besucherkreis einerserseits nicht völlig auf den Schlips getreten fühlt und andererseits auch nicht übertrieben mit fachchinesisch vollgelabert wird.

Leider war Diplomatie noch nie meine große Stärke. Und so sitze ich mutterseelenallein seit einer Stunde da, starre den ersten Halbsatz an und bin auf der Suche nach einer Inspiration.

Tja, und nun frage ich einfach mal das Forum. Vielleicht hat ja jemand einen guten Vorschlag, vielleicht hat jemand mal irgendwo etwas derartiges gelesen ...

Thomas J.

PS: Mir ist schon klar, daß dieser Beitrag den einen oder anderen deftigen Spruch provoziert - man hat ja sonst nicht viel zu lachen. Ich würde mich aber freuen, wenn die ernstgemeinten Hinweise in der Überzahl wären.

  1. Hi,

    Wie wäre es damit:

    "Diese Seite wurde entsprechend der international normierten
    Definitionen von CSS und HTML erstellt. Es kann daher bei Browsern,
    die sich nicht vollständig an diese Standards halten, zu Problemen
    in der Darstellung kommen."

    Ciao,
     Wolfgang

    1. Hi,

      Wie wäre es damit:

      guter Anfang...

      "Diese Seite wurde entsprechend der international normierten
      Definitionen von CSS und HTML erstellt. Es kann daher bei Browsern,
      die sich nicht vollständig an diese Standards halten, zu Problemen
      in der Darstellung kommen."

      ...aber "Problem" ist immer negativ. Vielleicht so:

      "Diese Seite wurde entsprechend der international normierten
      Definitionen von CSS und HTML erstellt. Einige Browser interpretieren diese Standards nicht vollständig, wodurch es zu Darstellungsunterschieden kommen kann."

      Viele Grüsse,
      Achim

      1. hi,

        "Diese Seite wurde entsprechend der international normierten
        Definitionen von CSS und HTML erstellt. Einige Browser interpretieren diese Standards nicht vollständig, wodurch es zu Darstellungsunterschieden kommen kann."

        wobei ich vollständig wohl durch korrekt ersetzen würde...

        gruss,
        Blau

    2. Hi,

      Ho!

      ... international normierten Definitionen von CSS und HTML ...

      Hehe! Das klingt schon mal richtig gut.

      Schönen Dank auch an die anderen. Weitere Vorschläge sind aber durchaus willkommen.

      Thomas J.

    3. Hi,

      Wie wäre es damit:

      "Diese Seite wurde entsprechend der international normierten
      Definitionen von CSS und HTML erstellt. Es kann daher bei Browsern,
      die sich nicht vollständig an diese Standards halten, zu Problemen
      in der Darstellung kommen."

      Da es sich um keine Normen von ISO oder DIN handelt, vielleicht besser:

      ... entsprechend der vom W3C empfohlenen Spezifikationen bezüglich HTML und CSS erstellt ...

      MfG, Thomas

      1. Tach auch,

        "Diese Seite wurde entsprechend der international normierten
        Definitionen von CSS und HTML erstellt. Es kann daher bei Browsern,
        die sich nicht vollständig an diese Standards halten, zu Problemen
        in der Darstellung kommen."

        Da es sich um keine Normen von ISO oder DIN handelt, vielleicht besser:

        ... entsprechend der vom W3C empfohlenen Spezifikationen bezüglich HTML und CSS erstellt ...

        Na Klasse. CSS, HTML, W3C, habt ihr vielleicht noch ein paar mehr Abkuerzungen?

        Thomas (J) hat leider nicht gesagt wer der Besucherkreis der Seiten sein wird, aber ich wage mal die Behauptung aufzustellen dass die meisten Leute mit all diesen Abkuerzungen (geschweige denn den Begriffen dahinter) absolut nix anfangen koennen. Muessen sie ja auch nicht. Die wollen nur die Seite besuchen, warum da was nicht funktioniert ist denen (entschuldigt die klaren Worte) "scheissegal".

        Mir faellt so auf Anhieb nichts besseres ein, aber sollte sich die Seite an ein generelles Publikum wenden darf da nicht dieses Fachchinesisch rein.

        Vielleicht habe ich ja ueber Mittag noch eine Inspiration.

        Gruss,
        Armin

        1. Hallo,

          Na Klasse. CSS, HTML, W3C, habt ihr vielleicht noch ein paar mehr Abkuerzungen?

          Nun, ich halte von diesem Ansatz eigentlich nichts, wollte nur den Satz mit "normiert" etwas relativieren. Ansonsten koennte man ja die Begriffe Auszeichnungssprache bzw. Formatvorlagen verwenden, was Besucher/innen aber ebenso wenig interessieren duerfte.

          Da keiner der aktuellen Browser in Sachen HTML/CSS komplett ist, halte ich die geforderte Aussage auch fuer gewagt.

          MfG, Thomas

  2. Hi Wolf!

    Wie wär's denn einfach mit einer Bekämpfung der Ursache ???

    Also mir fällt jetzt kein Grund ein, warum man CSSP-Layer mit fixed positionieren sollte... Gerade der IE kann mit Ebenen doch sehr gut umgehen. Wenn ich da an die endlosen Stunden Anpassung an NS und Opera (dynamisch Layer schreiben, etc.) denke, lobe ich mir doch einen soliden Browser wie der IE, egal was ich von Microsoft's Politik halte.

    Tut mir leid, aber das Du für die Mehrzahl der Surfer (die nun mal den IE nutzen), eine solche Meldung einbauen willst, finde ich einfach unprofessionell. Wer will schon lesen, dass sein Standard-Browser irgendwas scheiße darstellt.

    Poste doch mal genauer über Dein Problem mit den CSS-Angaben. Wieso fragst Du nicht den Browser ab und verwendest z.B. verschiedene CSS-Dateien. Oder richte die Ebenen eben anders aus, dann hast Du zumindest damit kein Problem...

    Gruß
    Danny

    1. Hallo Danny!

      Wie wär's denn einfach mit einer Bekämpfung der Ursache ???

      Das ist immer gut.

      Also mir fällt jetzt kein Grund ein, warum man CSSP-Layer mit fixed positionieren sollte...

      Als Frameersatz? Damit der Benutzer stets die Navigation zur Hand hat?

      Wovon sprichst du? Welche Ebenen?

      soliden Browser wie der IE

      *lol*

      Gerade der IE kann mit Ebenen doch sehr gut umgehen.

      Oder richte die Ebenen eben anders aus, dann hast Du zumindest damit kein Problem...

      Ebenen anders ausrichten?
      Probleme vermeiden?

      Wovon schreibst du eigentlich? Kannst du das vielleicht kurz erläutern?

      emu
      [etwas verwirrt]

      1. Hi emu!

        jaja, immer diese MS-Hasser... schon gut ;-)

        Weiß schon, was Du meinst. Fixierte DIV's müßten eigentlich auch mit setInterval und Neusetzen von left und top funzen. Ich weiß, keine saubere Lösung... ;-) Aber wenn die Funktion (aufgerufen z.B. alle 100 NS) auf Veränderung der Scrollpos prüft, bremst das nicht so aus. *lol* Oder man verwendet eben Framesets.

        Danny << nobody's perfect...

