Sven Rautenberg: Studie zur Platzierung von Links

Beitrag lesen

Moin!

Ich habs tiefer im Thread vergraben schon verlinkt, aber da es eine Antwort auf die zentrale Frage ist, will ich es hier nochmal wiederholen.

Unter http://www.kommdesign.de gibt es eine Reihe von interessanten Links zum Thema "Usability". Unter anderem ist dieses Dokument verlinkt: http://wsupsy.psy.twsu.edu/surl/usabilitynews/3W/web_object.htm

Dort sind in aufschlußreichen Grafiken die Orte verzeichnet, an denen unerfahrene und erfahrene Surfer bestimmte Seitenelemente erwarten.

Zusammengefaßt:
Der Link zur Homepage sollte oben links oder unten in der Mitte sein, die Suchmaschineneingabe oben in der Mitte, INTERNE LINKS sollten links am Rand (oben bis Mitte) auftauchen, während EXTERNE LINKS sowohl am unteren linken Rand, aber viel eher noch rechts erwartet wurden. Werbung wird am oberen Rand erwartet.

Und was ist das Problem mit der "Phantasielosigkeit"? Entweder macht man Webseiten, auf denen sich der User mühsam zurechtfinden muß. Natürlich fällt dann ganz besonders auf, daß sich die Navigation unerwartet rechts befindet, statt wie überall links. Oder ganz unten, ganz oben, in der Mitte, kreisend, drehend, halbtransparent, winzig klein etc. Alles, was vom "Standard" abweicht, wird bemerkt. Dadurch hebt man sich ab. Aber nicht immer ist das wirklich gut. Denn wenn man die Position der Navigation erst suchen muß (und sei es nur für einen kleinen Moment), dann ist man von seiner eigentlichen Aufgabe (die sich natürlich je nach Content unterscheidet) abgelenkt. Und da man sich nicht unbegrenzt viele Zwischenziele merken kann, wird man unter Umständen die Seite genervt wieder verlassen, weil sie so umständlich zu bedienen ist.

Usability ist, wenn man gewisse Dinge wie Navigation auf Webseiten einfach nicht wahrnimmt, weil sie ziemlich ideal positioniert und formatiert ist. Logischerweise fallen solche Dinge dann nicht auf, das ist eben das Pech der Designer, die sich selbst ein Denkmal setzen wollen.

Ansonsten verweise ich in Sachen Navigation auf die Kommdesign-Galerie:
http://www.kommdesign.de/galerie/index.htm#Links
Lustig geschriebene Berichte, wie man es lieber NICHT machen sollte. Lesenswert!

Und, wie vielleicht noch nicht erwähnt, gilt alles natürlich nur generell, aber nicht für den speziellen, künstlerisch wertvollen Einzelfall. Es ist kein Gesetz, sondern eine hilfreiche Richtlinie für all diejenigen, die es ihren Besuchern leichter machen wollen.

- Sven Rautenberg