christopher: Problem mit W3C-Validator und XHTML

hallo zusammen,
ich hab ein kleines problem mit dem W3C-Validator für XHTML 1.0 bei folgender Seite

http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.nepalfan.de%2Ftest%2Fannapurna1.html

bekomme ich probleme in dieser art

Line 80, column 23: document type does not allow element "h3" here; missing one of "object", "applet", "map", "iframe", "button", "ins", "del" start-tag
       <a id="tag6"><h3>6. Tag</h3></a>

ich nehme an, dass das irgendwie mit den ankern zu tun hat, komme aber einfach nicht dahinter, wo mein fehler liegt.

vielen Dank für eure Antworten,
mfg. christopher

  1. Hallo,

    bin mir jezt nicht 100% sicher, aber versuche <h3><a href="...">text</a></h3>
    Wenn ich mich nicht irre ist <h3> ein block und <a> ein inline element, darum der Fehler.

    gruß,
    Severin

  2. Hi!

    Das a-Element darf keine Blockelemente enthalten, also auch kein hx-Element. Schreibe einfach <h3><a href="..">..</a></h3>

    Gruß Herbalizer

    --
    SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. Das a-Element darf keine Blockelemente enthalten, also auch kein hx-Element. Schreibe einfach <h3><a href="..">..</a></h3>

      Oder besser: '<h3 id="tag6">6. Tag</h3>'. Der Anker ist an dieser Stelle vollkommen überflüssig.

      MI

      --
      : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
      : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
      : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :
      1. Hallo Michael,

        Oder besser: '<h3 id="tag6">6. Tag</h3>'. Der Anker ist an dieser Stelle vollkommen überflüssig.

        Es sei denn, man will Netscape 4 unterstützen...

        Christian

        --
        Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
        sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
      2. Hi Michael,

        Das a-Element darf keine Blockelemente enthalten, also auch kein hx-Element. Schreibe einfach <h3><a href="..">..</a></h3>

        Oder besser: '<h3 id="tag6">6. Tag</h3>'. Der Anker ist an dieser Stelle vollkommen überflüssig.

        Nein, nicht bei XHTML 1.0 transitional, denn da ist das name-Attribut erlaubt und die einzige Möglichkeit, Netscape 4 einen Anker beizubringen... Ab strict/XHTML 1.1 erübrigt sich diese Frage.

        LG Roland

        --
        [x] Für das Thema (BARRIEREFREIHEIT) im Forum
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
        (siehe http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
        1. Oder besser: '<h3 id="tag6">6. Tag</h3>'. Der Anker ist an dieser Stelle vollkommen überflüssig.

          Nein, nicht bei XHTML 1.0 transitional, denn da ist das name-Attribut erlaubt und die einzige Möglichkeit, Netscape 4 einen Anker beizubringen...

          Ja und? Schau dir den Ursprungsquelltext mal an:

          | <a id="tag6"><h3>6. Tag</h3></a>

          Der OP hatte überhaupt nicht vor, 'name' zu verwenden. Und BTW: Wer interessiert sich noch für NN4? ;}

          MI

          --
          : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
          : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
          : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :
          1. Hallo Michael,

            Der OP hatte überhaupt nicht vor, 'name' zu verwenden.

            Ups. Übersehen.

            Und BTW: Wer interessiert sich noch für NN4? ;}

            Ich. Nicht, dass ich ihn selbst verwende, aber ich denke, man sollte ihn noch unterstützen und ich sehe nicht ein, warum ein <a name=""> einem das Leben unnötig schwermacht.

            Christian

            --
            Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
            http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
            SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
            sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
            1. Hallo Michael,

              Der OP hatte überhaupt nicht vor, 'name' zu verwenden.

              Ups. Übersehen.

              doch, hatte ich ursprünglich, aber das akzeptiert der validator überhaupt nicht. 'name' sei kein erlaubtes attribut. deshalb hab ich nur 'id' benutzt.

