robert frost: Empfindlichkeiten

0 69

Empfindlichkeiten

robert frost
  • menschelei
  1. 0
    Mathias Bigge
    1. 0
      Sven Rautenberg
      1. 0
        Mathias Bigge
        1. 0
          Bio
          1. 0
            Mathias Bigge
            1. 0

              Stonie in der SPD?

              Bio
              1. 0

                Stonie mit Bio zu den Grünen!

                Mathias Bigge
                1. 0
                  TomIRL
                  1. 0
                    Mathias Bigge
                    1. 0
                      TomIRL
                      1. 0
                        Mathias Bigge
                        1. 0
                          Bio
                      2. 0
                        Martin Speiser
                      3. 0
                        Utz
                2. 0

                  Stonie mit Bio zu den Grünen! Ich komm mit...

                  Tom
                  1. 0
                    Mathias Bigge
                    1. 0
                      Tom
                      1. 0

                        KZ "Mittelbau Dora"

                        Siechfred
                        1. 0
                          Tom
                          1. 0

                            Strafen für politische Fehlleistungen

                            Siechfred
                            • meinung
                            1. 0
                              Bio
                              1. 0
                                Siechfred
                                1. 0
                                  Bio
                                  1. 0
                                    Siechfred
                                    1. 0
                                      Bio
                                      1. 0
                                        Tom
                                        1. 0
                                          Bio
                                          1. 0
                                            TomIRL
                                      2. 0
                                        Mathias Bigge
                                        1. 0
                                          Bio
                                      3. 0
                                        Siechfred
                                        1. 0
                                          Bio
                                          1. 0
                                            Siechfred
                                  2. 0
                                    Mathias Bigge
                                    1. 0
                                      Bio
                                      1. 0
                                        Mathias Bigge
                            2. 0
                              Mathias Bigge
                              1. 0
                                TomIRL
                              2. 0
                                Siechfred
                                1. 0
                                  Tom
                                2. 0
                                  TomIRL
                                  1. 0
                                    Tom
                                    1. 0
                                      TomIRL
                                      1. 0
                                        Tom
                                  2. 0
                                    Mathias Bigge
                                    1. 0

                                      Strategien zu Ermittlung der politischen Wahrheit

                                      Tom
                                    2. 0
                                      TomIRL
                                      1. 0
                                        Mathias Bigge
                                        1. 0
                                          TomIRL
                                          1. 0
                                            Mathias Bigge
                            3. 0
                              Tom
                              1. 0
                                Bio
                                1. 0
                                  Tom
                                  1. 0
                                    Bio
                                    1. 0
                                      Tom
                                      1. 0
                                        Bio
                                        1. 0
                                          Tom
                                          1. 0
                                            Bio
                                            1. 0
                                              Tom
                              2. 0
                                Siechfred
                                1. 0
                                  Tom
                3. 0
                  Bio
                  1. 0
                    Johannes Zeller
                    1. 0
                      Bio
          2. 0
            TomIRL
      2. 0
        robert frost
  2. 0
    TomIRL
    1. 0
      Mathias Bigge

remoin insbesondere ein moin an cheatah
die Schere existiert vor allem im Kopf, und ist sie nicht im Kopf dann ist sie nirgendwo.
Betroffen von politischen, sozialen und vor allem wirtschaftlich einschneidenden Maßnahmen sind wir doch direkt und/oder indirekt alle, ich wollte nur auf eine Möglichkeit hinweisen wie solche diskussionen aus der Bevölkerung wieder "auch" in die Parlamente getragen werden können.
Ich könnte natürlich auch über die Länge meiner Fußnägel oder die neuen Strähnenfarbe meines Wellensittichs debattieren, solch ein posting würde dann Bestand haben schätz` ich.

wie gesagt einen gruß

  1. Hi robert,

    Betroffen von politischen, sozialen und vor allem wirtschaftlich einschneidenden Maßnahmen sind wir doch direkt und/oder indirekt alle, ich wollte nur auf eine Möglichkeit hinweisen wie solche diskussionen aus der Bevölkerung wieder "auch" in die Parlamente getragen werden können.

    Sorry, ich halte die Löschung Deines Postings auch für ungerechtfertigt, also keine Angst, Du kannst ruhig was zur Wahlalternative schreiben, das mit der Werbung halte ich für ein Missverständsnis...

    Ich könnte natürlich auch über die Länge meiner Fußnägel oder die neuen Strähnenfarbe meines Wellensittichs debattieren, solch ein posting würde dann Bestand haben schätz` ich.

    Jaja. Nett, dass Du es so moderat formulierst.

    wie gesagt einen gruß

    Cheatah hat mit der Löschung nichts zu tun.
    Sorry für den Fehler, es geht manchmal was schief.

    Zum Thema OT und Politik:
    1. Sind hier politische Meinungen durchaus willkommen, vor allem jetzt, wo die Lounge dicht ist.
    2. Grenzen sind vor allem die folgenden:

    • Postings nazistsichen, rassistischen oder sonstwie diffamierenden Inhalts
    • Aufforderung zu Straftaten
    • grobe Beleidigungen
      Da fiel Dein Beitrag eindeutig nicht drunter.

    Natürlich soll das hier ein Fachforum bleiben, also müssen wir Wahlwerbung und Postings von außen wohl irgendwie Grenzen setzen, bisher war das aber noch nicht nötig. Politische Diskussionen zwischen den Leuten, die hier ansonsten auch fachlich debattieren, sind durchuas interessant und gehören genauso zum Forum wie Menscheleien und dergleichen mehr....

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Moin!

      Sorry, ich halte die Löschung Deines Postings auch für ungerechtfertigt, also keine Angst, Du kannst ruhig was zur Wahlalternative schreiben, das mit der Werbung halte ich für ein Missverständsnis...

      Es war ein deutlicher Hinweis auf eine gerade in Bildung befindliche politische Vereinigung, mutmaßlich mit dem Hintergedanken, weitere Interessenten drauf hinzuweisen - das ist nach meinem Verständnis Werbung.

      Damit es keine Werbung wäre, sollte ein irgendwie kritischer Diskussionsansatz im Posting enthalten sein, zumindest aber die deutlicher wahrnehmbare Aufforderung zu einer politischen Diskussion um Parteialternativen. Die Tatsache, dass das Posting als direkte Antwort einen FAQ-Hinweis auf "Werbung" erhielt, beweist doch irgendwie, dass das Posting mindestens von einem Teil der Leser so aufgefaßt wurde.

      Natürlich soll das hier ein Fachforum bleiben, also müssen wir Wahlwerbung und Postings von außen wohl irgendwie Grenzen setzen, bisher war das aber noch nicht nötig. Politische Diskussionen zwischen den Leuten, die hier ansonsten auch fachlich debattieren, sind durchuas interessant und gehören genauso zum Forum wie Menscheleien und dergleichen mehr....

      Diese Diskussionen haben aber in der Regel einen anderen Ansatz und Beginn.

      - Sven Rautenberg

      1. Hi Sven,

        Es war ein deutlicher Hinweis auf eine gerade in Bildung befindliche politische Vereinigung, mutmaßlich mit dem Hintergedanken, weitere Interessenten drauf hinzuweisen - das ist nach meinem Verständnis Werbung.

        Weiß ich nicht, da fehlt mir zunächst mal der kommerzielle Aspekt, aber vielleciht hast Du Recht, den bloße Wahlwerbung würden wir ja auch nicht wünschen.

        Damit es keine Werbung wäre, sollte ein irgendwie kritischer Diskussionsansatz im Posting enthalten sein, zumindest aber die deutlicher wahrnehmbare Aufforderung zu einer politischen Diskussion um Parteialternativen.

        Das finde ich problematisch. Ausgewogenheit hat auch was Langweiliges. Es gab ja durchaus viele Postings mit poitierter politischer Stellungnahme, etwa für die FDP *g* Also, ich finde durchaus OK, wenn jemand Position bezieht, meine Bedingung wäre die eigene inhaltliche Stellungnahme. Darum habe ich den Verfasser inzwischen auch gebeten, wenn er nochmal dazu postet.

        Die Tatsache, dass das Posting als direkte Antwort einen FAQ-Hinweis auf "Werbung" erhielt, beweist doch irgendwie, dass das Posting mindestens von einem Teil der Leser so aufgefaßt wurde.

        Ja, stimmt.

        Diese Diskussionen haben aber in der Regel einen anderen Ansatz und Beginn.

        Zumindest wäre das auch in meinem Sinne, obwohl es nicht immer zutrifft. Interessieren würde mich die Thematik auch, denn es erscheint mir doch eine entscheidende politische Frage der nächsten Wochen zu sein, wie lange es die SPD sich noch leisten kann, ihre Klientel derartig abzuschlachten, ohne einen aufs Haupt zu kriegen. Ich habe das Gefühl, da formiert sich was, und das finde ich spannend.

        Das liegt sicher daran, dass ich mit der jetzigen Politikerkaste derart unzufrieden bin und konkret immer wieder von den herrlichen "Reformen" und unprofessionellen Gesetzen betroffen war. Es ist wirklich ein Kreuz mit der Qualität von Politik in unserem schönen Lande....

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Sup!

          Wusstet ihr, dass Stonie mittlerweile Agentin einer total üblen Partei ist, die für Softwarepatente eintritt und Frauen besonders gern im Dirndl am Herd sieht?

          Gruesse,

          Bio

          --
          Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
          1. Hi Bio,

            Wusstet ihr, dass Stonie mittlerweile Agentin einer total üblen Partei ist, die für Softwarepatente eintritt und Frauen besonders gern im Dirndl am Herd sieht?

            Hoppla, Stonie ist in der SPD?

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

            1. Sup!

              Wusstet ihr, dass Stonie mittlerweile Agentin einer total üblen Partei ist, die für Softwarepatente eintritt und Frauen besonders gern im Dirndl am Herd sieht?
              Hoppla, Stonie ist in der SPD?

              Ne, schlimmer!

              Gruesse,

              Bio

              --
              Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
              1. Hi Bio,

                Wusstet ihr, dass Stonie mittlerweile Agentin einer total üblen Partei ist, die für Softwarepatente eintritt und Frauen besonders gern im Dirndl am Herd sieht?
                Hoppla, Stonie ist in der SPD?
                Ne, schlimmer!

