Moin!
Weil Untersuchungen ergeben haben, daß die Leute links als erstes eine
Navigation erwarten. Wenn du also eine vernünftig bedienbare Website
erstellen willst, dann baust du die Navigation links ein.
Es gibt natürlich noch andere Orte, wo die Navigation untergebracht
werden kann, aber es hat sich für gewisse Orte ein gewisser Standard
etabliert. Entweder man gehorcht dem Standard und hat recht leicht
bedienbare Seiten. Oder man ignoriert den Standard, dann hat man ...
andere Seiten.
Das ist Schwachsinn. Darauf musst du vielleicht achten, wenn du eine Seite
baust, die von einem Roboter bedient werden soll. Aber Menschen[1] traue ich
zu, dass sie ein Menue auch erkennen, wenn es auf der rechten Seite sitzt.
Bevor du zu so harten Worten wie "Das ist Schwachsinn" greifst, vielleicht nochmal kurz Gehirn einschalten:
Ich sagte: Untersuchungen haben ergeben, daß Menschen gewisse Dinge an gewissen Positionen ERWARTEN. Ich sagte nicht, daß sie es andernorts nicht FINDEN.
Usability ist dann besonders gut, wenn die Erwartungshaltung der Menschen ausgenutzt wird, indem Dinge genau dort sind, wo Leute sie instinktiv erwarten. Logischerweise fallen sie dann nicht auf. Insofern fällt eine Navigation auf der rechten Seite natürlich mehr auf, weil man sie dort nicht unbedingt erwartet.
Natürlich habe ich zur Untermauerung meiner Behauptung auch einen Link:
http://www.kommdesign.de/fakten/seite4.htm#katalog, Nummer 32 (der Anker dafür ist auf der Übersichtsseite aber nicht genannt, sorry).
Und die eigentliche Untersuchung (mit schönen Schemas, wo welche Links hingehören) ist hier:
http://wsupsy.psy.twsu.edu/surl/usabilitynews/3W/web_object.htm
Und wenn jetzt noch jemand behauptet, es wäre egal, wo Links sich befinden, dann ist dem auch nicht mehr zu helfen. Ich habe meine Überzeugung über das Thema, und die werde ich nicht aufgeben, folglich ist jede Diskussion ergebnislos.
- Sven Rautenberg