        1. Hallo Danny!

          jaja, immer diese MS-Hasser... schon gut ;-)

          Nein, so militant bin ich nicht.
          Ich behaupte nur, dass der IE ein kaputter Browser ist und keinerlei Vorteile mit sich bringt. Man kann sich nicht einmal darauf verlassen, dass man sich nicht auf ihn verlassen kann (wie der IE 6 auf eindrucksvolle Weise zeigt[1])

          Weiß schon, was Du meinst. Fixierte DIV's müßten eigentlich auch mit setInterval und Neusetzen von left und top funzen. Ich weiß, keine saubere Lösung... ;-) Aber wenn die Funktion (aufgerufen z.B. alle 100 NS) auf Veränderung der Scrollpos prüft, bremst das nicht so aus. *lol*

          Ich habe um ehrlich zu sein kein Wort verstanden, wenn vielleicht einmal die Kollegen von der JavaScript-Fraktion diese Aussage prüfen möchten ;-)

          [1] Nein, ich bin nicht bereit, ein Beispiel zu nennen.

          emu
          [javascript lernend um wenigstens etwas mitreden zu können]

          1. Moin emu!

            Weiß schon, was Du meinst. Fixierte DIV's müßten eigentlich auch mit setInterval und Neusetzen von left und top funzen. Ich weiß, keine saubere Lösung... ;-) Aber wenn die Funktion (aufgerufen z.B. alle 100 NS) auf Veränderung der Scrollpos prüft, bremst das nicht so aus. *lol*

            Ich habe um ehrlich zu sein kein Wort verstanden, wenn vielleicht einmal die Kollegen von der JavaScript-Fraktion diese Aussage prüfen möchten ;-)

            Naja, theoretisch geht das schon. GeoCities hat das schon zu seeligen Netscape4-Zeiten gemacht, und das hat sogra funktioniert. ;-) Und sauber ist es wirklich nicht. Es sieht nebenbei gesagt auch scheisse aus.Und ich persoenlich wuesste fuer mich keinen Grund, warum ich solchen sinnlosen Aufwand betreiben sollte (aber ich hab ja keine Kunden *g*). Nur die Zeitangabe sollte sich Danny nochmal ueberlegen. Ich denke jedenfalls, mit 10 Millionen Updates pro Sekunde zwingt man auch moderne Rechner leicht in die Knie. ;-)

            So long

    2. Hi Wolf!

      Wie wär's denn einfach mit einer Bekämpfung der Ursache ???

      Also mir fällt jetzt kein Grund ein, warum man CSSP-Layer mit fixed positionieren sollte... Gerade der IE kann mit Ebenen doch sehr gut umgehen. Wenn ich da an die endlosen Stunden Anpassung an NS und Opera (dynamisch Layer schreiben, etc.) denke, lobe ich mir doch einen soliden Browser wie der IE, egal was ich von Microsoft's Politik halte.

      Ich hab gestern mal ein bischen rungespielt, was der IE alles nicht kapiert.....

      PNG-Grafiken mit Alpha-Wert

      HTML
      <link/>
      <acronym>

      CSS
      attribute-selector
      position:fixed
      margin:auto (außer, wenn er Lust hat)
      :after/:before
      .. von den CSS3-Selectors, die Mozilla schon kann gar nicht zu reden.

      Es wird von Webdesignern oft genug nur auf den IE geachtet und alle schreien "richtig so!". Jetzt aber macht's aml einer andersrum, und was passiert? Es wird gemotzt von wegen unprofessionell (obwohl hier der Kunde wenigstens von dem Problem weiß, was ja in der Fällen andersrum oft nicht so ist!) - sind es möglicherweise sogar die gleichen die Jetzt motzen..?

  3. Ich nochmal

    Bevor sich jetzt hier einige die Köpfe einschlagen ...

    1. Der Kunde ist auf dem Gebiet Finanzdienstleistungen für Bauherren tätig. Die Zielgruppe sind Leute, die bauen wollen. Mein Kunde berät seine Kunden zum den Themen Finanzierung, Steuer, Abschreibungen, Fördermittel etc. und hat auch nebenbei eine Baufirma.
    Er selbst ist technisch interessiert, hat eine Linuxkiste stehen, surft mit Mozilla und hat durchaus etwas Ahnung von der Materie.

    2. Ich habe nicht geschrieben, daß die Seiten im IE völlig Sch*** aussehen. Position:fixed kommt an zwei Stellen vor und macht dort auch Sinn. Einige Verschiebungen passieren im IE, weil dieser z.B. padding falsch berechnet (das speziell für Danny).
    Ein Umbau mit Workarounds für den IE kommt nicht in Frage und ist auch vom Kunden ausdrücklich nicht erwünscht.

    3. Ich habe aus den bisherigen Antworten (bis auf die von Danny) viele Anregungen erhalten und werde das meiste davon irgendwie einbauen.

    Danke
    Thomas J.

    1. Hallo Thomas,

      du hast es also offensichtlich mit reinen "Usern" zu tun - und von denen werden wohl viele den IE benutzen. Von daher ist es löblich, den Versuch zu wagen, auch mal Leute für dieses Problem zu sensibilisieren, die noch nie was davon gehört haben - vielleicht weckt das ja doch Interesse in dem einen oder anderen.

      Ich schriebe etwa folgendes:

      Sehr geehrter Besucher!

      Es gibt für die Darstellung von Seiten in Internet-Browsern vorgegebene Standards. Diese Standards halten wir ein, obwohl es durchaus Browserhersteller gibt, die diese Standards in ihren Browsern nicht, unzulänglich oder nach eigenem Gutdünken einsetzen. Es ist daher möglich, dass Ihr Browser unsere Seite vielleicht nicht hundertprozentig so darstellt, wie wir das geplant haben. Wir haben aber darauf geachtet, dass jeder Surfer alles sehen und benutzen kann, was wir hier zur Verfügung stellen. Falls Sie trotzdem einen Darstellungsfehler finden, der Sie an der Nutzung der Inhalte unserer Seiten hindert, bitten wir Sie, uns dies per email mitzuteilen.

      Ihr Team! (*yeah*)

      Man kann das auch kürzer sagen, sicherlich, oder gar sachlich richtiger. Allerdings hat Armin meiner Ansicht nach insofern vollkommen recht, als die Besucher deiner Seiten vermutlich keinen Schimmer haben von Standards, HTML, CSS, ABC oder gar XYZ - und auch kein Interesse daran. Von daher denke ich, dass es günstiger ist, so eine nicht ganz richtige "Baby-Erklärung" zu geben, damit der Besucher weiss, was los ist und nachfragen kann, falls es ihn interessiert.

      HTH

      File Griese,

      Stonie

      1. Hallo Stonie!

        Sehr geehrter Besucher!

        Es gibt für die Darstellung von Seiten in Internet-Browsern vorgegebene Standards. Diese Standards halten wir ein, obwohl es durchaus Browserhersteller gibt, die diese Standards in ihren Browsern nicht, unzulänglich oder nach eigenem Gutdünken einsetzen. Es ist daher möglich, dass Ihr Browser unsere Seite vielleicht nicht hundertprozentig so darstellt, wie wir das geplant haben. Wir haben aber darauf geachtet, dass jeder Surfer alles sehen und benutzen kann, was wir hier zur Verfügung stellen. Falls Sie trotzdem einen Darstellungsfehler finden, der Sie an der Nutzung der Inhalte unserer Seiten hindert, bitten wir Sie, uns dies per email mitzuteilen.

        Ihr Team! (*yeah*)

        Meine Befürchtung ist nur die, dass kein normaler Benutzer auch nur den zweiten Satz zu Ende liest.

        Außerdem ist der Absatz viel zu allgemein, imho. Kaum ein IE-Nutzer fühlt sich dadurch angesprochen, viele wissen nicht einmal, dass es andere Browser gibt, und wenn, dann sind sie sicherlich der festen Überzeugung, dass der Internet Explorer sowieso alles richtig mache.