                Es geht schlimmer? Hm. FDP scheidet aus wegen dem Dirndl. Die Amigos aus Bayern fänden natürlich Dirndl am Herd scharf, aber geldgeil wie sie sind können die doch nicht für Softwarepatente sein, die vor allem den Amis nützen. Also bleiben die Grünen. Ja richtig, dummm genug für Softwarepatente sind sie, und das Dirndl, ja naturverbundene Frauen am Herd kochen wieder mit Holz, weil die Grünen den Gaspreis auf 8,50 pro Minute gesteigert haben. Rauchen können die Ladies aus der Schicht, die selber kocht, natürlich nimmer, bei einem Packungspreis von 8 Märkern. Autofahren auch nicht wegen der teuren Tanke.

                Also: Stonie ist bei den Grünen !! Wohlmöglich mit Dir, alter Raucherhasser, der Du damit die Frauen zu Unfug und allerlei Schabernack verführen willlst?

                Was bleibt denn dann der FDP außer TomIRL?

                Viele Grüße
                Mathias Bigge

                1. Also: Stonie ist bei den Grünen !! Wohlmöglich mit Dir, alter Raucherhasser, der Du damit die Frauen zu Unfug und allerlei Schabernack verführen willlst?

                  Was bleibt denn dann der FDP außer TomIRL?

                  Naja immerhin bekommt die FDP langsam die Stimmen von solchen Alt-Linken wie Dir....
                  Übrigens Deine Alter Busenfreund Schilly hat sich bestens entwickelt wie Du ja bereits verfolgen konntest.
                  Gegen den ist die CSU ja ein Weisenknabe!
                  Seit Dem ich weiss dass Du früher in Berlin gewohnt hast und das Du sogar  (noch) weist wo der Knast da steht ist mir vieles klar geworden.
                  Du gehörst bestimmt zum alten Ohnesorge Clan,
                  Jaja die Alten 68 können es nichtlassen
                  :-)

                  TomIRL

                  1. Hi TomIRL,

                    Was bleibt denn dann der FDP außer TomIRL?

                    da isser schon *g*

                    Naja immerhin bekommt die FDP langsam die Stimmen von solchen Alt-Linken wie Dir....

                    Bist Du sicher? Ich dachte eher von frechen Nichtrauchern und Dirndldamen *g*

                    Übrigens Deine Alter Busenfreund Schilly hat sich bestens entwickelt wie Du ja bereits verfolgen konntest.
                    Gegen den ist die CSU ja ein Weisenknabe!

                    Herrlich zu beobachten, wie der grantelnde bayerische Innenminister immer wieder vergeblich versucht, ihn rechts zu überholen. Ja, Schillys Otto hat, glaube ich, wirklich Angst. Angst ist für die Politik aber oft ein schlechter Ratgeber...

                    Seit Dem ich weiss dass Du früher in Berlin gewohnt hast und das Du sogar  (noch) weist wo der Knast da steht ist mir vieles klar geworden.

                    Ich bin immer gern mit meinem BMW durch Berlin gecruist, natürlich mit lauter Musik, frisch gebadet und guter Laune, und hab mich über den ganzen Schabernack gefreut, über Schilder wie "Gotzkowski-Brücke für den Schwerlastverkehr gesperrt", über den Puff namens "Raumstation" unten im Haus, wo die Billigloddel ihre Damen zur Schicht hinbrachten ("Bis später, Schatz!"), die Markthalle in Moabit, das ganze alberne Durcheinander, das den Berlinern so wichtig ist, habe lustige Dialoge geführt wie den folgenden:

                    Ich: "Ich hätt gern ne Schweizer Wecke."
                    Killer-Bäckerin Berlin: "Das heißt Camping!!!"
                    Ich: "Wieso Camping?"
                    Bäckerin (kauter!): "Die da! Die heißen Camping!"
                    Ich: "Herrlich! Und kriegen Sie davon eins für mich in die Tüte, oder muss ich erst ein Zelt aufbaun?"
                    usw.

                    Du gehörst bestimmt zum alten Ohnesorge Clan,

                    Was hat das mit dem Ohnesorg-Theater zu tun? *g*

                    Jaja die Alten 68 können es nichtlassen

                    !968, ich erinnere mich noch gut, durfte ich häufig mit meiner Großtante in einem Nobelrestaurant in Münster zu Mittag essen. Mich haben die Demos immer sehr beeindruckt, wenn die Studis da vorüberliefen. Wir standen dann mit den Kellnern im Eingang und sahen zu. Mein Gott, ging das damals noch spießig zu! Aber gefallen hat's mir wirklich, dass da wer aufgemuckt hat, und die Honoratioren beleidigt usw.

                    :-)

                    ebenso

                    Berlin ist wirklich kurzweilig, man kann immer was bestellen, in Omma-Cafés (hat Möhring immer noch guten Kuchen?) und Freak-Buden, einige sind mächtig aufgestrappst und denken, sie wären "in", sind aber auch nur Schnösel ohne Schnöselschein, außerdem gibt's ne verlotterte Schachbude, die 24 Stunden geöffnet hat...

                    Viele Grüße
                    Mathias Bigge

                    1. Hi Mathias,

                      Bist Du sicher? Ich dachte eher von frechen Nichtrauchern und Dirndldamen *g*

                      Naja welche Partei ist sozialer und gerechter als die FDP?
                      Die SPD trägt sich mit Gedanken die die FDP bereits vor Jahren ad Acta gelgt hat.

                      Ich bin immer gern mit meinem BMW durch Berlin gecruist, natürlich mit lauter Musik, frisch gebadet und guter Laune, und hab mich über den ganzen Schabernack gefreut, über Schilder wie "Gotzkowski-Brücke für den Schwerlastverkehr gesperrt", über den Puff namens "Raumstation" unten im Haus, wo die Billigloddel ihre Damen zur Schicht hinbrachten ("Bis später, Schatz!"), die Markthalle in Moabit, das ganze alberne Durcheinander, das den Berlinern so wichtig ist, habe lustige Dialoge geführt wie den folgenden:

                      Das Schild steht immer noch..
                      Die Raumstation gibs bestimmt auch noch, nur das Personal ist vermutlich ausgetauscht worden.

                      Ich: "Ich hätt gern ne Schweizer Wecke."
                      Killer-Bäckerin Berlin: "Das heißt Camping!!!"
                      Ich: "Wieso Camping?"
                      Bäckerin (kauter!): "Die da! Die heißen Camping!"
                      Ich: "Herrlich! Und kriegen Sie davon eins für mich in die Tüte, oder muss ich erst ein Zelt aufbaun?"

                      Generell sind die Berliner nicht besonders höfflich..
                      Aber was in Gottes Namen ist "Camping".
                      éclair Schrippen und eben die Pfannkuchen die eebn überall entweder "Berliner" oder auch Krapfen heissen.(Wie sollen die in Berlin auch sonst heissen? Stell Dir mal vor ich geh in Laden und sach een Berliner bitte)

                      Was hat das mit dem Ohnesorg-Theater zu tun? *g*

                      Das dürfte zwischenzeitlich zu sein oder vielleicht doch wieder auf?

                      Berlin ist wirklich kurzweilig, man kann immer was bestellen, in Omma-Cafés (hat Möhring immer noch guten Kuchen?)

                      Wohlgemerkt auch Kuchen ist mitunter was anderes in Berlin..
                      Die Schwaben nennen so etwas Süßstückle.
                      Du meinst die Torten?
                      Naja ich bin nicht so oft in Charlottenburg oder gehört die Ecke noch zu Mitte (Tiergarten)?
                      Naja ist ja auch egal...
                      Die Rheinländer haben viel verändert hier, und nicht immer zum positiven.
                      Sind im wesentlichen Rheinländer geblieben.
                      Sie leben in Ihren Enklaven in Mitte und im Grunewald und gehen zum Glück dem Rest der Welt nicht auf den Sack.
                      Der 2. Volksstamm der sich in Berlin breit macht sind die Schwaben, die ziehen aber meist ob des schlechten Wetters und der Entfernung  zu den Skigebieten wieder in Ihre alte Heimat zurück.
                      Zum Glück  :-)

                      und Freak-Buden, einige sind mächtig aufgestrappst und denken, sie wären "in", sind aber auch nur Schnösel ohne Schnöselschein, außerdem

                      gibt's ne verlotterte Schachbude, die 24 Stunden geöffnet hat...

                      Das alles gibs noch und genau das liebe ich auch an Berlin.

                      P.S. Die Einladung steht noch :-)

                      1. Hi TomIRL,

                        Das Schild steht immer noch..

                        Schade, dass sie nicht geschrieben haben, "vorübergehend", eure verlotterten Lokalpolitker. Wie die erst das Geld anderer Leute zum Fenster rausgeschmissen haben, dagegen sind die Ruhris direkt Waisenknaben....

                        Aber was in Gottes Namen ist "Camping".

                        Bei uns heißt das "Schweizer Wecke", so 'ne Art süßes Brötchen mit ner ärmlichen Menge Marzipan innendrin.

                        Du meinst die Torten?
                        Naja ich bin nicht so oft in Charlottenburg oder gehört die Ecke noch zu Mitte (Tiergarten)?

                        Es gibt eins am Gendarmenmarkt und eins am Charlottenburger Schloss.

                        Das alles gibs noch und genau das liebe ich auch an Berlin.
                        P.S. Die Einladung steht noch :-)

                        Vorsichtig, sonst komme ich darauf zurück *g*
                        Den Christoph und die Marlies muss ich dann natürlich auch besuchen. Wo soll ich dann überhaupt noch Geld ausgeben *g* Ach Du Scheiße, der wertgute Dirk ist ja auch in Berlin, natürlich, und wer noch alles.

                        Ach ja, die Westfalen hast Du als Volksgruppe noch vergessen, da gibt's einige, kann ich Dir sagen, die passen sich mit ihrer brummigen Art nur so nahtlos ein, dass sie keinem auffallen...

                        Viele Grüße
                        Mathias Bigge

                        1. Sup!

                          Ach ja, die Westfalen hast Du als Volksgruppe noch vergessen, da gibt's einige, kann ich Dir sagen, die passen sich mit ihrer brummigen Art nur so nahtlos ein, dass sie keinem auffallen...

                          Mach' den Kopf zu, Du Arsch! ;-)

                          Gruesse,

                          Bio

                          --
                          Westfale
                      2. Hi Tom,

                        Generell sind die Berliner nicht besonders höfflich..

                        das stimmt, habe ich bei meinem bisher einzigen Berlin-Besuch anno '91 auch gemerkt. Was mich bisher erfolgreich von weiteren Besuchen abgehalten hat. Freiwillig kriegt mich da keiner mehr hin.