              1. Hallo christopher,

                doch, hatte ich ursprünglich, aber das akzeptiert der validator überhaupt nicht. 'name' sei kein erlaubtes attribut. deshalb hab ich nur 'id' benutzt.

                Seltsam - laut http://www.w3.org/TR/xhtml1/dtds.html#dtdentry_xhtml1-transitional.dtd_a ist name aber erlaubt... Erst in XHTML 1.1 gibt es das nicht mehr.

                Christian

                --
                Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
                http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
            2. Und BTW: Wer interessiert sich noch für NN4? ;}

              Ich. Nicht, dass ich ihn selbst verwende, aber ich denke, man sollte ihn noch unterstützen und ich sehe nicht ein, warum ein <a name=""> einem das Leben unnötig schwermacht.

              Ein zumeist leerer benannter Anker, der nur dazu da ist, um angesprungen zu werden, hat in meinen Augen wenig mit logischem Markup zu tun, aber das mag kleinlich und für viele unwichtig sein, gebe ich zu. Aber darüber hinaus hindert 'name' mich daran, striktes XHTML zu schreiben, daher verwende ich es nicht.

              MI

              --
              : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
              : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
              : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :
              1. Hallo Michael,

                Ein zumeist leerer benannter Anker, der nur dazu da ist, um angesprungen zu werden, hat in meinen Augen wenig mit logischem Markup zu tun,

                Natürlich nicht. Aber wie lautete das Stichwort nochmal? »graceful degradation«

                Aber darüber hinaus hindert 'name' mich daran, striktes XHTML zu schreiben, daher verwende ich es nicht.

                Wie bitte?

                http://www.christian-seiler.de/temp/anchor.xhtml
                Validiert:
                http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.christian-seiler.de%2Ftemp%2Fanchor.xhtml;verbose=1

                Christian

                --
                Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
                http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
                1. Hi Christian,

                  Aber darüber hinaus hindert 'name' mich daran, striktes XHTML zu schreiben, daher verwende ich es nicht.

                  http://www.christian-seiler.de/temp/anchor.xhtml
                  Validiert:
                  <http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.christian-seiler.de%2Ftemp% 2Fanchor.xhtml;verbose=1>

                  http://www.websitedev.de/xhtml/xhtml1/#h-4.10
                   http://www.8ung.at/w3c-trans-de/xhtml11/changes.html#a_changes

                  LG Roland

                  --
                  [x] Für das Thema (BARRIEREFREIHEIT) im Forum
                  http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                  ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
                  (siehe http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                  1. Hallo Roland,

                    http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.christian-seiler.de%2Ftemp%2Fanchor.xhtml;verbose=1

                    http://www.websitedev.de/xhtml/xhtml1/#h-4.10

                    Gut. Was spricht gegen <a id="test" name="test">?

                    http://www.8ung.at/w3c-trans-de/xhtml11/changes.html#a_changes

                    Entschuldige mal - das sind die Unterschiede zwischen XHTML 1.1 und XHTML 1.0 - Du kannst prima XHTML 1.0 Strict schreiben, ohne dass Du auf diesen Punkt der Netscape4-Unterstützung verzichten musst.

                    Christian

                    --
                    Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
                    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                    SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                    sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
                    1. Hi Christian,

                      http://www.websitedev.de/xhtml/xhtml1/#h-4.10

                      Gut. Was spricht gegen <a id="test" name="test">?

                      In 1.0 nichts, das habe ich ja bereits in [pref:t=39780&m=218008] erläutert.

                      http://www.8ung.at/w3c-trans-de/xhtml11/changes.html#a_changes

                      Entschuldige mal

                      Nanu, heute so streng? ;)

                      das sind die Unterschiede zwischen XHTML 1.1 und XHTML 1.0

                      Richtig, aus deprecated wird nicht vorhanden. In XHTML ist das name-Attribut eben nicht erwünscht.