        Allerdings hat Armin meiner Ansicht nach insofern vollkommen recht, als die Besucher deiner Seiten vermutlich keinen Schimmer haben von Standards, HTML, CSS, ABC oder gar XYZ - und auch kein Interesse daran.

        Das stimmt. Müssen sie eigentlich auch nicht wissen.

        Von daher denke ich, dass es günstiger ist, so eine nicht ganz richtige "Baby-Erklärung" zu geben, damit der Besucher weiss, was los ist und nachfragen kann, falls es ihn interessiert.

        Siehe oben - der Benutzer wird sich kaum angesprochen fühlen. Daher glaube ich, dass dieses Problem überhaupt nicht vollständig gelöst werden kann.

        emu
        [...]

      2. Tag Stonie

        Sehr geehrter Besucher!

        Es gibt für die Darstellung von Seiten in Internet-Browsern vorgegebene Standards. Diese Standards halten wir ein, obwohl es durchaus Browserhersteller gibt, die diese Standards in ihren Browsern nicht, unzulänglich oder nach eigenem Gutdünken einsetzen. Es ist daher möglich, dass Ihr Browser unsere Seite vielleicht nicht hundertprozentig so darstellt, wie wir das geplant haben. Wir haben aber darauf geachtet, dass jeder Surfer alles sehen und benutzen kann, was wir hier zur Verfügung stellen. Falls Sie trotzdem einen Darstellungsfehler finden, der Sie an der Nutzung der Inhalte unserer Seiten hindert, bitten wir Sie, uns dies per email mitzuteilen.

        Hört sich ganz gut an.
        Vielleicht werde ich es etwas kürzen - aber im Prinzip ist es das, wonach ich gesucht habe.
        (Ich konnte halt nur nicht die richtigen Worte finden).

        Thomas J.

      3. Hi Stonie,

        Ich schriebe etwa folgendes:

        fein, daß Du Dich für diese Diskussion interessierst.
        Bisher war sie mir ein bißchen zu theoretisch (und zu religiös).

        Deshalb werfe ich jetzt mal einen Knochen vor die Hunde.

        Mach doch mal in Deinem Internet Explorer in den "Internet-Optionen",
        Bereich "Erweitert", die beiden Kreuzchen vor "HTTP/1.1 benutzen"
        und "HTTP/1.1 über Proxyverbindungen benutzen" weg, starte ihn danach
        neu - und besuche dann mal

        http://finxs.telekurs.de/

        Viele Grüße
              Michael

    2. Hi

      nach fortdauernder Lektuere der geposteten Meinung komme ich jetzt doch nicht umhin, meinen Senf auch noch abzulassen:

      Bevor sich jetzt hier einige die Köpfe einschlagen ...

      Tut niemand! :-)

      Ich will nur mal etwas ueberspitzt formulieren, aber nicht unbedingt auf Dich bezogen, sondern allgemeiner (Deine Seite soll ja, wie Du sagst funktionieren), denn dieser Glaubenskrieg geht mir irgendwie auf den Senkel.

      1. Der Kunde ist auf dem Gebiet Finanzdienstleistungen für Bauherren tätig. Die Zielgruppe sind Leute, die bauen wollen. Mein Kunde berät seine Kunden zum den Themen Finanzierung, Steuer, Abschreibungen, Fördermittel etc. und hat auch nebenbei eine Baufirma.
        Er selbst ist technisch interessiert, hat eine Linuxkiste stehen, surft mit Mozilla und hat durchaus etwas Ahnung von der Materie.

      Schoen und gut fuer Deinen Kunden, das zeigt eine gewisse Innovationsbereitschaft.

      Aber jetzt mal meine Meinung:

      Vorausschicken moechte ich, dass ich alle Hinweise auf evtl. Fehldarstellungen fuer Quark halte.

      Begruendung:

      Bei Deinem Problem gibt es 3 Komponenten:

      Du als Auftragnehmer, Dein Kunde als Auftraggeber und die Zielgruppe.

      Dein Job als Auftragnehmer:

      1. Deinen Kunden auf Nachteile (Fehldarstellungen) beim Einsatz gewisser Techniken hinzuweisen.
      2. Deinen Kunden auf Vorteile (Einhaltung von Spezifikationen) beim Einsatz gewisser Techniken hinzuweisen.
      3. Mit Deinem Kunden Vor- und Nachteile abwaegen.

      Dies scheinst Du ja ausreichend getan zu haben, ok, Dein Kunde hat sich fuer eine gewisse Technik entschieden. (Fuer MS-Ignoranten die richtige.) Aber da taucht das Problem auf.

      Der Job Deines Kunden:

      Fuer die Zielgruppe ein Produkt zum vernuenftigen Gebrauch anbieten.
      Es ist nicht seine Aufgabe, seine Kunden zum Einsatz von gewissen Browsern zu erziehen.

      Ich sehe es halt so: Er bietet ein Produkt an, welches aber am Markt vorbei produziert wird. Der Marktanteil des IE ist nun mal irgendwo zwischen 75% und 95%, welche "Statistik man auch immer bemueht.

      Der Job der Zielgruppe:

      Die haben keinen, die wollen nur das Angebot vernuenftig nutzen koennen. Mit Sicherheit wissen mind. 80% nicht, dass es andere Webbrowser gibt und sie kuemmern sich auch nicht um IE vs. NS vs Opera oder wasauchimmer. Die kauften sich einen PC und nutzen die vorinstallierte Anwendung und installieren keine anderen Browser.
      Mit romanhaften Erklaerungen koennen die nichts anfangen, also kannst Du darauf verzichten, denn es wird sie schlichtweg nicht interessieren.

      Ich sehe bei Deinem Fall nicht das Problem bei Dir, sondern eher bei Deinem Kunden. Eine Website, welche im meist verbreiteten Browser (ob dieser jetzt gut oder schlecht ist nicht relevant) unsauber oder schlampig aussieht, wuerde mich nicht gerade einladen, das Angebot geschaeftlich zu nutzen. Vor allem, wenn es um Geld geht.

      Gruesse
      Wilhelm

      1. Hallo Wilhelm,

        du hast natürlich völlig recht. Geschäfte und Ideale lassen sich leider nur sehr schlecht unter einen Hut kriegen.

        Von daher plädiere ich auf Schürs Variante: Wenn die "Darstellungsfehler" im IE so geringfügig sind, dass man davon sowieso nichts weiter merkt, wenn man nicht gerade Selfforum liest oder die Seite durch mehrere Browser jagt (und wer tut das schon), würde ich schlicht die Klappe halten und mal sehen, ob da Kritik kommt.

        Unprofessionell wirkt, wenn ich mir die Nachrichten in diesem Thread so durchlese und es dann recht bedenke, vielleicht eher ein "Disclaimer" nach dem Motto "Sie haben den falschen Browser" als ein Darstellungsfehler, der vom Benutzer unter Umständen überhaupt nicht wahrgenommen wird. Wenn einer fragt, kann man ja immer noch antworten - wenn es viele Fragen werden, kann man auch einen entsprechenden Hinweis an die Page "pappen".

        Vielleicht ist Vorbeugen doch nicht immer das Wahre, vor allem, wenn man noch nicht mal weiss, ob man überhaupt reinfallen könnte... ;o)

        File Griese!