                        Die Schwaben nennen so etwas Süßstückle.

                        Wenn schon, dass Siaßstickle! :-)

                        Gruß,
                        Martin

                      3. Hallo Tom,

                        Der 2. Volksstamm der sich in Berlin breit macht sind die Schwaben, die ziehen aber meist ob des schlechten Wetters und der Entfernung  zu den Skigebieten wieder in Ihre alte Heimat zurück.
                        Zum Glück  :-)

                        Was denn, soll das heißen Du möchtest, dass ich wieder weg ziehe? *grummel*

                        Grüße + SCNR,

                        Utz

                        --
                        Mitglied im Ring Deutscher Mäkler
                2. Hello Mathias,

                  [...] Also bleiben die Grünen. Ja richtig, dummm genug für Softwarepatente sind sie, und das Dirndl, ja naturverbundene Frauen am Herd kochen wieder mit Holz, weil die Grünen den Gaspreis auf 8,50 pro Minute gesteigert haben.

                  Gas wird schon ziemlich lange nach kWh abgerechnet und nicht nach Minuten.
                  Schade eigentlich, dass Du so über die Grünen redest... Du warst mir schon richtig sympathisch geworden.

                  <img src="http://bitworks.de/~images/logos/gruene_logo1klein.png" border="0" alt="">

                  Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                  Tom

                  --
                  Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                  Nur selber lernen macht schlau
                  1. Hi Tom,

                    Schade eigentlich, dass Du so über die Grünen redest... Du warst mir schon richtig sympathisch geworden.

                    Ich hab wirklich die Nase voll von unseren herrlichen Regierungsparteien. Leider gefält mir die Opposition auch nicht. Alle immer nur auf die Kleinen. Ich mags einfach nicht.

                    Der Größenwahn fängt schin im Kleinen an: Bei uns in Dortmund interessiert sich kein Politker für Projekte unterhalb von 100 Millionen, da soll der Bahnhof überbaut werden mit 250 Millionen Euro Zuschuss, da soll ein ehemaliges Stahlwerk zum See mit anliegenden Grundstücken der gehobenen Klasse umgebaut werden, auch wieder die dicke Kelle in den Subventionssack, jedes gottverdammte Ruhrgebietsnest hat ne pompöse U-Bahn mit schickeren Haltestellen als in Paris, aber nen Klassenraum in einer Grundschule anzupinseln, oder ein paar tausend Euro für Projekte, die sofort Nutzen und Arbeitsplätze bringen würden, dafür reichts nicht.

                    Bei den Grünen habe ich das Gefühl, dass ihnen alles recht ist, wenn sie nur auf ihren Bestimmer-Pöstchen sitzen.... Sympathie für Umweltschutz habe ich schon, aber alles nur auf Rechnung der kleinen Leute, das gefällt mir nicht.

                    Viele Grüße
                    Mathias Bigge

                    1. Hello Mathias,

                      Ich hab wirklich die Nase voll von unseren herrlichen Regierungsparteien. Leider gefält mir die Opposition auch nicht. Alle immer nur auf die Kleinen. Ich mags einfach nicht.

                      Du kannst ja richtig ernsthaft und nachdenklich werden... ;-)

                      Aber da muss ich Dir zustimmen. Das geht wohl vielen so und so sieht mir das Ganze inzwischen schon aus, wie eine lange vorbereitete Aktion irgendwelcher Fadenzieher.

                      Ich träume schon immer öfter ganz düstere Träume:
                      Die vorhandenen Politiker werden nach und nach alle abgefüttert (von denen muss doch keiner hungern oder Sozialhilfe beziehen), damit sie immer unpopulärere Entscheidungen treffen oder auch gar keine mehr. Egal, irgendwann ist der Bestand der Nichtwähler dadurch so groß, dass wieder ein Führer vor uns steht und ruft, wollt Ihr den totalen King? Alle Nichtwähler werden dann per Definition dessen Partei zugeschlagen und das wars dann. Die Entrechntung findet ja schon in immer größeren Schritten statt --> Softwarepatente, Sozialhilfegesetze, Arbeitsrecht, Feiertage werden jetzt auch abgeschafft und als nächstes dann die Wochenenden. Die Gesellschaft wird in inzischen sichtbaren Schritten versklavt als Vorbereitung auf den nächsten Weltkrieg. Das wird dann der letzte.

                      Ich warte auch schon jeden Tag, wann ich ins Bergwerk nach Nordhausen einrücken muss, um an der V77 (oder wie weit die V2 inzwischen weiterentwickelt ist) rumzuschrauben. Aber die neuen deutschen Raketen werden ja in Gorleben gebaut, oder? Hochsicherheitsbereich, modernste Technik, riesige unterirdische Katakomben, garantiert atombombenfest.

                      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                      Tom

                      --
                      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                      Nur selber lernen macht schlau
                      1. Hallo Tom.

                        Ich warte auch schon jeden Tag, wann ich ins Bergwerk nach Nordhausen einrücken muss [...]

                        Sorry, aber das finde ich geschmacklos: http://www.dora.de/media_de/index.html

                        Freundschaft!
                        Siechfred

                        --
                        Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
                        Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
                        1. Hello leiber Siechfred,

                          Ich warte auch schon jeden Tag, wann ich ins Bergwerk nach Nordhausen einrücken muss [...]

                          Sorry, aber das finde ich geschmacklos: http://www.dora.de/media_de/index.html

                          Ich schrieb ja, ich träume immer öfter böde Träume...

                          Das was man im Moment mit uns Bürgern und kleinen Selbständigen macht, das ist auch geschmacklos. Bevor wir hier über den Nutzen der politischen Parteien weiterdiskutieren, sollten die ihren Mitgliedern sämtlich erst mal einen vierwöchigen "Urlaub" in Afghanitan oder im Irak oder in  Afrika oder im tiefsten Rumänien "spendieren", allerdings nicht im Luxushotel und vor allem mittellos!

                          Sollten sie das überleben, haben sie garantiert was gelernt. Als Ersatzdienst könnten sie auch ein Jahr als Sozialhilfeempfänger leben.

                          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                          Tom

                          --
                          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                          Nur selber lernen macht schlau
                          1. Hallo Tom.

                            Hello leiber Siechfred,

                            Ups, womit habe ich das denn verdient?

                            Ich schrieb ja, ich träume immer öfter böde Träume...

                            Das ändert m.E. nichts daran, dass ich persönlich die Bemerkung geschmacklos finde.

                            Das was man im Moment mit uns Bürgern und kleinen Selbständigen macht, das ist auch geschmacklos.

                            Naja, auch ein fader Beigeschmack ist ein Geschmack und somit nicht mehr geschmacklos ... ;)

                            Bevor wir hier über den Nutzen der politischen Parteien weiterdiskutieren, sollten die ihren Mitgliedern sämtlich erst mal einen vierwöchigen "Urlaub" in Afghanitan oder im Irak oder in  Afrika oder im tiefsten Rumänien "spendieren", allerdings nicht im Luxushotel und vor allem mittellos!

                            Du verallgemeinerst, das ist nicht gut. Die Politiker in der Bundesregierung, in den Länderparlamenten und oftmals auch in den Kommunalparlamenten stehen leider schon lange nicht mehr zu dem, was sie ihren Wählern versprochen haben und repräsentieren nicht mehr unbedingt die Meinung der Basis, also des gemeinen Parteimitgliedes. Du strafst also damit primär die, welche diese Strafe nicht verdient haben.

                            Sollten sie das überleben, haben sie garantiert was gelernt. Als Ersatzdienst könnten sie auch ein Jahr als Sozialhilfeempfänger leben.

                            Das ist mir zu einfach. Ich meine, Politiker müssten mehr verdienen, in etwa vergleichbar mit Gehältern in den Managementetagen deutscher Konzerne. Auf der anderen Seite müsste man sie auch für nicht eingehaltene Wahlversprechen oder Fehlleistungen im Amt ohne weitere Ansprüche mit sofortiger Wirkung entlassen können (eine Art leistungsgerechte Bezahlung, vom System her nicht zu Ende gedacht, aber ausbaufähig). Vielleicht findet sich ja doch mal ein Jurist, der es mit einer Klage schafft, dass Politiker deswegen verurteilt werden, weil sie ein Wahlversprechen nicht eingehalten haben.

                            Freundschaft!
                            Siechfred

                            --
                            Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
                            Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
                            1. Sup!

                              Du verallgemeinerst, das ist nicht gut. Die Politiker in der Bundesregierung, in den Länderparlamenten und oftmals auch in den Kommunalparlamenten stehen leider schon lange nicht mehr zu dem, was sie ihren Wählern versprochen haben und repräsentieren nicht mehr unbedingt die Meinung der Basis, also des gemeinen Parteimitgliedes. Du strafst also damit primär die, welche diese Strafe nicht verdient haben.

                              Das passiert vor allem den Parteien, die mehr versprechen, als sei einloesen koennen. Leider sind das die Parteien, die der gierige Poebel am liebsten waehlt.
                              Im Moment erleben wir selbst am Beispiel der SPD, wie eine Partei, die gerade zur Realitaet zurueckfindet, dafuer auch noch von den Waehlern bestraft wird, die den ganzen Scheiss von wegen 35-Stunden-Woche, nur bis 58 arbeiten und Wohlstand fuer alle fuer wenig Arbeit nur zu gerne geglaubt hatten.

                              Im allgemeinen glaube ich, dass die Politiker aller Parteien wirklich das beste wollen - nur leider haben viele nicht die Mittel, um das umzusetzen, was sie gern realisieren wuerden.
                              Das ist vielleicht bei manchen auch nicht verwunderlich, Stichwort "Lehrer im Parlament"...

                              Gruesse,

                              Bio

                              --
                              Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
                              1. Hallo Bio.

                                Das passiert vor allem den Parteien, die mehr versprechen, als sei einloesen koennen. Leider sind das die Parteien, die der gierige Poebel am liebsten waehlt.

                                Nenne eine Partei, die nur verspricht, was sie auch halten könnte, wenn sie die deutsche Politik bestimmen würde.

                                Im allgemeinen glaube ich, dass die Politiker aller Parteien wirklich das beste wollen - nur leider haben viele nicht die Mittel, um das umzusetzen, was sie gern realisieren wuerden.