                      Du kannst prima XHTML 1.0 Strict schreiben, ohne dass Du auf diesen Punkt der Netscape4-Unterstützung verzichten musst.

                      Auch richtig, ich verzichte darauf, weil ich es so will.

                      LG Roland

                      --
                      [x] Für das Thema (BARRIEREFREIHEIT) im Forum
                      http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                      ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
                      (siehe http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                      1. Hallo Roland,

                        Entschuldige mal

                        Nanu, heute so streng? ;)

                        Ich hatte Dein erstes Posting schon wieder vergessen - sorry.

                        Du kannst prima XHTML 1.0 Strict schreiben, ohne dass Du auf diesen Punkt der Netscape4-Unterstützung verzichten musst.

                        Auch richtig, ich verzichte darauf, weil ich es so will.

                        Warum? Eine Seite sollte in älteren Browsern möglichst Benutzbar bleiben, ein Anker gehört IMHO dazu. Wenn Netscape 4 endlich richtig tot ist, können wir ja noch mal darüber reden, aber im Moment liegt er »nur« im Sterben.

                        Christian

                        --
                        Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
                        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                        SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                        sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
                        1. Hi Christian,

                          Eine Seite sollte in älteren Browsern möglichst Benutzbar bleiben,

                          ACK.

                          ein Anker gehört IMHO dazu.

                          Tja, IMHO eben nicht.

                          Wenn Netscape 4 endlich richtig tot ist, können wir ja noch mal darüber reden, aber im Moment liegt er »nur« im Sterben.

                          Diesen Tod wünsche ich niemandem. Abgesehen davon glaube ich nicht mehr daran - meine Statistik zeigt jedenfalls keine signifikanten Veränderung des Anteils. Noch nie hat sich jemand darüber beschwert, dass Anker nicht funktionieren und sollte dies jemals passieren, setzt's was ;)

                          LG Roland

                          --
                          [x] Für das Thema (BARRIEREFREIHEIT) im Forum
                          http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                          ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
                          (siehe http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                          1. Hallo Roland,

                            ein Anker gehört IMHO dazu.

                            Tja, IMHO eben nicht.

                            Ähm, warum denn?

                            [sich beschweren]

                            sollte dies jemals passieren, setzt's was ;)

                            Ich beschwere mich hiermit offiziell darüber. Bekomme ich jetzt ein blaues Auge...? ;-)

                            Christian

                            --
                            Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
                            http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                            SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                            sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
                            1. Hi Christian,

                              ein Anker gehört IMHO dazu.

                              Tja, IMHO eben nicht.

                              Ähm, warum denn?

                              weil die Seiten nicht so lang sind, als dass man endlos scrollen müsste, um an deren Ende zu gelangen. Außerdem funktioniert wenigstens der wichtigste "Anker" (id im body) trotzdem, sodass man schnell an den Seitenbeginn gelangt. Selbst, wenn [Pos1] nicht geläufig sein sollte...

                              [sich beschweren]

                              Du verwendest ihn doch gar nicht.

                              sollte dies jemals passieren, setzt's was ;)

                              Ich beschwere mich hiermit offiziell darüber. Bekomme ich jetzt ein blaues Auge...? ;-)

                              *patsch* *g*

                              Ich fahre auf der Datenautobahn eben mit Fernlicht, du Oldtimer-Fan, du ;-)

                              LG Roland

                              --
                              [x] Für das Thema (BARRIEREFREIHEIT) im Forum
                              http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                              ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
                              (siehe http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                              1. Hallo Roland,

                                weil die Seiten nicht so lang sind, als dass man endlos scrollen müsste, um an deren Ende zu gelangen. Außerdem funktioniert wenigstens der wichtigste "Anker" (id im body) trotzdem, sodass man schnell an den Seitenbeginn gelangt. Selbst, wenn [Pos1] nicht geläufig sein sollte...