        Stonie

        1. Ich nochmal

          Von daher plädiere ich auf Schürs Variante: Wenn die "Darstellungsfehler" im IE so geringfügig sind, dass man davon sowieso nichts weiter merkt, wenn man nicht gerade Selfforum liest oder die Seite durch mehrere Browser jagt (und wer tut das schon), würde ich schlicht die Klappe halten und mal sehen, ob da Kritik kommt.

          Naja, durch den nachträglichen Umbau (siehe auch http://forum.de.selfhtml.org/?m=29187&t=5210) kommt es z.B. bei einem Übergang von der Kopfleiste zum "Rest" im IE zu einem recht deutlichen Pixelversatz (ca. 10 px). Das schränkt die Funktionalität überhaupt nicht ein, ist aber nicht zu übersehen.
          Da das nicht am Rand, sondern eher in der Seitenmitte ist, würde es schon etwas Arbeit machen ...

          Jedenfalls habe ich meinen Auftraggeber auf diesen thread hier hingewiesen. Er wird sich alles in Ruhe durchlesen und dann entscheiden, was passiert.
          Vielleicht macht er ja doch noch n paar Scheine locker, um die Seiten für den IE glattzubügeln.

          Thomas J.

        2. Moin Stonie,

          du hast natürlich völlig recht. Geschäfte und Ideale lassen sich leider nur sehr schlecht unter einen Hut kriegen.

          Das ich das noch erleben darf. Du bist mal meiner Meinung. :-)

          [..]oder die Seite durch mehrere Browser jagt (und wer tut das schon[..]

          ich - bei Auftragsprojekten

          NS4 Opera5 Opera6 IE5 IE6 Moz098 auf WIndows
          NS4 auf AIX
          NS4 Konqueror Opera Linux

          darum bin ich dann manchmal schlecht gelaunt ;-) und wehe ich aeussere mich dann mal ausnahmsweise zu Sitechecks, wo sich eine Koryphaee in unmoeglichen Dingen versucht oder Diletantismus vorherrscht. Das ist dann der Zeitpunkt fuer matschiges Rotzeugs. ;-)

          Gruesse
          Wilhelm

          der pictum.de bzgl. "Optimierung" javascriptseitig nicht mehr fuer den Mozilla und Opera6 korrigiert, sondern samt Javascript-Gimmicks  in der Muelltonne versenkt und nur mit purem HTML/CSS wieder auferstehen laesst.

          1. Hallo Wilhelm!

            du hast natürlich völlig recht. Geschäfte und Ideale lassen sich leider nur sehr schlecht unter einen Hut kriegen.

            Das ich das noch erleben darf. Du bist mal meiner Meinung. :-)

            *hehehe* Frag' mich noch, ob ich das in Ordnung finde... Aber manchmal muss man eben tun, was nötig ist, ohne Rücksicht auf die eigenen Ansichten, nicht wahr?

            [..]oder die Seite durch mehrere Browser jagt (und wer tut das schon[..]

            ich - bei Auftragsprojekten

            Ja, klar. Aber der "gemeine" User hat auf seinem Windows-Rechner den Explorer und das reicht ihm - wenn wir jetzt mal von der grossen Masse ausgehen...

            NS4 Opera5 Opera6 IE5 IE6 Moz098 auf WIndows
            NS4 auf AIX
            NS4 Konqueror Opera Linux

            Angebär! ;o) Ich teste auf allem, was ich so 'rumzufliegen habe - aber nur, wenn's mich ankommt. An meine Zielgruppe ist eh' alles, was über den Netsi 'rausgeht, verschwendet - leider... *soifz*

            darum bin ich dann manchmal schlecht gelaunt ;-) und wehe ich aeussere mich dann mal ausnahmsweise zu Sitechecks, wo sich eine Koryphaee in unmoeglichen Dingen versucht oder Diletantismus vorherrscht. Das ist dann der Zeitpunkt fuer matschiges Rotzeugs. ;-)

            Habe ich gesagt, ich könnte es nicht verstehen? Aber nett isses ja trotzdem nicht... *stichel* ;o)

            der pictum.de bzgl. "Optimierung" javascriptseitig nicht mehr fuer den Mozilla und Opera6 korrigiert, sondern samt Javascript-Gimmicks  in der Muelltonne versenkt und nur mit purem HTML/CSS wieder auferstehen laesst.

            Das ist ein ausserordentlich feiner Zug von dir!
            (und das meine ich wirklich genau so, wie's da steht, weil mein Brauser Opera 6 heisst)

            File Griese,

            Stonie

            1. Angebär! ;o) Ich teste auf allem, was ich so 'rumzufliegen habe - aber nur, wenn's mich ankommt. An meine Zielgruppe ist eh' alles, was über den Netsi 'rausgeht, verschwendet - leider... *soifz*

              nicht unbedingt. Vor gar nicht allzu langer Zeit war mehr oder weniger jeder User, der in's Internet wollte in der Lage sich Netscape zu installieren. Sind diese Leute jetzt auf einmal ausgestorben? Sicherlich wird niemand auf einen anderen Browser umsteigen, wenn er dadurch Nachteile hat. Wenn sich aber durch den neuen Browser Vorteile ergeben, sieht die Sache anders aus. Und in der Tat sehen inzwischen offensichtlich wieder Leute einen Vorteil in der Benutzung von Mozilla 0.9.8. Exakt seit dem Tag an dem eben dieser Browser erschienen ist, hat sich auf meinem Server etwas interessantes bewegt (besogen auf eine nicht-IT-Bezogene Seite):
              Der IE ist von knapp 94% auf 88% gefallen, gleichzeitig hat Netscape jetzt ca. 9% statt vorher 4,5%, wovon eine deutliche Mehrheit (1400 zu 1070 Hits) Netscape 6 bzw. Mozilla ist, welcher vorher fast nicht präsent war.
              Das gleiche habe ich auch auf diversen anderen Seiten beobachtet, lediglich SelfHTML scheint dagegen einigermaßen immun zu sein.
              Ich habe dann mal ein paar Leuten die konkreten Vorteile von Mozilla unter die Nase gehalten und - siehe da - es hat gewirkt. Falls einer diese Argumente braucht: siehe Link.

              Ein Produkt - auch ein Browser - braucht vor allem eines um bekannt und verbreitet zu sein: eine sehr aktive PR-Maschinerie. Microsoft hat doch wohl jedem gezeigt, dass man ein noch so nutzloses Feature nur oft genug nennen muss damit es jeder haben will.
              Nun hat Mozilla aber sogar eine ganze Reihe echter Vorteile - nur kaum einer kennt diese...

              1. Hallo Kai,

                nicht unbedingt. [...]

                Für Deutschland magst du da recht haben - aber in Paraguay gehen die Uhren eben doch etwas anders. Nicht, dass ich das toll fände. Aber du musst dich oft genug nach dem richten, was vorhanden ist, und das ist hierzulande oft einfach grauslich.

                File Griese,

                Stonie

  4. Hallo Thomas,

    warum nicht einfach kurz und knapp :
    "Im IE kann es zu Darstellungsproblemen kommen." ?
    Zur Not noch ein "...,die Seite ist jedoch uneingeschränkt nutzbar" dazu.

    Klingt doch nett.

    Gruß,
    _Dirk

    1. Hallo nochmal,

      (dies ist jetzt allgemein und nicht an Dich gerichtet, Thomas.)