                                Das ist ja das Problem. Man gewinnt den Eindruck, dass Politik nur noch um des Geldverdienens willen gemacht wird, nicht um eigene Ideale umzusetzen. Zunehmend werden nach meinem Empfinden politische Ziele und Vorhaben von Lobbyisten jeglicher Coleur torpediert (ja, auch die Gewerkschaften sind in meinen Augen Lobbyisten), ohne das irgendeine Alternative in Sicht ist. Die oppositionellen Parteifunktionäre üben sich in investigativem Journalismus auf dem Niveau der BILD-Zeitung (z.B. Bodo Ramelow hier in Thüringen) oder übertreffen sich gegenseitig im Schlechtreden politischer Konzepte der jeweiligen Regierungsparteien, ohne auch nur den Hauch einer Alternative zu bieten.

                                Aber trotz aller Probleme bin ich der Überzeugung, dass der Deutsche noch immer auf hohem Niveau jammert.

                                Freundschaft!
                                Siechfred

                                --
                                Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
                                Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
                                1. Sup!

                                  Nenne eine Partei, die nur verspricht, was sie auch halten könnte, wenn sie die deutsche Politik bestimmen würde.

                                  Nun, meist kann eine Partei sowieso nicht alles durchsetzen, was sie "versprochen" hat, schon allein weil sie einen Koalitionspartner hat oder weil sie keine Mehrheit im Bundesrat hat oder weil die Medien gegen die Vorhaben schreiben oder aus sonst irgendeinem Grund.

                                  Ob alles, was eine Partei umzusetzen beschliesst, gleich als Versprechen anzusehen ist, ist eine ganz andere Frage.
                                  "Wir werden XYZ tun" - ist das ein Versprechen? Ich denke, es ist eher eine energische Absichtserklaerung. Eine Partei die "Wenn wir von genug Menschen gewaehlt werden und dann auch noch einen passenden Koalitionspartner haben und eine Mehrheit im Bundesrat, dann werden wir uns anstrengen, XYZ durchzusetzen" waehlt auch keiner.

                                  Im allgemeinen glaube ich, dass die Politiker aller Parteien wirklich das beste wollen - nur leider haben viele nicht die Mittel, um das umzusetzen, was sie gern realisieren wuerden.

                                  Das ist ja das Problem. Man gewinnt den Eindruck, dass Politik nur noch um des Geldverdienens willen gemacht wird, nicht um eigene Ideale umzusetzen. Zunehmend werden nach meinem Empfinden politische Ziele und Vorhaben von Lobbyisten jeglicher Coleur torpediert (ja, auch die Gewerkschaften sind in meinen Augen Lobbyisten), ohne das irgendeine Alternative in Sicht ist.

                                  Ich bin z.B. gegen Softwarepatente - andere sind dafuer. Ich bin Lobbyist dagegen, andere sind Lobbyisten dafuer.
                                  "Lobbyist" ist ein Schimpfwort, aber eigentlich sind Lobbyisten genau die Sorte von Leuten, die Du anscheinend auch gern sein wuerdest - Menschen, die es geschafft haben, dass ihnen Politiker zuhoeren und ihre Vorschlaege ueberdenken.

                                  Wenn man es mal gelassen sieht, sind Lobbies einfach nur organisierte Gruppen von Leuten, die direkt Einfluss auf die Politik nehmen wollen, und da es viele verschiedene Lobbyisten gibt, ist das ganze auch irgendwo fair. Niemand kann es den Lobbyisten vorwerfen, dass man Ihnen mehr zuhoert als den Leuten, die die ganze Zeit nur quengeln und nicht waehlen und "alles Scheisse" rufen.

                                  Gruesse,

                                  Bio

                                  --
                                  Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
                                  1. Hallo Bio.

                                    [...] eigentlich sind Lobbyisten genau die Sorte von Leuten, die Du anscheinend auch gern sein wuerdest - Menschen, die es geschafft haben, dass ihnen Politiker zuhoeren und ihre Vorschlaege ueberdenken.

                                    In dem Punkt, dass die Politik den Lobbyisten zuhört und ihre Vorschläge in die Entscheidungsfindung einbezieht, stimme ich dir zu. Allerdings ist die Frage, wie es Lobbyisten schaffen, dass sie in politische Prozesse einbezogen werden. Sind es die Vereinbarkeit politischer Ziele, die ideologische Nähe zu einer bestimmten Partei oder gar finanzielle Aspekte? Ich weiß jedenfalls keine Antwort darauf, sonst wäre ich längst Lobbyist ;)

                                    Wenn man es mal gelassen sieht, sind Lobbies einfach nur organisierte Gruppen von Leuten, die direkt Einfluss auf die Politik nehmen wollen, und da es viele verschiedene Lobbyisten gibt, ist das ganze auch irgendwo fair. Niemand kann es den Lobbyisten vorwerfen, dass man Ihnen mehr zuhoert als den Leuten, die die ganze Zeit nur quengeln und nicht waehlen und "alles Scheisse" rufen.

                                    Nun, es gibt sicher auch Interessengruppen, die sich nicht so verhalten und trotzdem keine Lobby haben. Einen Vorwurf kann man - wenn überhaupt - eigentlich nicht den Lobbyisten machen, sondern der Politik, denn sie entscheidet letztlich, welche Interessengruppen berücksichtigt werden und welche nicht.

                                    Freundschaft!
                                    Siechfred

                                    --
                                    Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
                                    Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
                                    1. Sup!

                                      In dem Punkt, dass die Politik den Lobbyisten zuhört und ihre Vorschläge in die Entscheidungsfindung einbezieht, stimme ich dir zu. Allerdings ist die Frage, wie es Lobbyisten schaffen, dass sie in politische Prozesse einbezogen werden. Sind es die Vereinbarkeit politischer Ziele, die ideologische Nähe zu einer bestimmten Partei oder gar finanzielle Aspekte? Ich weiß jedenfalls keine Antwort darauf, sonst wäre ich längst Lobbyist ;)

                                      Also ich bin jedenfalls zufällig in der Partei, wo ich lobbyistisch Einfluss zu nehmen versuche. Geld habe ich jedenfalls keines.

                                      Nun, es gibt sicher auch Interessengruppen, die sich nicht so verhalten und trotzdem keine Lobby haben. Einen Vorwurf kann man - wenn überhaupt - eigentlich nicht den Lobbyisten machen, sondern der Politik, denn sie entscheidet letztlich, welche Interessengruppen berücksichtigt werden und welche nicht.

                                      Nun, die Interessengruppe muss halt so hartnäckig und laut und groß sein, dass sie schließlich bis zur Politik durch- oder in sie eindringt - siehe die Grünen. Die Gruppen die sich nicht diese Mühe machen, die nicht in die Parteien gehen, die nicht groß und hartnäckig genug sind, die dürfen sich auch nicht wundern, wenn sie nichts erreichen, denn unser System sieht nunmal die demokratischen Parteien als "Transmitter" der Volksmeinung zum Parlament vor.

                                      Gruesse,

                                      Bio

                                      --
                                      Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
                                      1. Hello,

                                        Nun, die Interessengruppe muss halt so hartnäckig und laut und groß sein, dass sie schließlich bis zur Politik durch- oder in sie eindringt - siehe die Grünen.

                                        Du Träumer.
                                        Meinst Du, die hätten irgendwann etwas bewegt, wenn da nicht auch schon wieder Wirtschaftsinteressen generiert worden wären? Ökobank, Windkraft contra Kraftwerksbetreiber, und auch eine menge Konsumverzicht. Aber bei den etablierten Politikern haben die Grünen solange nichts bewegt, bis die herkömmlichen Lobbyisten der "Etablierten"  Schiss bekommen  haben.

                                        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                                        Tom

                                        --
                                        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                                        Nur selber lernen macht schlau
                                        1. Sup!

                                          Meinst Du, die hätten irgendwann etwas bewegt, wenn da nicht auch schon wieder Wirtschaftsinteressen generiert worden wären? Ökobank, Windkraft contra Kraftwerksbetreiber, und auch eine menge Konsumverzicht.

                                          Ach Quatsch... was war denn in der Phase, bevor diese Wirtschaftsinteressen generiert worden sind?
                                          Sind da die ganzen Rübensaft-Esser, Ökostrom-Liebhaber und Bioschnitzel-Forderer plötzlich aus dem Nichts gekommen?

                                          Fakt ist doch: Zuerst war diese Bewegung da, dann hat sie sich eine Position in der Öffentlichkeit erkämpft, dann haben Leute die Möglichkeiten entdeckt, den Anhängern der Bewegung etwas zu verkaufen, und dann sind erst die grösseren wirtschaftlichen Interessen entstanden, Windkraft etc..

                                          Aber bei den etablierten Politikern haben die Grünen solange nichts bewegt, bis die herkömmlichen Lobbyisten der "Etablierten"  Schiss bekommen  haben.

                                          Erstens denke ich nicht, dass Lobbyisten "Schiss" bekommen können, und ausserdem ist es ja genau das, was ich sage, was Du hier nochmal aufführst: Bei den Politikern bewegt sich nichts, bis sich genug Leute zu einer Gruppe zusammengetan haben, um ihre Interessen gemeinsam zu vertreten. Das bedeutet doch: Wer sich nicht irgendwo engagiert, sondern nur auf die Politik schimpft, der darf sich nicht wundern, wenn kein Politiker sich darum kümmert, was er sagt.

                                          Gruesse,

                                          Bio

                                          --
                                          Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
                                          1. Erstens denke ich nicht, dass Lobbyisten "Schiss" bekommen können, und ausserdem ist es ja genau das, was ich sage, was Du hier nochmal aufführst: Bei den Politikern bewegt sich nichts, bis sich genug Leute zu einer Gruppe zusammengetan haben, um ihre Interessen gemeinsam zu vertreten. Das bedeutet doch: Wer sich nicht irgendwo engagiert, sondern nur auf die Politik schimpft, der darf sich nicht wundern, wenn kein Politiker sich darum kümmert, was er sagt.

                                            Schön dass Du versuchst die Leute zu bewegen...
                                            Ich sage Dir was jetzt kommt:
                                            1. Sie engagieren Sich alle in einem Verein der natürlich auch politisch aktiv ist.
                                            2. Sie die derzeitigen Moralvorstellungen sind Ihnen nicht gut genug.
                                            Die Politiker wirtschaften doch eh nur alle in Ihre eigene Tasche.
                                            Auf die Idee Ihr in der Politik verdientes Geld zu spenden kommen Sie aber nicht.
                                            3. Müßte man neben von der Springer Presse übernomenen Parolen auch mal eigen Konsepte auf den Tisch legen und sich zunächst einmal die Mühe machen die Programme der einzelen Gruppen/Parteien unter sie Lupe zu nehemen.
                                            Aber das ist ja viel zu viel Arbeit, da geht man dann doch lieber in seiner eigen Firma arbeiten und regt sich über das Steuersystem auf welches ja die selbständigen "angeblich" bevorzugt.