                                Du redest Dich raus - meiner Ansicht nach sind Anker ein bedeutender Teil der Usability - schließlich kann man da gezielt zu der gewünschten Information springen ohne groß die ganze Seite absuchen zu müssen - _auch wenn_ diese nicht so groß ist.

                                [sich beschweren]

                                Du verwendest ihn doch gar nicht.

                                Woher willst Du das wissen? Der sieht doch so »cute« unter einer Linuxinstallation ohne die Helvetica-Schriftart aus:

                                <img src="http://www.christian-seiler.de/temp/netscape4.png" border="0" alt="">

                                *patsch* *g*

                                *duck* *ätsch*

                                Christian

                                --
                                Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
                                http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                                SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                                sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
                                1. Hi Christian,

                                  Du redest Dich raus - meiner Ansicht nach sind Anker ein bedeutender Teil der Usability - schließlich kann man da gezielt zu der gewünschten Information springen ohne groß die ganze Seite absuchen zu müssen - _auch wenn_ diese nicht so groß ist.

                                  jeder, der etwas sucht, kann dies gerne via Menü oder etwa [Strg+F] erledigen. Und *harr* auf meiner Seite gibt's ja gar keine Anker für Netscape 4...

                                  Du verwendest ihn doch gar nicht.

                                  [Angeblicher Beweis]

                                  ;-)

                                  Wir könnten endlos weiterdiskutieren, in diesem Punkt werde ich jedoch niemals nachgeben. Er ist mir einfach nicht wichtig genug.

                                  *patsch* *g*

                                  *duck* *ätsch*

                                  *bück* *nochmalpatsch* *lol*

                                  LG Roland

                                  --
                                  [x] Für das Thema (BARRIEREFREIHEIT) im Forum
                                  http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                                  ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
                                  (siehe http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                                  1. Hallo Roland,

                                    [keine Anker]

                                    Ok, das lasse ich gelten.

                                    [Angeblicher Beweis]

                                    Wieso angeblicher Beweis? Ich habe doch lediglich Bewiesen, warum ich das Teil überhaupt noch installiert habe... (weil ich mich jedesmal fast tot lache beim Anblick)

                                    Er ist mir einfach nicht wichtig genug.

                                    Faulpelz. ;-) Du misachtest Deine Signatur... (Stichwort BARRIEREFREIHEIT) Schließlich stellen funktionslose Anker auch eine Barriere dar.

                                    *bück* *nochmalpatsch* *lol*

                                    *hüpf* *nochmalätsch* *lol2*

                                    Christian

                                    --
                                    Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
                                    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                                    SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                                    sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
                                    1. Hallo!

                                      Du misachtest Deine Signatur... (Stichwort BARRIEREFREIHEIT)

                                      Ganz meine Meinung - Orlando versucht ja nur die Vertreter des legitimen Wunsches nach einem solchen Themenbereich in Misskredit zu bringen indem er trotz der Signatur der Benutzbarkeit zuwiderlaufende Thesen vertritt.

                                      Es ist daher einwandfrei bewiesen, dass es eine großangelegte Kampagne gegen so einen Themenbereich gibt und Orlando nach Jahren, in denen er uns getäuscht hat, endlich sein wahres Gesicht zeigt.

                                      Der Widerstand gegen so einen segensreichen Themenbereich ist damit nicht mehr zu rechtfertigen und wir erwarten nach einer Stellungnahme eine sofortige Einführung. Orlando dagegen muss zur Strafe hundert Mal »Ich soll keine Benutzer aussperren« schreiben« und zwar mit der Hand. Strafmildernd kommt hinzu, dass Orlando Wiener ist, dadurch ist er berechtigt, den Satz im ortsüblichen Dialekt zu schreiben. Die Einnahme eines Kaffees ist dabei nur dann gestattet, wenn ein Kipferl ordnungsgemäß eingetunkt wird und die Betong ordnungsgemäß auf der zweiten Silbe erfolgt.