      Was soll eigentlich immer dieser ganze Kram von wegen "Diese Webseite ist optimiert für eine Auflösung von..." oder "...für den IE, Netscape, oder wen auch immer"?! Das ist doch alles unbrauchbarer Käse eigentlich. Wer will sowas haben?
      Letztendlich optimiert da kein Webworker für irgendwen, wenn man sich die meisten Seiten, die derartige Sätze enthalten, mal genauer anschaut. Und alle anderen verstehen unter "optimieren" allenfalls, daß sie bestimmte tags, die bestimmte Browser nicht beherrschen, einfach mal weglassen. Schwups, ich hab mal gerade optimiert!

      Ich denke, der gemeine Surfer wird schon selbst entscheiden, ob die Webseiten, die er zu sehen bekommt, für IHN optimiert sind oder nicht, also... warum lassen wir solche Sätze nicht einfach weg?

      Gruß,
      _Dirk

      [Diese Infomeldung ist optimiert für Lynx und eine Auflösung von 720x5400, über den Daumen gepeilt.]

  5. Sorry, war nicht persönlich gemeint...

    Schau mal: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/2/4843/#m27251

    Dort gibt's ein Workarround für IE.

    1. hi!

      Schau mal: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/2/4843/#m27251
      Dort gibt's ein Workarround für IE.

      Statt drei Zeilen HTML und CSS soll ich ein 150 Zeilen langes JS-Script
      verwenden, nur weil der Marktführer nicht in der Lage ist, einfachste
      CSS-Angaben zu unterstützen? Wo kommen wir denn da hin?

      Als ich zuletzt das gleiche Problem hatte, haben die IE-Benutzer eben
      eine abgespeckte Version der Website gekriegt. Sah dann zwar genauso
      aus, wie im Netscape 4.x, aber ich kann ja nix dafür, dass die Leute
      'nen kaputten Browser verwenden... ;)

      bye, Frank!

  6. Hallo,

    wie wäre es so:

    "Leider interpretiert Ihr Browser einige der Angaben zur Gestaltung dieser Seiten nicht korrekt. Deshalb kann es zu geringfügigen Darstellungsproblemen kommen, die jedoch die Funktionalität dieser Seiten nicht beeinträchtigen. Wir bitten Sie dies zu entschuldigen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten."

    Gruß Markus

    1. Hi Markus,

      "Leider interpretiert Ihr Browser einige der Angaben zur Gestaltung
      dieser Seiten nicht korrekt. Deshalb kann es zu geringfügigen
      Darstellungsproblemen kommen, die jedoch die Funktionalität dieser
      Seiten nicht beeinträchtigen.

      wie wäre es mit dem Gegenteil?

      "Bei Verwendung eines standardkonformen Browsers würden diese Seiten noch
      besser aussehen." ;-)

      Viele Grüße
            Michael

  7. also das thema internet explorer vs. netscape etc. scheint ja immer für freudige diskussionen zu sorgen, deren grund nicht immer nachvollziehbar ist.

    wenn man geschäftliche site, alsofür kunden, erstellt, sollte man, wie ja auch schon gepostet, darauf achten, welcher browser von den meisten kunden benutzt wird. das das der ie ist, steht ausser frage. ausserdem ist bei geschäftskunden die funktionalität des ie nahezu unentbehrlich, da man ms-office dokumente, wie word und excel direkt im browser betrachten kann, ohne sie vorher in html zu übersetzen, was eine regelmässige aktualisierung der dokumente extrem vereinfacht. welcher browser ausser dem von microsoft kann das schon? - ich denke kein anderer. das für programmierfreaks, die auf korrekte umsetzung ihres per hand geschriebenen codes mehr auf den ie stehen ist klar. deshalb muss man sich aber, wenn man eine website erstellt, fragen, wer sie denn benutzen wird. die meisten firmen haben nämlich gar keine anderen browser, als die beim betriebssystem mitgelieferten standard-browser. wozu auch?

    also, einfach etwas undogmatischer, fürs nächste mal.

    tobias

    1. Hallo!

      also das thema internet explorer vs. netscape etc. scheint ja immer für freudige diskussionen zu sorgen, deren grund nicht immer nachvollziehbar ist.

      Das stimmt.

      wenn man geschäftliche site, alsofür kunden, erstellt, sollte man, wie ja auch schon gepostet, darauf achten, welcher browser von den meisten kunden benutzt wird.

      Nein, genau das sollte man vermeiden. Denn wenn ich meine Seiten für die sagen wir 85% IE-Nutzer optimiere, dann schließe ich 15% aus. Und nach Murphys Gesetz wären das deine besten Kunden gewesen.

      welcher browser ausser dem von microsoft kann das schon? - ich denke kein anderer.

      Ist das die Aufgabe eines Browsers?
      Also ich für meinen Teil habe lieber ein vernünftiges Word- bzw. auch Acrobat Reader-Fenster als irgendso einen eingebetteten, sowieso nicht völlig nutzbaren Blödsinn.

      Das Argument ist somit mehr als schwach.

      die auf korrekte umsetzung ihres per hand geschriebenen codes mehr auf den ie stehen ist klar.

      ??

      also, einfach etwas undogmatischer, fürs nächste mal.

      Gerne.

      Vielleicht könntest du die FAQ lesen, bevor die nächste Diskussion ansteht?

      emu
      [...]

      1. Vielleicht könntest du die FAQ lesen, bevor die nächste Diskussion ansteht?

        wieso, was habe ich getan?, fragend.

        ich meinte mit den häufigen benutzern nicht, dass die seite ausschliesslich für diese optimiert werden soll, sondern sie soll für diesen browser geschrieben werden und für die restlichen 15% zurechtgefriemelt werden, nicht umgekehrt. alle müssen diese seite ansehen können, keine frage. doch falls es zu darstellungsproblemen kommen sollte!, dann lieber bei 15% der user, anstelle von 85%.

        die auf korrekte umsetzung ihres per hand geschriebenen codes mehr auf den ie stehen ist klar.

        damit meine ich, dass wer eine seite in einem wysiwyg- editor erstellt, also dreamweaver, golive, frontpage, etc., kann (natürlich kann es ausnahmen geben) davon ausgehen, dass der ie sie auch so anzeigt.

        -> und ob es besser wäre, dass firmen in der wirtschaft auf andere browser setzen, habe ich ja nie in frage gestellt. aber da ich aus der wirtschaft komme, weiss ich, dass es nicht so ist. und schliesslich will man ja eine seite für ein existierendes system erstellen und nicht für eins, das nicht existiert, aber vielleicht besser wäre.
        wenn ich sage, ich entwickel websites schwerpunktmässig für ie user (das heisst nicht, dass ich ns user übergehe, sondern die priorität auf die mehrheit der user setze) bedeutet das ja nicht, dass ich den ie besser finde, sonder dass ich weiss, dass die mehrheit den ie benutzt.

        tobias

      2. Hallo!

        Hallo alle,

        also das thema internet explorer vs. netscape etc. scheint ja immer für freudige diskussionen zu sorgen, deren grund nicht immer nachvollziehbar ist.

        Das stimmt.

        wenn man geschäftliche site, alsofür kunden, erstellt, sollte man, wie ja auch schon gepostet, darauf achten, welcher browser von den meisten kunden benutzt wird.

        Nein, genau das sollte man vermeiden. Denn wenn ich meine Seiten für die sagen wir 85% IE-Nutzer optimiere, dann schließe ich 15% aus. Und nach Murphys Gesetz wären das deine besten Kunden gewesen.

        Also Murphy's Law vs. Statistik. Das nenne ich rationale Geschäftspolitik, die Du da vorschlägst.

        welcher browser ausser dem von microsoft kann das schon? - ich denke kein anderer.