                                            Das Leid ist noch nicht groß genug in Deutschland
                                            TomIRL

                                      2. Hi Bio,

                                        Also ich bin jedenfalls zufällig in der Partei, wo ich lobbyistisch Einfluss zu nehmen versuche.

                                        Du versuchst politischen Einfluss zu nehmen, das ist nicht das Gleiche, obwohl ich Dir durchaus zutrauen würde, die Interessen der Dirndl-Produzenten oder der Tabakindustrie würdig zu vertreten.

                                        Viele Grüße
                                        Mathias Bigge

                                        1. Sup!

                                          Du versuchst politischen Einfluss zu nehmen, das ist nicht das Gleiche, obwohl ich Dir durchaus zutrauen würde, die Interessen der Dirndl-Produzenten oder der Tabakindustrie würdig zu vertreten.

                                          Har Har! Vielleicht könnte ich durchsetzen, dass in allen Bundesländern Dirndl als Schuluniform für Mädchen eingeführt werden?!? Und Lodenmäntel für Jungs?

                                          (Da kriege ich ja fast selbst Angst vor mir!)

                                          Gruesse,

                                          Bio

                                          --
                                          Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
                                      3. Hallo Bio.

                                        Also ich bin jedenfalls zufällig in der Partei, wo ich lobbyistisch Einfluss zu nehmen versuche. Geld habe ich jedenfalls keines.

                                        Wenn du es so siehst, gehen unsere Definitionen von "Lobbyismus" doch ein wenig auseinander. Ich zitiere mal eben (aus "Fluter", Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, Ausgabe 09 vom Dezember 2003):

                                        "Lobby (engl. Vorhalle): Ursprünglich die Wandelhalle des amerikanischen Kongresses, in der sich Abgeordnete mit Vertretern wirtschaftlicher Interessenverbände trafen. Heute Bezeichnung für alle diejenigen, die für Interessenverbände in Parlament und Regierung tätig werden, um politische Entscheidungen und Gesetze in ihrem Sinn zu beeinflussen. Was die Lobbyisten dürfen und was nicht, ist in den Geschäftsordnungen von Bundesregierung und Bundestag festgehalten, wo Anhörungsrechte und prozeduren beschrieben werden. Die so genannte "Lobbyliste" beim Deutschen Bundestag nimmt eine Akkreditierung der Interessengruppen vor, die an offiziellen Hearings und sonstigen amtlichen Kommunikationsformen teilnehmen wollen. Derzeit sind bei der Bundestagsverwaltung in Berlin 1781 Vertreter von Verbänden als Lobbyisten registriert das sind beinahe doppelt so viele wie vor 20 Jahren. Auf einen Abgeordneten kommen damit fast drei Lobbyisten. Dabei ist es legal, wenn Interessenvertreter ihre Ansichten zu einem Thema verbreiten und auf ihre Interessen und Wünsche aufmerksam machen wollen. Problematisch wird es allerdings dann, wenn dies nicht mit der gebotenen Transparenz geschieht. Im Bereich des Gesundheitswesens versuchen derzeit etwa 40 verschiedene Lobbygruppen, ihre Interessen wirksam zu vertreten."

                                        Die Gruppen die sich nicht diese Mühe machen, die nicht in die Parteien gehen, die nicht groß und hartnäckig genug sind, die dürfen sich auch nicht wundern, wenn sie nichts erreichen, denn unser System sieht nunmal die demokratischen Parteien als "Transmitter" der Volksmeinung zum Parlament vor.

                                        Wenngleich ich dir grundsätzlich Recht gebe, hat dies aber wenig mit Lobbyisten zu tun, denke ich.

                                        Freundschaft!
                                        Siechfred

                                        --
                                        Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
                                        Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
                                        1. Sup!

                                          Es würde mich aber auch nicht wundern, wenn der FFII auch ein paar als "Lobbyisten" angemeldete Leute hätte.

                                          Gruesse,

                                          Bio

                                          --
                                          Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
                                          1. Hallo Bio.

                                            Es würde mich aber auch nicht wundern, wenn der FFII auch ein paar als "Lobbyisten" angemeldete Leute hätte.

                                            Ich habe keine Mühen gescheut, jedoch den FFII nicht finden können:
                                            http://dip.bundestag.de/verband.html
                                            (Liste aller registrierten Verbände, so genannte Lobby-Liste)

                                            Freundschaft!
                                            Siechfred

                                            --
                                            Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
                                            Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
                                  2. Hi Bio,

                                    Ich bin z.B. gegen Softwarepatente - andere sind dafuer. Ich bin Lobbyist dagegen, andere sind Lobbyisten dafuer.

                                    Das ist naiv, oder bezahlt Dich jemand dafür, dass Du Dich um Abgeordnete und Parteivertreter kümmerst und Einfluss im Sinne Deines Auftraggebers zu nehmen versuchtst?

                                    Wenn man es mal gelassen sieht, sind Lobbies einfach nur organisierte Gruppen von Leuten, die direkt Einfluss auf die Politik nehmen wollen, und da es viele verschiedene Lobbyisten gibt, ist das ganze auch irgendwo fair.

                                    Natürlich ist es wichtig, dass Interessengruppen versuchen, ihre Probleme und Ziele im Parlament einzubringen, aber es ist naiv zu glauben, dass jedermann einen solchen Einfluss ausüben könnte. Der Einfluss der Lobbys, da beginnt natürlich das weite Feld der Meinung, scheint mir in Deutschland zu stark zu sein.

                                    Viele Grüße
                                    Mathias Bigge

                                    1. Sup!

                                      Ich bin z.B. gegen Softwarepatente - andere sind dafuer. Ich bin Lobbyist dagegen, andere sind Lobbyisten dafuer.
                                      Das ist naiv, oder bezahlt Dich jemand dafür, dass Du Dich um Abgeordnete und Parteivertreter kümmerst und Einfluss im Sinne Deines Auftraggebers zu nehmen versuchtst?

                                      Erstens bin ich Idealist, zweitens ist mein Lohn ggf. der, dass meine Karriere als Informatiker nicht durch Software-Patente versaut wird.

                                      Wenn man es mal gelassen sieht, sind Lobbies einfach nur organisierte Gruppen von Leuten, die direkt Einfluss auf die Politik nehmen wollen, und da es viele verschiedene Lobbyisten gibt, ist das ganze auch irgendwo fair.
                                      Natürlich ist es wichtig, dass Interessengruppen versuchen, ihre Probleme und Ziele im Parlament einzubringen, aber es ist naiv zu glauben, dass jedermann einen solchen Einfluss ausüben könnte. Der Einfluss der Lobbys, da beginnt natürlich das weite Feld der Meinung, scheint mir in Deutschland zu stark zu sein.

                                      Klar kann "jedermann" Einfluß ausüben. Ich bin vielleicht nur ein kleiner Pisser einer eher unbedeutenden Partei, und wenn ich irgendwelche eMails und Faxe und Briefe schreibe und mit Leuten rede, dann hat das vielleicht keine sichtbare Wirkung, aber mit allem, was man tut, fallen kleine Sandkörner auf eine riesige Waage, die irgendwann, wenn genug Leute Körner auf eine Seite werfen, umschlagen kann, auch wenn auf der anderen Seite ein riesiger Felsbrocken liegt.

                                      Du solltest nicht vergessen, dass eine Lobby, irgendein Verband o.ä., meist schon eine Menge Menschen vertritt, hunderte, tausende, zehntausende von Leuten, die bestimmte gemeinsame Ziele haben, und die ggf. bereit sind, für die Erreichung dieser Ziele eine bestimmte Wahl bei der Wahl zu treffen. Von daher ist es doch eigentlich nicht mehr als logisch, dass ein Politiker einem Lobbyisten, der eine Menge Leute vertritt, eher zuhört als einem normalsterblichen Einzelnen.

                                      Der Politiker wäre ja schön blöd, sich (nur) auf den unorganisierten wankelmütigeren Teil des Wahlvolks zu verlassen. Die gleichen Leute, die rumnölen und von den Politikern mehr Standhaftigkeit und Konsequenz etc. fordern sind es doch, die im Moment die SPD, jetzt, da sie wirklich mal hartbleibt und ihre Agenda 2010 durchzieht, abstrafen durch ihr wechselwählen. Selbst "Konsequenz" und "Festhalten an Zielen" von den Politikern fordern, und dann dieses Verhalten durch Protestwählen bestrafen - das ist lächerlich.
                                      Es ist doch so: Die Leute sind gierig, tendenziell faul und selbstgerecht, sie mögen keine schlechten Nachrichten und einen Zusammenhang zwischen seiner Wahlentscheidung in der Vergangenheit und der Politik in der Gegenwart will auch niemand sehen - sicher hat das alles gar nichts miteinander zu tun, denn "Wählen nützt ja eh nix".
                                      Geht halt in die Politik - dieses Genörgel, dass einem keiner zuhört und das total ungerecht ist, Lobbyisten und Großindustrie die ganze Macht haben etc. ist doch unerträglich. Lobbyisten und Großindustrie kümmern sich halt um ihre Angelegenheiten, die Rumnörgler ballen nur die Faust in der Tasche und sehen Christiansen - kein Wunder, dass sich dadurch nichts ändert.

                                      Gruesse,

                                      Bio

                                      --
                                      Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
                                      1. Hi Bio,

                                        Erstens bin ich Idealist, zweitens ist mein Lohn ggf. der, dass meine Karriere als Informatiker nicht durch Software-Patente versaut wird.

                                        Du hast mich falsch verstanden. Es ging mir nicht um Deinen lobenswerten Idealismus, sondern darum, dass die Lobbyisten per definitionem bezahlte Leute großer Organisationen sind. Du engagierst Dich, bist aber kein Lobbyist.

                                        Lobbyisten und Großindustrie kümmern sich halt um ihre Angelegenheiten, die Rumnörgler ballen nur die Faust in der Tasche und sehen Christiansen - kein Wunder, dass sich dadurch nichts ändert.