                                      emu

                                      --
                                      Initiative »Ironie braucht keine Smileys«
                                      sh:( fo:) ch:) rl:( br:^ n4:& ie:%  mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:]
                                      (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                                      1. Moin!

                                        die Betong

                                        1. der Betong
                                        2. ohne g

                                        Ich dachte wirklich, du waerest sprachbegabter...

                                        Viele Gruesse,

                                        Einbecker

                                        P.S.: SCNR und auf der Arbeit langweilend

                                        --
                                        ... auch wenn ich eigentlich ja Dresdener bin...
                                      2. Hi Christian und emu,

                                        Du misachtest Deine Signatur... (Stichwort BARRIEREFREIHEIT)

                                        ganz im Gegenteil, seht euch doch das Thema dieses Postings an...

                                        Ganz meine Meinung - Orlando versucht ja nur die Vertreter des legitimen Wunsches nach einem solchen Themenbereich in Misskredit zu bringen indem er trotz der Signatur der Benutzbarkeit zuwiderlaufende Thesen vertritt.

                                        Richtig, nachdem ich mehrmals den Versuch unternommen habe, hiesige honorige Gemeindemitglieder von der Notwendigkeit dieses Themenbereiches zu überzeugen, gehe ich nun (beinahe) unbemerkt zu einer gefinkelteren Taktik über. Ich werde so lange gegen Barrierefreiheit trollen, bis *alle* davon überzeugt sind, diesem Blödsinn (merkst du's? *g*) mehr - das heißt überhaupt - Platz einzuräumen.

                                        Es ist daher einwandfrei bewiesen, dass es eine großangelegte Kampagne gegen so einen Themenbereich gibt und Orlando nach Jahren, in denen er uns getäuscht hat, endlich sein wahres Gesicht zeigt.

                                        Wer ohne Sünde ist, ... <jehova id="purche" />

                                        Der Widerstand gegen so einen segensreichen Themenbereich ist damit nicht mehr zu rechtfertigen und wir erwarten nach einer Stellungnahme eine sofortige Einführung.

                                        Muha, siehe Themenbereich.

                                        Orlando dagegen muss zur Strafe hundert Mal »Ich soll keine Benutzer aussperren« schreiben« und zwar mit der Hand. Strafmildernd kommt hinzu, dass Orlando Wiener ist, dadurch ist er berechtigt, den Satz im ortsüblichen Dialekt zu schreiben.

                                        I deaf kaane Benutza ausspeaan. Gilt copy & paste?

                                        Die Einnahme eines Kaffees ist dabei nur dann gestattet, wenn ein Kipferl ordnungsgemäß eingetunkt wird und die Betong ordnungsgemäß auf der zweiten Silbe erfolgt.

                                        *platsch* .oO(oha, was heißt dass denn nun wieder?)

                                        LG Ro*spin doctor*land

                                        --
                                        [x] GEGEN das Thema (BARRIEREFREIHEIT) im Forum
                                        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                                        ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
                                        (siehe http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                  2. Hallo Roland,

                    http://www.websitedev.de/xhtml/xhtml1/#h-4.10
                     http://www.8ung.at/w3c-trans-de/xhtml11/changes.html#a_changes

                    Irgendwann sollte man merken, dass XHTML 1.0 (XHTML 1.0 is a reformulation of HTML 4.01 in XML) _nicht!!!_ XHTML 1.1 (This document type is essentially a reformulation of XHTML 1.0 Strict using XHTML Modules. ) ist.

                    Ich halte diese Hysterie um XHTML 1.1 lagsam wirklich nicht mehr aus.

                    Grüße
                    Thomas

                2. Aber darüber hinaus hindert 'name' mich daran, striktes XHTML zu schreiben, daher verwende ich es nicht.

                  Wie bitte?

                  Sorry, das war natürlich Unsinn.

                  MI

                  --
                  : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
                  : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
                  : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :
  3. wow, danke.
    ihr seid super...

    gruß christopher