        Ist das die Aufgabe eines Browsers?
        Also ich für meinen Teil habe lieber ein vernünftiges Word- bzw. auch Acrobat Reader-Fenster als irgendso einen eingebetteten, sowieso nicht völlig nutzbaren Blödsinn.

        Die typische Arroganz. Bzw. Ich gegen den Rest der Welt. Dabei merkst Du noch nicht einmal, unter umgekehrten Vorzeichen, auf die gleiche Ebene begibst ...

        Das Argument ist somit mehr als schwach.

        Dto.

        die auf korrekte umsetzung ihres per hand geschriebenen codes mehr auf den ie stehen ist klar.

        ??

        also, einfach etwas undogmatischer, fürs nächste mal.

        Gerne.

        Vielleicht könntest du die FAQ lesen, bevor die nächste Diskussion ansteht?

        emu
        [...]

        Ganz ohne Grußformel? Vielleicht solltest Du die FAQ besser lesen.

        Gruß
        Mahmud

        1. Hallo!

          Also Murphy's Law vs. Statistik. Das nenne ich rationale Geschäftspolitik, die Du da vorschlägst.

          Rationale Geschäftspolitik? Wenn man einen Teil der potentiellen Kunden aussperrt? (was Tobias im übrigen nicht gemeint hat, habe ich etwas falsch verstanden)

          Die typische Arroganz.

          Wofür typisch?

          Dabei merkst Du noch nicht einmal, unter umgekehrten Vorzeichen, auf die gleiche Ebene begibst ...

          Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
          "Also ich für meinen Teil"

          Dto.

          ?

          Ganz ohne Grußformel? Vielleicht solltest Du die FAQ besser lesen.

          Du vielleicht auch.
          http://learn.to/quote

          emu
          [sich fragend warum er solche diskussionen überhaupt führt]

          1. Hallo

            Also Murphy's Law vs. Statistik. Das nenne ich rationale Geschäftspolitik, die Du da vorschlägst.

            Rationale Geschäftspolitik? Wenn man einen Teil der potentiellen Kunden aussperrt? (was Tobias im übrigen nicht gemeint hat, habe ich etwas falsch verstanden)

            Dann ist es also rationaler die 85 % auszusperren und nicht "nur" die 15 %. Ja, so funktioniert Murphy's Law ...

            Die typische Arroganz.

            Wofür typisch?

            Für jemanden, der 85 % der User "aussperrt".

            Dabei merkst Du noch nicht einmal, unter umgekehrten Vorzeichen, auf die gleiche Ebene begibst ...

            Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
            "Also ich für meinen Teil"

            Verlorengegangen: 'daß Du Dich' ... 100 Punkte für den, der den Satz nicht mehr verstand.

            Ganz ohne Grußformel? Vielleicht solltest Du die FAQ besser lesen.

            Du vielleicht auch.
            http://learn.to/quote

            they will control you
            100 % natural

            [sich fragend warum er solche diskussionen überhaupt führt]

            sic!

            Gruß
            Mahmud

            1. Hallo!

              Dann ist es also rationaler die 85 % auszusperren und nicht "nur" die 15 %. Ja, so funktioniert Murphy's Law ...

              ??

              Für jemanden, der 85 % der User "aussperrt".

              Wo habe ich gesagt, dass ich die IE-Nutzer aussperren will?

              Verlorengegangen: 'daß Du Dich' ... 100 Punkte für den, der den Satz nicht mehr verstand.

              ??

              they will control you
              100 % natural

              ??

              sic!

              ??

              Was willst du mir eigentlich sagen?

              emu
              [?]

              1. Hallö,

                Wo habe ich gesagt, dass ich die IE-Nutzer aussperren will?

                (Im Umkehrschluß) hier (und nur das zu Deiner gängelnden Bemerkung über das Quoten):

                "Denn wenn ich meine Seiten für die sagen wir 85% IE-Nutzer optimiere, dann schließe ich 15% aus."

                Verlorengegangen: 'daß Du Dich' ... 100 Punkte für den, der den Satz nicht mehr verstand.

                ??

                Sind so kleine Fragezeichen ... ich darf noch einmal zitieren:
                "Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
                'Also ich für meinen Teil'"

                they will control you
                100 % natural

                ??

                s. o.

                Wer beim Zitieren den halben Thread zusammenkürzt, läuft eben Gefahr, nicht mehr im Zusammenhang verstanden zu werden.

                emu
                [?]

                Nichts für ungut
                Mahmud

                1. Hallo!

                  Wo habe ich gesagt, dass ich die IE-Nutzer aussperren will?

                  (Im Umkehrschluß) hier (und nur das zu Deiner gängelnden Bemerkung über das Quoten):

                  "Denn wenn ich meine Seiten für die sagen wir 85% IE-Nutzer optimiere, dann schließe ich 15% aus."

                  Wieso? Es ist durchaus möglich, Seiten für alle darstellbar zu machen, oft geht es auch, dass man es für (fast) alle gleich aussehend macht.[1]

                  Wer beim Zitieren den halben Thread zusammenkürzt, läuft eben Gefahr, nicht mehr im Zusammenhang verstanden zu werden.

                  Ich stehe etwas auf der Leitung - kannst du mir die betreffenden Stellen sagen?

                  [1] Zugegeben, dass ist schwer...

                  emu
                  [...]

    2. Hallo!

      ausserdem ist bei geschäftskunden die funktionalität des ie nahezu unentbehrlich, da man ms-office dokumente, wie word und excel direkt im browser betrachten kann, ohne sie vorher in html zu übersetzen, was eine regelmässige aktualisierung der dokumente extrem vereinfacht.

      Die Arroganz, mit der manche Leute die Existenz von MS Office-Produkten voraussetzen, ist nicht sehr schön. Jedes dieser Produkte kostet mehrere hundert Euro!

      die meisten firmen haben nämlich gar keine anderen browser, als die beim betriebssystem mitgelieferten standard-browser. wozu auch?

      Gerade in Firmen wird oft viel Wert auf Aspekte wie Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit oder Plattformunabhängigkeit gelegt. Bei keinem dieser drei Punkte ist der Microsoft Internet Explorer erste Wahl. Es gibt also hinreichend Gründe, warum gerade Firmen nicht den mitgelieferten Standard-Browser verwenden, bei Privatanwender sieht es dagegen oft so aus.

      Tschuess

      Steve

    3. Tag auch

      Das mag ja alles richtig sein.
      Die Darstellungsproblem in IE sind aber dadurch entstanden, daß mein Kunde im Spätstadium der Entwicklung noch eine gravierende Änderung wollte.
      Getreu dem Motto: Sieht ja alles ganz gut aus, aber ich habe mir überlegt, daß ich auf den Bereich sowieso nun doch etwas mehr Wert lege. Bau das mal um, daß das oben steht und richtig auffällig wird.

      Das war für Mozilla und Opera kein Thema, aber beim IE gabs dann halt Probleme. Ich hab ihm das erklärt, woran es liegt und daß es doch einiges an Mehraufwand bedeuten würde, die Seiten wieder IE-tauglich zu machen. Das hat er (auch aus Kostengründen) abgelehnt.

      Auf meinen Hinweis, daß das aber bei einigen seiner Besucher kein gutes Licht auf mich werfen würde, kam er auf die Idee, eine entsprechende Erklärung einzubauen. Damit war ich einverstanden.

      Das ist die ganze Geschichte.

      Thomas J.