                                        Ich hatte bereits geschrieben, dass ich Lobby-Kontakte durchaus für wichtig halte. Was mich stört, sind konkrete Geschäftsverbindungen zwischen Mandatsträgern und Lobbyisten, die politische Entscheidungen beeinflussen. Extrembeispiel: Die Geschäftsinteressen führender amerikanischer Regierungsmitglieder im Irak und der Einfluss auf ihre politischen Entscheidungen. In Deutschland läuft sowas im kleineren Rahmen und vielleicht auch sogar etws seriöser ab. Dennoch sehe ich das als Problem.

                                        Viele Grüße
                                        Mathias Bigge

                            2. Hi Siechfred,

                              ...ein Jahr als Sozialhilfeempfänger
                              Das ist mir zu einfach. Ich meine, Politiker müssten mehr verdienen, in etwa vergleichbar mit Gehältern in den Managementetagen deutscher Konzerne.

                              Vielleicht solltest Du hinzufügen: "... und dafür auf weitere Nebeneinnahmen verzichten." Viele Politker sind auch heute schon durchaus in der Lage, durch eine geschickte Verbindung von Amt, Nebentätigkeiten und anderen Pöstchen + luxuriöse Sozialabsicherung durchaus attraktive Einnahmen zu erzielen.

                              Auf der anderen Seite müsste man sie auch für nicht eingehaltene Wahlversprechen oder Fehlleistungen im Amt ohne weitere Ansprüche mit sofortiger Wirkung entlassen können (eine Art leistungsgerechte Bezahlung, vom System her nicht zu Ende gedacht, aber ausbaufähig).

                              Wie die Managaer von Mannesmann... *g*

                              Deine Kritik an Rolfs Geschmacklosigkeit finde ich zutreffend, aber in einem Punkt hat er Recht, ich formuliere es mal als ein "Gesetz":

                              Wer im Fernsehen auftritt und die Zuschauer dazu auffordert, den Gürtel enger zu schnallen, verdient nicht unter 100.000 Euro im Jahr und ist privatversichert."

                              Viele Grüße
                              Mathias Bigge

                              1. Moin

                                Wer im Fernsehen auftritt und die Zuschauer dazu auffordert, den Gürtel enger zu schnallen, verdient nicht unter 100.000 Euro im Jahr und ist privatversichert."

                                Oje welche billige Polemik vor allen Dingen solltest Du Zitate kennzeichnen.
                                Das sagte Ministerpräsident Beck in irgeneiner Talkshow.
                                Ich warte immer noch darauf das die Meckerköppe sich endlich mal in einer Partei engagieren.
                                Warum solltet Ihr nicht die 100 000 verdienen Ihr könnt Sie ja dann wieder den sozialen Projekten zur Verfügung stellt.
                                Das ganze natürlich Steuerbegünstigt durch unser jetziges System.

                                Aber bilige Stammtischparolen sind natürlich immer willkommen.
                                Wie weit es mit solcher Selbstgerechtigkeit her ist sieht man ja an den Opportunistischen Grünen.

                                Mit sarkastischem Grüßen TomIRL

                              2. Hallo Mathias.

                                Wer im Fernsehen auftritt und die Zuschauer dazu auffordert, den Gürtel enger zu schnallen, verdient nicht unter 100.000 Euro im Jahr und ist privatversichert."

                                Wenn sie auch dazu bereit sind, den Gürtel enger zu schnallen, können sie von mir aus 1 Mio EUR im Jahr verdienen. Idealerweise trägt jeder entsprechend seiner Leistungsfähigkeit zu den Staatsfinanzen bei, wenn sich unsere Politiker diesen Schuh auch anziehen, wäre das doch mal ein Signal und ein Schritt in die richtige Richtung.

                                Freundschaft!
                                Siechfred

                                --
                                Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
                                Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
                                1. Hello,

                                  Wenn sie auch dazu bereit sind, den Gürtel enger zu schnallen, können sie von mir aus 1 Mio EUR im Jahr verdienen. Idealerweise trägt jeder entsprechend seiner Leistungsfähigkeit zu den Staatsfinanzen bei, wenn sich unsere Politiker diesen Schuh auch anziehen, wäre das doch mal ein Signal und ein Schritt in die richtige Richtung.

                                  Solange jeder, der in Deutschland ein hohes Einkommen bezieht, dieses auch zeitnah wieder in Deutschland ausgibt, kann man dagegen nichts sagen - solange der dafür auch eine adäquate Gegenleistung erbracht hat.

                                  Leider versichern die Gelder irgendwo. Und das zerstört bei gleichzeitigem "Wachstum" den Kreisprozess (Kettenreaktion). Irgendwann gibt es nicht mehr genug "freie Elektronen mit ausreichend kinetischer Energie" und die Kettenreaktion reißt ab. Physikalisch und mathematisch haben unsere Wissenschaftler doch schon viel komplexere Vorgänge beschreiben. Wieso schafft man es da nicht, die "Leuchtstofflampe" Wirtschaft nebst Drossel und Kompensation zu beschreiben?

                                  Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                                  Tom

                                  --
                                  Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                                  Nur selber lernen macht schlau
                                2. Hallo Mathias.

                                  Wer im Fernsehen auftritt und die Zuschauer dazu auffordert, den Gürtel enger zu schnallen, verdient nicht unter 100.000 Euro im Jahr und ist privatversichert."

                                  Wenn sie auch dazu bereit sind, den Gürtel enger zu schnallen, können sie von mir aus 1 Mio EUR im Jahr verdienen. Idealerweise trägt

                                  Kernpunkt dieser Aussage ist eigentlich, dass die Reformen der SPD die Einkommenstärkeren Schichten porpotional weniger belasten als die Einkommensschwachen Schichten.

                                  Dieser Annahme liegt die Behauptung zu Grunde das die eigentliche Gerechtigkeit wohl darin liegt das man die "Gutverdiener" bis auf das Niveau der Sozialhilfe belastet zum Wohle der Gesellschaft.
                                  Interessant wäre es ja mal zu sehen, wie die die Reformen die Belastung tatsächlich porportional verteilen.
                                  Diese Auflistung konnte aber bisher noch keiner vorlegen.

                                  Am lustigsten finde ich ja die Diskussion der Gewerkschaften.
                                  Mehr Lohn, zu den gleichen Konditionen.
                                  Nach offiziellem IGM Tarifvertrag verdient jeder Bandarbeiter mehr als ein ausgebildeter Betriebswirt in Berlin.
                                  Naja.. Wer da noch die 35 Stunden Woche fordert lebt schon so weit weg von den Realitäten...
                                  Da fällt mir nichts mehr ein.
                                  Übrigens den Bsirske seine Ehefrau soll nach dem Umzug nach Berlin bei der BVG eine Stelle als Vorstandsassistent bekommen haben.

                                  Bsirkse und der BVG Chef sind alte Freund aus Hannover.
                                  Ein Schelm wer schlimmes dabei denkt.

                                  Ach übrigens liebe IGM Mitglieder bevor Ihr in Berlin das nächste mal die Straßen verstopft und für soziale Gerechtigkeit demonstriert  schaut Euch doch mal Eure neue Gewerkschaftszentrale an.

                                  TomIRL

                                  1. Hello,

                                    dass Du noch so ganz klar denken kannst und immer die Wahrheit sagst, willst Du aber nicht behaupten, oder? Lass uns doch mal die Polemik beisite schieben. Deine und meine!

                                    Richtig ist doch wohl,

                                    1. dass es eine verfügbare Geldmenge gibt.
                                    2. Geld ist nur Katalysator, man kann es nicht Essen un dnicht drin wohnen. bestenfalls
                                       noch damit heizen.
                                    3. Wir brauchen keine Arbeitsplätze, sondern sichere Versorgung
                                    4. Alle, die über ihren persönlichen Bedarf zu dieser Versorgung beitragen,
                                       tun etwas für die Allgemeinheit und müssen dafür entschädigt werden
                                    5. Im Prinzip ist die heutige Alterspyramide keine Gefahr für die Gesellschaft, wenn
                                       es die Versorger (siehe 4.) schaffen, sich selbst und die Inhaber von Vermögen (Rentner)
                                       gut bis befriedigend zu bedienen.
                                    6. Wertschöpfung findet nur dort statt, wo neue Dinge entstehen. Die reine Verwaltung von
                                       geschaffenen Werten ist im Sinne der Versorgung keine Wertschöpfung sondern dient
                                       bestenfalls der Werterhaltung und das darüber debattierien schon gar nicht.

                                    ...

                                    Vielleicht fallen Euch ja auch noch ein paar grundsätzliche Punkte füe eine "Bibel der Wirtschaftspolitik" ein.

                                    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                                    Tom

                                    --
                                    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                                    Nur selber lernen macht schlau
                                    1. Hello,

                                      dass Du noch so ganz klar denken kannst und immer die Wahrheit sagst, willst Du aber nicht behaupten, oder? Lass uns doch mal die Polemik beisite schieben. Deine und meine!

                                      Ich verstehe Deine Satz nicht so richtig...
                                      Vielleicht sollte ich Sarkasmus stärker markieren.
                                      Kernpunkt meines vorhergehenden Postings ist eigentlich, dass die Parteien doch mal eine Modellrechnung vorlegen könnten, in der nicht nur die Belastungen für eine Einkommensschicht berücksichtigt sind.
                                      Sondern wo ein Vergleich stattfindet wer wieviel zu den Reformen beitragen muß.
                                      Nur daran kann man doch festmachen ob eine Einkommensschicht übervorteilt ist.

                                      Die bisherige Diskussion wird doch immer nur auf 3 Punkte beschränkt:

                                      Erstens heist es wir schaffen zu wenig Anreize, dass die Leute arbeiten gehen und unseren Sozialhilfeempfängern gehts zu gut.

                                      2. Unsere Arbeit ist zu teuer, wir machen viel zu viel Urlaub und arbeiten viel zu wenig.

                                      3. die Bosse stecken sich immer die ganze Kohle ein und die Spanne zwischen Arm und Reich wird immer größer

                                      Zwischen diesen 3 Grundannahmen gibt es anscheinend keinen Kompromiß.
                                      Es wird auch bei den Reformen nicht objektiv geschaut was man damit anrichtet.
                                      Bitte beachte ich habe bis zu diesem Zeitpunkt keinerlei Wertung vorgenommen.

                                      Ich denke die Wahrheit liegt in der Mitte.
                                      An allen 3 Kritikpunkten muß man anfassen.

                                      TomIRL

                                      1. Hello,

                                        Die bisherige Diskussion wird doch immer nur auf 3 Punkte beschränkt:

                                        Erstens heist es wir schaffen zu wenig Anreize, dass die Leute arbeiten gehen und unseren Sozialhilfeempfängern gehts zu gut.

                                        1. Unsere Arbeit ist zu teuer, wir machen viel zu viel Urlaub und arbeiten viel zu wenig.

                                        2. die Bosse stecken sich immer die ganze Kohle ein und die Spanne zwischen Arm und Reich wird immer größer

                                        Es ist interessant, dass es "Professoren" und "Prüfungsausschüsse" gibt, die angehenede Diplomingenieure examinieren. Jeder Cand. Ing., der eine Maßkette in einer Toleranzrechnung ohne Wurzelpunkt aufbaut und meint, er könne damit eine CNC-maschine steuern oder als E-Techniker ein Pegeldiagramm aufstellen oder oder oder, der wäre sofort durchgefallen.

                                        Unsere Damen und Herren Politiker machen aber ihr Pseudewissen immer an freifliegendem älteren Pseudowissen fest und extrapolieren ständig in Bereichen, wo schon der die Grundfunktionen nicht mehr bewiesen sind...

                                        kannst Du mir folgen, wie ich das meine?

                                        Es wird zeit, dass wir mit unserem gesamten Wissen und dem Wissen über die Fehler darin die Rechnung von vorne beginnen und sie auf die wesentlichen Elmente zurückführen. Wenn wir inzwischen wissen, dass man Geld nicht essen kann (die Erde keine Scheibe ist) und Wasser eine der lebenswichtigsten Ressourcen unserer Erde ist (Frauen nicht aud der Rippe von Adam kommen) und Giftstoffe durch breite Verteilung über die Zeit nicht unschädlicher werden (es keine Reise zum Mittelpunkt der Erde gibt) usw...

                                        Warum geben wir dan  den Philosphen keine Chance? Nur die Philosphen nehmen sich die Zeit und die Fairness, Dinge auch gegen ihte ursprügngliche eigene meinung zu durchdenken.

                                        Und nur die Bereitschaft zum überlegten Meinungswandel kann die Menschheit mittelfristig erhalten.

                                        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                                        Tom

                                        --
                                        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                                        Nur selber lernen macht schlau
                                  2. Hi TomIRL,

                                    Kernpunkt dieser Aussage ist eigentlich, dass die Reformen der SPD die Einkommenstärkeren Schichten porpotional weniger belasten als die Einkommensschwachen Schichten.
                                    Dieser Annahme liegt die Behauptung zu Grunde das die eigentliche Gerechtigkeit wohl darin liegt das man die "Gutverdiener" bis auf das Niveau der Sozialhilfe belastet zum Wohle der Gesellschaft.

                                    Ein Knick in der formalen Logik *g*

                                    Interessant wäre es ja mal zu sehen, wie die die Reformen die Belastung tatsächlich porportional verteilen.
                                    Diese Auflistung konnte aber bisher noch keiner vorlegen.

                                    Dafür braucht man keine Listen. Ein paar simple Beispiele?

                                    • Die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe trifft ausschließlich Arbeitslose.
                                    • Die Gesundheitsreform belastet ausschließlich Kassenpatienten.
                                    • Arbeistzeitverlängerung ohne Lohnausgleich trifft die kleinen Leute.
                                    • Die Veränderungen im Rentenbereich belasten vor allem die abhängig Beschäftigten, nicht die Selbständigen und Beamten.

                                    Ein weiteres Beispiel: Der Angestellte oder Arbeiter kriegt seine Steuern vom Lohn abgezogen, und das bildet neben Umsatzsteuern und Verbrauchssteuern die einzige verlässliche Einnahmequelle des Fiskus. Noch nie war es so leicht für die Großen, ihre Gewinne am Fiskus vorbeizuschleusen. Beispiel Vodafone und viele andere.

                                    Nach offiziellem IGM Tarifvertrag verdient jeder Bandarbeiter mehr als ein ausgebildeter Betriebswirt in Berlin.

                                    Jaja, Äpfel und Birnen. Am Band wird recht gut verdient und hart malocht, aber natürlich verdient ein Betriebswirt in der Automobilindustrie mehr als ein Bandarbeiter.

                                    Viele Grüße
                                    Mathias Bigge

                                    1. Hello Mathias und ein Bravo dazu!

                                      Ein Knick in der formalen Logik *g*

                                      Interessant wäre es ja mal zu sehen, wie die die Reformen die Belastung tatsächlich porportional verteilen.
                                      Diese Auflistung konnte aber bisher noch keiner vorlegen.
                                      Dafür braucht man keine Listen. Ein paar simple Beispiele?

                                      • Die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe trifft ausschließlich Arbeitslose.
                                      • Die Gesundheitsreform belastet ausschließlich Kassenpatienten.
                                      • Arbeistzeitverlängerung ohne Lohnausgleich trifft die kleinen Leute.
                                      • Die Veränderungen im Rentenbereich belasten vor allem die abhängig Beschäftigten, nicht die Selbständigen und Beamten.

                                      Ein weiteres Beispiel: Der Angestellte oder Arbeiter kriegt seine Steuern vom Lohn abgezogen, und das bildet neben Umsatzsteuern und Verbrauchssteuern die einzige verlässliche Einnahmequelle des Fiskus. Noch nie war es so leicht für die Großen, ihre Gewinne am Fiskus vorbeizuschleusen. Beispiel Vodafone und viele andere.

                                      Nach offiziellem IGM Tarifvertrag verdient jeder Bandarbeiter mehr als ein ausgebildeter Betriebswirt in Berlin.
                                      Jaja, Äpfel und Birnen. Am Band wird recht gut verdient und hart malocht, aber natürlich verdient ein Betriebswirt in der Automobilindustrie mehr als ein Bandarbeiter.

                                      Damit bist DU einer der Wenigen, die sich trauen, das Modell wieder von unten aufzubauen und sich nicht an angeblichen Fixpunkten im luftleeren Raum festmachen, die in wirklichkeit nur Luftblasen sind...

                                      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                                      Tom

                                      --
                                      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                                      Nur selber lernen macht schlau
                                    2. Hi Mathias

                                      Interessant wäre es ja mal zu sehen, wie die die Reformen die Belastung tatsächlich porportional verteilen.
                                      Diese Auflistung konnte aber bisher noch keiner vorlegen.
                                      Dafür braucht man keine Listen. Ein paar simple Beispiele?

                                      • Die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe trifft ausschließlich Arbeitslose.
                                      • Die Gesundheitsreform belastet ausschließlich Kassenpatienten.
                                      • Arbeistzeitverlängerung ohne Lohnausgleich trifft die kleinen Leute.

                                      Naja Deine Liste erfüllt genau wieder die Clientel-Kriterien.
                                      den großen Brocken Steuerform klammerst Du aus.
                                      Man kann aber nicht das Paket auseinanderschnüren und sagen die kleinen Leute hats hart getroffen ohne genau zu gucken was den im Bereich der Steuern passieren wird.

                                      • Die Veränderungen im Rentenbereich belasten vor allem die abhängig Beschäftigten, nicht die Selbständigen und Beamten.

                                      »»

                                      Ja die Beamten belastet es genau so! Die Pensionsbezüge sind in gleichem Maße zusammengestrichen worden wie die Renten.

                                      Selbständige müßen sich schon immer um Ihre Rente selbst kümmern..
                                      Wenn Sie nichts bekommen warum sollten Sie also von einer Rentenreform betroffen sein?
                                      Ist doch gerecht oder nicht?

                                      Ein weiteres Beispiel: Der Angestellte oder Arbeiter kriegt seine Steuern vom Lohn abgezogen, und das bildet neben Umsatzsteuern und Verbrauchssteuern die einzige verlässliche Einnahmequelle des Fiskus. Noch nie war es so leicht für die Großen, ihre Gewinne am Fiskus vorbeizuschleusen. Beispiel Vodafone und viele andere.

                                      Naja Steuerexperten sehen das unter umständen anders...
                                      Aber egal
                                      ich kann diese Behauptung genauso wenig wiederlegen wie Du sie beweisen kannst.

                                      Nach offiziellem IGM Tarifvertrag verdient jeder Bandarbeiter mehr als ein ausgebildeter Betriebswirt in Berlin.
                                      Jaja, Äpfel und Birnen. Am Band wird recht gut verdient und hart malocht, aber natürlich verdient ein Betriebswirt in der Automobilindustrie mehr als ein Bandarbeiter.

                                      Ja?
                                      Sofern er an Tarifverträge genbunden ist.

                                      TomIRL

                                      1. Hi TomIRL,

                                        Naja Deine Liste erfüllt genau wieder die Clientel-Kriterien.
                                        den großen Brocken Steuerform klammerst Du aus.

                                        Sehr komplex. Aber zu den Steuern hatte ich was geschrieben.
                                        Aber: Die Beispiele stimmen.

                                        • Die Veränderungen im Rentenbereich belasten vor allem die abhängig Beschäftigten, nicht die Selbständigen und Beamten.
                                          Ja die Beamten belastet es genau so! Die Pensionsbezüge sind in gleichem Maße zusammengestrichen worden wie die Renten.

                                        Stimmt nicht.

                                        Selbständige müßen sich schon immer um Ihre Rente selbst kümmern..
                                        Wenn Sie nichts bekommen warum sollten Sie also von einer Rentenreform betroffen sein?
                                        Ist doch gerecht oder nicht?

                                        Nein. Alle Lasten der ehemaligen DDR-Bürger, die komplett in das Sozialversicherungssystem aufgenommen wurde, gehen ausschließlich zu Lasten der Sozialverischerten. Das Gleiche gilt für Millionen Aussiedler und dazu Umschulungsmaßnahmen usw., die über das Sozialversicherungssystem abgewickelt wurden. Warum sollte das nicht alle betreffen? Es ist de facto eine Sondersteuer für die kleinen Leute...

                                        ich kann diese Behauptung genauso wenig wiederlegen wie Du sie beweisen kannst.

                                        Es ist durch alle Medien gegangen und niemand bestreitet das.

                                        Nach offiziellem IGM Tarifvertrag verdient jeder Bandarbeiter mehr als ein ausgebildeter Betriebswirt in Berlin.
                                        Jaja, Äpfel und Birnen. Am Band wird recht gut verdient und hart malocht, aber natürlich verdient ein Betriebswirt in der Automobilindustrie mehr als ein Bandarbeiter.
                                        Ja?
                                        Sofern er an Tarifverträge genbunden ist.