  8. Nun ist es ja nichts neues, daß der liebe IE position:fixed nicht versteht und auch bei padding, margin oder border nicht immer so rechnet, wie es eigentlich sein soll.
    Das führt letztendlich dazu, daß die Seiten zwar nicht völlig zerschossen aussehen, aber irgendwie merkt man mit dem IE halt doch, daß da etwas nicht so richtig gelaufen ist.

    wie wäre es mit..
    "das sich einge Browser nicht an die geltenden Standards für die Darstellung von Webseiten halten, kann es zu leichten Darstellungsproblemen kommen. Die derzeit beste Umsetzung dieser Standards findet man bei <a href="http://www.mozilla.org">Mozilla</a>."

    1. Hallo!

      "das sich einge Browser nicht an die geltenden Standards für die Darstellung von Webseiten halten, kann es zu leichten Darstellungsproblemen kommen.

      Dem Besucher einer normalen Website, die sich nicht speziell Computerthemen widmet, dürften diese Standards unbekannt und vermutlich auch völlig egal sein. Bei dem Wort Probleme wird er eher in Panik verfallen als zustimmend zu nicken.

      Die derzeit beste Umsetzung dieser Standards findet man bei <a href="http://www.mozilla.org">Mozilla</a>."

      Auf eben dieser Website (die es übrigens nur in englischer Sprache gibt) steht, dass der Browser nicht für Endkunden gedacht ist und dass es auch keinen Endkundensupport gibt. Demzufolge wäre es Unfug, diesen Browsern Endkunden zu empfehlen.

      Tschuess

      Steve

      1. Hallo Steve!

        Dem Besucher einer normalen Website, die sich nicht speziell Computerthemen widmet, dürften diese Standards unbekannt und vermutlich auch völlig egal sein.
        Demzufolge wäre es Unfug, diesen Browsern [Anm.: Mozilla] Endkunden zu empfehlen.

        Das ist eben das Problem, das hier bei der ganzen Diskussion übersehen wird.

        Jeder hier (und im allgemeinen bei solchen Diskussionen) geht irgendwie nur von seinem eigenen Standpunkt aus. Wir hier sind Webworkern, kennen uns aus, die einen mehr, die anderen weniger. Wir kennen die Standards und versuchen, sie zu respektieren.

        Dem User, dem Ottonormalsurfer, wie ich ihn gerne nenne - dem ist das alles völlig wurscht, ob Browser x dies und das besser kann als Browser y. Viele wissen noch nicht einmal, dass das "Internet-Programm", das sie benutzen, "Browser" heisst - vielen kennen noch nicht mal dessen Namen. Viele wissen noch nicht mal, dass es etwas anderes als Microsoft gibt. Ich traf sogar eine etwas ältere Dame, die sich gerade einen ALDI-PC gekauft hatte, und die mich fragte: "ist doch alles IBM, nicht?" - Warum? Weil sie noch auf den (Informations-)Stand von vor Jahren war, wo IBM als Computer- und Softwareschmiede in aller Munde war. Oder: Erinnert sich noch jemand an Honeywell-Bull? ;-)

        Daher ist der Satz weiter unten schon fast der Gipfel der Arroganz ("aber ich kann ja nix dafür, dass die Leute 'nen kaputten Browser verwenden...").

        Wir können uns vieles aussuchen: Den Browser, mit welchem wir arbeiten, das Betriebssystem, etc... aber eins können wir uns nicht aussuchen: Den User, den Kunden. Der ist zu nehmen, wie der daher kommt, mit seinen meinetwegen kaputten Browser und mit alles anderem.

        Grüße,
        Patrick

  9. ohne auf diverse Browsermacken Rücksicht zu nehmen.

    ????? Ich dachte, das wäre genau unsere Arbeit !!!!!!

    aber irgendwie merkt man mit dem IE halt doch, daß da etwas nicht so richtig gelaufen ist.

    Anteil Netzscape in unserer Statistik bei 6%
    Hauptteil IE 5.X, zunehmend IE 6

    Der Kunde wußte das von Anfang an und kann auch damit leben.»» Thomas J.

    Wusste er wirklich, was das bedeutet, und in welchem Umfang Leute "von der Seite" angequatscht werden sollen ("kein Diplomat!")?

    PS: Mir ist schon klar, daß dieser Beitrag den einen oder anderen deftigen Spruch provoziert - man hat ja sonst nicht viel zu lachen.

    Zum Thema Computer und Glaubensfragen:
    Über der Werkstatttür eines türkischen Computerhändlers in Dortmund steht, anstelle der üblichen "lustigen" Cartoons, die den nervigen Kunden mit einem fröhlichen "Wir müssen draußen bleiben!" verbietet, einen Blick auf die Schröchelei der dort schraubenden Gymnasiasten zu werfen, der Hinweis darauf, dass Allah der einzige Gott und Mohammed sein Gesandter sei. Irgendwie hat das auf mich in seiner Offenheit immer beruhigend gewirkt, weil es auf eine gewollt traditionale Weise dem Wissen Ausdruck verleiht, dass wir nicht nur vor Gericht und auf hoher See, sondern auch in der Computerwerkstatt in Gottes Hand sind.

    So eigenartig es uns erscheinen mag, wenn jemand wie der türkische Kollege traditionale Glaubensauffassungen so einfach mit der technischen Ratio zu koppeln wagt, so lustig schlagen auch in den meisten Technik-Foren aufgeklärte Haltungen in Mythen zurück... Mythen, wie schön es ist, endlich wieder auf Kommandozeilen herumzutippen, ohne lästige grafische Hilfestellungen und den üblichen Schnickschnack. Viele Diskussionen zu den Themen Linux, Perl u. dergl. bieten da unterhaltsamen Lesestoff. Wie, Du benutzt GoLive und Dreamweaver? Lern erstmal HTML, Javascript, CSS, PHP und Perl, und zwar von Hand, ab geht's zu Fuß nach Nowosibirsk, Schatzerl!

    Natürlich sind die diversen Normabweichungen im Gates-Universum Politik und anscheinend kriegt man auch die Netscape-Konkurrenz in den Griff; aber warum sind die Firmen, die hinter dieser Konkurrenz stehen, nicht imstande gewesen, strategische Momente zu erfassen, und haben stattdessen die Entwicklung neuer Versionen für eine ganze Zeit verzögert und so Marktvorteile, die es lange gab, eingebüßt?
    Die älteren Netscape-Versionen waren auch oft nervig zu bedienen und sind es, wenn man sie noch berücksichtigt, heute noch.
    Was würdest Du von einem Programm halten, dass hauptsächlich unter Windows läuft, dort aber dauernd abstürzt, weil sich Microsoft nicht an die Norm XYZ hält? Positiv m.E. beim IE: Oft schneller, fehlertoleranter, unterstützt viele geläufige Dateiformate.

    Mattes

    1. Dann halt ohne Anrede

      ????? Ich dachte, das wäre genau unsere Arbeit !!!!!!

      Habe ich etwas anderes behauptet?

      Anteil Netzscape in unserer Statistik bei 6%
      Hauptteil IE 5.X, zunehmend IE 6

      Was interessiert mich Deine Statistik?

      Wusste er wirklich, was das bedeutet, und in welchem Umfang Leute "von der Seite" angequatscht werden sollen ("kein Diplomat!")?

      So stand es jedenfalls da.

      Zum Thema Computer und Glaubensfragen: blabla

      Was würdest Du von einem Programm halten, dass hauptsächlich unter Windows läuft, dort aber dauernd abstürzt, weil sich Microsoft nicht an die Norm XYZ hält?

      Die Seite meines Kunden läuft auf einem Linux-Server mit Apache-Serversoftware. Wenn der IE abschmiert, dann bestimmt nicht wegen dieser Seite

      Positiv m.E. beim IE: Oft schneller, fehlertoleranter, unterstützt viele geläufige Dateiformate.

      schneller: nö
      fehlertoleranter: valider Quelltext braucht keine Fehlertoleranz
      unterstützt viele geläufige Dateiformate: Was soll das denn?

      Was wolltest Du mir eigentlich mitteilen?

      Thomas J.

    2. Anteil Netzscape in unserer Statistik bei 6%
      Hauptteil IE 5.X, zunehmend IE 6

      toll! Ich hab hier Statistiken, auf deinen der IE so selten ist, das ich erstmal einen gefragt haben ob die Seite den irgendwie vorher abfängt..

      Was würdest Du von einem Programm halten, dass hauptsächlich unter Windows läuft, dort aber dauernd abstürzt, weil sich Microsoft nicht an die Norm XYZ hält? Positiv m.E. beim IE: Oft schneller, fehlertoleranter, unterstützt viele geläufige Dateiformate.

      Positiv am IE ist NICHTS wirklich GAR NICHTS!
      Das Ding hat eigene HTML-, CSS- und JS-Erweiterungen, macht wenn man sich an die Regeln hält Scheiße, ist voller Sicherheitslöcher, braucht mehr Platz als 'ne ganze Linux-Installation, kann statt Plugins nur seine Viren-Controls und kann irgendwie nichts richtig.

      schneller? Schneller als ein Mozilla 0.6 oder war's sogar noch 0.8?
      fehlertoleranter? Er rät, was man wohl meinen möge (und das bei mir öfter falsch als richtig)
      viele Dateiformate? HÄÄÄ??? Erklär mal... Tipp vorweg: MS Office ist in den Wucherpreis einer Windows-CD noch nicht drin.. Das kostet nochmal das 2-3fache (so man es nicht eh nur klaut)

    3. Moin!

      Über der Werkstatttür eines türkischen Computerhändlers in Dortmund steht [...] sondern auch in der Computerwerkstatt in Gottes Hand sind.

      Nette Ueberleitung an der Stelle, unterhaltsam zu lesender Text (Kompliment!), aber dafuer auch sehr OT ;-)

      So eigenartig es uns erscheinen mag, wenn jemand wie der türkische Kollege traditionale Glaubensauffassungen so einfach mit der technischen Ratio zu koppeln wagt, so lustig schlagen auch in den meisten Technik-Foren aufgeklärte Haltungen in Mythen zurück... Mythen, wie schön es ist, endlich wieder auf Kommandozeilen herumzutippen, ohne lästige grafische Hilfestellungen und den üblichen Schnickschnack.

      Jeder Mensch wird bei dieser Aussage sofort an Birnen denken. Grosse, gelbe, suesse Birnen. Die sind uebrigens viel besser als Aepfel...

      Viele Diskussionen zu den Themen Linux, Perl u. dergl. bieten da unterhaltsamen Lesestoff. Wie, Du benutzt GoLive und Dreamweaver? Lern erstmal HTML, Javascript, CSS, PHP und Perl, und zwar von Hand, ab geht's zu Fuß nach Nowosibirsk, Schatzerl!

      Dabei programmiert heute doch jeder Mensch PHP, C++, etc. mit einem WYSIWYG-Programm... Mensch, sind wir dumm, die wir das von Hand machen. :-)

      aber warum sind die Firmen, die hinter dieser Konkurrenz stehen, nicht imstande gewesen, strategische Momente zu erfassen

      Was fuer eine Firma steht hinter Mozilla?

      und so Marktvorteile, die es lange gab, eingebüßt?

      Was fuer Marktvorteile hatte Mozilla?

      Was würdest Du von einem Programm halten, dass hauptsächlich unter Windows läuft, dort aber dauernd abstürzt, weil sich Microsoft nicht an die Norm XYZ hält?

      Nicht viel. Zum Glueck tut Mozilla das nicht... *aufatm*

      Positiv m.E. beim IE: Oft schneller

      Nicht wirklich.

      fehlertoleranter

      Das ist ein Makel, kein Feature.

      unterstützt viele geläufige Dateiformate.

      PNG z.B. nicht. Achso, das ist ja auch gar nicht gelaeufig im Web...

      Ciao!
      Sebastian

  10. Moin,

    warum lässt Du die Seite nicht einfach durch
    den "Validator" http://validator.w3.org/
    validieren? Falls das ohne Fehlermeldungen klappen sollte,
    kannst Du Deine Seite durch ein entsprechendes
    Symbol zieren. Dann sehen Besucher mit IE

    a) dass die Seite voll konform mit dem W3C-Standard ist und
      b) dass IE sie falsch anzeigt.

    Damit brauchst Du selber gar nichts mehr zum
    Thema IE sagen...

    Viele Grüße

    Andreas

    1. Tach auch,

      kannst Du Deine Seite durch ein entsprechendes
      Symbol zieren. Dann sehen Besucher mit IE
        a) dass die Seite voll konform mit dem W3C-Standard ist und
        b) dass IE sie falsch anzeigt.

      Du hast die Diskussion weiter unten gelesen? Du weisst wer die typischen Besucher dieser Seite sein werden? Dir ist klar dass diese Leute mit dem "Bapperl" nichts anfangen koennen und dass es denen auch ziemlich egal ist?

      Damit brauchst Du selber gar nichts mehr zum
      Thema IE sagen...

      Wirklich? Die Leute wissen natuerlich ganz genau was das alles bedeutet und haben da auch volles Verstaendnis fuer. Die werden auch ganz bestimmt nicht denken, "was ist das denn fuer ein Laden hier, die koennen noch nicht mal eine Seite fuer den am weitesten verbreiteten Browser schreiben. Und weg..."

      Gruss,
      Armin

      1. Moin,

        Damit brauchst Du selber gar nichts mehr zum
        Thema IE sagen...
        Wirklich? Die Leute wissen natuerlich ganz genau was das alles bedeutet und haben da auch volles Verstaendnis fuer. Die werden auch ganz bestimmt nicht denken, "was ist das denn fuer ein Laden hier, die koennen noch nicht mal eine Seite fuer den am weitesten verbreiteten Browser schreiben. Und weg..."

        nunja, Thomas hat ja auch nicht nach dem 'Ob' gefragt sondern
        nur nach dem 'Wie'. Daher habe ich auch nur das 'Wie' beantwortet... ;-)

        Natürlich werden IE-Nutzer diese Seite nur in sehr eingeschränktem
        Maße nutzen wollen, dagegen hilft IMHO auch kein noch so
        diplomatischer Spruch. Aber so ist das ja anscheinend auch gewollt.

        Viele Grüße

        Andreas

      2. Wirklich? Die Leute wissen natuerlich ganz genau was das alles bedeutet und haben da auch volles Verstaendnis fuer. Die werden auch ganz bestimmt nicht denken, "was ist das denn fuer ein Laden hier, die koennen noch nicht mal eine Seite fuer den am weitesten verbreiteten Browser schreiben. Und weg..."

        Das ist eh immer die Frage, wenn man seine Seiten nicht zu JEDEM Browser kompatibel macht.. Ob diese Leute übrigens alles wissen was ein Browser ist und das der IE der verbreiteste ist und das Sie selber eben diesen benutzen ist auch noch fraglich...
        Das irgendwelche Seiten in irgendwelchen Browsern etwas schief sind, sollte jeder schonmal erlebt haben. Wenn dabei der Inhalt es wert ist trotzdem angesehen zu werden, stören aber idr. leicht verrutschte Pixel nicht.