                                        Nein. Außertariflich verdient er mehr... Glaubst Du wirklich, dass Bandarbeit überbezahlt ist und dass die Lohnkosten in diesem Bereich das Problem der Automobilindustrie ist. Weißt Du, wieviel Arbeitsminuten pro Auto in Deutschland investiert werde? Das ist hochqualifizierte Qualitätsarbeit und nur deshalb wird sie in Deutschland durchgeführt.

                                        Viele Grüße
                                        Mathias Bigge

                                        1. Hi Mathias,

                                          Naja Deine Liste erfüllt genau wieder die Clientel-Kriterien.
                                          den großen Brocken Steuerform klammerst Du aus.
                                          Sehr komplex. Aber zu den Steuern hatte ich was geschrieben.
                                          Aber: Die Beispiele stimmen.

                                          Zu den Steuern hast Du nur allgemeines Blabla geschrieben.
                                          Wie die Steuern erhoben werden.

                                          Ich habe mir die Steuerreform noch nicht im Detail angeschaut.
                                          Aber es soll da einige Änderungen geben die die Großen Vermögen betreffen behaupten jedenfalls die Besitzer der Vermögen.
                                          Wie gesagt alles sehr diffus und es wird mit sehr scheinheiligen Argumenten geführt keine Transparenz, und die Transparenz wird nicht dadurch größer, dass ich immer wider die gleichen Parolen wiederhole.

                                          Nein. Alle Lasten der ehemaligen DDR-Bürger, die komplett in das Sozialversicherungssystem aufgenommen wurde, gehen ausschließlich zu Lasten der Sozialverischerten. Das Gleiche gilt für Millionen Aussiedler und dazu Umschulungsmaßnahmen usw., die über das

                                          Sozialversicherungssystem abgewickelt wurden. Warum sollte das nicht alle betreffen? Es ist de facto eine Sondersteuer für die kleinen Leute...

                                          Oh bitte Mathias,
                                          Es gab auch in der DDR eine Renten und SV System, was ist mit den Vermögen geworden die z.Bsp. in disen Fonds lagen?
                                          Wenn Du diese Argumentatation ins Felde führst dann kann ich Dich auf 2 Aspekte hinweisen.
                                          1. Das Rentensystem ist zu keinem Zeitpunkt ein System gewesen welches über die Einzahlung von Beiträgen und daraus resultierenden Rücklagen finanziert wurden, es wird also nicht etwa Vermögen aufgezehrt, sondern gemäß dem Solidarprinzip verteilt.

                                          Die Privatisierung dieses Systems ist übrigens eine Kernforderung der FDP seit 1990.

                                          2. Wenn Du die Wiedervereinigung ist Felde führst, dann müßen wir auch über Volkswirtschaftliche Gesamtkostenrechnung reden.
                                          Und das sind Sachen da sind sich noch nicht einmal die Volkswirt über die Konsequenzen im klaren.
                                          Also lassen wir diesen ganzen Spuk lieber aussen vor.

                                          Nein. Außertariflich verdient er mehr... Glaubst Du wirklich, dass Bandarbeit überbezahlt ist und dass die Lohnkosten in diesem Bereich das Problem der Automobilindustrie ist. Weißt Du, wieviel Arbeitsminuten pro Auto in Deutschland investiert werde? Das ist hochqualifizierte Qualitätsarbeit und nur deshalb wird sie in Deutschland durchgeführt.

                                          Ich weiss nicht ob Du dir im klaren bist wie der Arbeitsmarkt tatsächlich aussieht...
                                          Betriebswirten werden Traineestellen angeboten die 1200 Brutto bringen.
                                          Und ganz ehrlich die Stellen werden besetzt und es bewerben sich über 100 Leute auf solche Posten.
                                          Und jeder von diesen Leuten würde diesen Hungerlohn akzeptieren..
                                          Übrigens ist dies eine Zahl eines Namhaften SW Herstellers..
                                          Ausgeschrieben war eine Stelle im OEM Vertrieb..
                                          Ich schicke Dir gern den Namen per Mail bei Interesse.

                                          TomIRL

                                          1. Hi TomIRL,

                                            Sozialversicherungssystem abgewickelt wurden. Warum sollte das nicht alle betreffen? Es ist de facto eine Sondersteuer für die kleinen Leute...
                                            Es gab auch in der DDR eine Renten und SV System, was ist mit den Vermögen geworden die z.Bsp. in disen Fonds lagen?

                                            Völlig entwertet....

                                            1. Das Rentensystem ist zu keinem Zeitpunkt ein System gewesen welches über die Einzahlung von Beiträgen und daraus resultierenden Rücklagen finanziert wurden, es wird also nicht etwa Vermögen aufgezehrt, sondern gemäß dem Solidarprinzip verteilt.

                                            Ja, richtig, aber man hat das System immer wieder von außen belastet durch Zusatzaufgaben und durch die Aufnahme zahlreicher Leute, die nichts beigetragen haben. Das finde ich unfähr. Das Verhältnis zwischen eingezahltem Geld und Rentenleistung ist dadurch wirklich skandalös schlecht...

                                            Die Privatisierung dieses Systems ist übrigens eine Kernforderung der FDP seit 1990.

                                            Ja, so wie es jetzt aussieht bin ich dafür. Dann wäre es schwerer, tausend andere Aufgaben da hereinzuschieben.

                                            1. Wenn Du die Wiedervereinigung ist Felde führst, dann müßen wir auch über Volkswirtschaftliche Gesamtkostenrechnung reden.

                                            Schätzungen, die ich so gelesen habe, belaufen sich auf Gesamttransfer in die neuen Länder von 1200 bis 1300 Milliarden....

                                            Betriebswirten werden Traineestellen angeboten die 1200 Brutto bringen.

                                            Das finde ich skandalös.

                                            Viele Grüße
                                            Mathias Bigge

                            3. Hello,

                              Hello lieber Siechfred,

                              Ups, womit habe ich das denn verdient?

                              Na, bist Du denn nicht "lieb"? Bisher hast Du doch immer willig und sauber diskutiert, auch wenn wenn die Aussagen der Anderen (hier meine) gar nicht Dein Gefallen fanden.

                              Das ändert m.E. nichts daran, dass ich persönlich die Bemerkung geschmacklos finde.

                              [...]

                              Naja, auch ein fader Beigeschmack ist ein Geschmack und somit nicht mehr geschmacklos ... ;)

                              Was denn nun. Ist mein böser Traum nun geschmacklos oder hat er einen faden oder gar braunen Beigeschmack?

                              Bevor wir hier über den Nutzen der politischen Parteien weiterdiskutieren, sollten die ihren Mitgliedern sämtlich erst mal einen vierwöchigen "Urlaub" in Afghanitan oder im Irak oder in  Afrika oder im tiefsten Rumänien "spendieren", allerdings nicht im Luxushotel und vor allem mittellos!

                              Du verallgemeinerst, das ist nicht gut.

                              Ja. Da hast Du recht. Es war ja auch nur mein erster Versuch, meinem Ärger Luft zu machen. man muss das wirklich differenzierter sehen.

                              Die Politiker in der Bundesregierung, in den Länderparlamenten und oftmals auch in den Kommunalparlamenten stehen leider schon lange nicht mehr zu dem, was sie ihren Wählern versprochen haben und repräsentieren nicht mehr unbedingt die Meinung der Basis, also des gemeinen Parteimitgliedes. Du strafst also damit primär die, welche diese Strafe nicht verdient haben.

                              Auch das sehe ich ein und versuche mich zu korrigieren: Jeder Politiker, Fürhungsmitarbeiter von Krankenkassen, Kammern etc. der über das Geld Anderer entscheiden darf, sollte vorher gelernt haben, was es heißt, keines zu haben und täglich ums nackte Überleben kämpfen zu müssen.

                              Sollten sie das überleben, haben sie garantiert was gelernt. Als Ersatzdienst könnten sie auch ein Jahr als Sozialhilfeempfänger leben.

                              Das ist mir zu einfach. Ich meine, Politiker müssten mehr verdienen, in etwa vergleichbar mit Gehältern in den Managementetagen deutscher Konzerne.

                              Tun die meisten doch schon, aber als Manager oder Berater in Konzernen. Und das ist eine Verquickung von Ämtern und Aufgaben, die nicht länger zu dulden ist. Und wenn dann ein paar findige Journalisten die Bücher des Stasi öffnen wollen, aus denen derartige Verfehlungen glasklar hervorgehen würden, dann wird es gerichtlich verboten. Natürlich muss man dabei auch den Schutz unserer gesamten Staates berücksichtigen, der durch eine Veröffentlichung ggf. gefährdet wäre. Aber meinst Du, dass die Imperialisten dieser Welt nicht schon längst wissen, was in den Akten steht?

                              Auf der anderen Seite müsste man sie auch für nicht eingehaltene Wahlversprechen oder Fehlleistungen im Amt ohne weitere Ansprüche mit sofortiger Wirkung entlassen können

                              Aber unter Geltendmachung der Schadenersatzansprüche des Volkes gegenüber dem "Schwein"

                              (eine Art leistungsgerechte Bezahlung, vom System her nicht zu Ende gedacht, aber ausbaufähig). Vielleicht findet sich ja doch mal ein Jurist, der es mit einer Klage schafft, dass Politiker deswegen verurteilt werden, weil sie ein Wahlversprechen nicht eingehalten haben.

                              Wohl kaum. Sie leben ja bestens vom Wuselwasel, dass die Politiker anrichten. Ich habe bsiher nur einen wirklich aufrichtigen Rechtsanwalt kennengelernt, und der war kurze Zeit nach seinem Versuch, Recht und Gerechtigkeit auch öffenlich durchzusetzen, tot.

                              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                              Tom

                              --
                              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                              Nur selber lernen macht schlau
                              1. Sup!

                                Du bist aber ganz sicher nicht paranoid?

                                Gruesse,

                                Bio

                                --
                                Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
                                1. Hello,

                                  Du bist aber ganz sicher nicht paranoid?

                                  Schwierige Frage. Wenn ich es wäre, könnte ich selber kaum erkennen. Ich habe mich das aber auch schon öfter gefragt. Wenn Du mir sagst, wo Dr. med. Andi Spengel geblieben ist, dann kann ich Dir die Frage vielleicht beantworten. Der ist nämlich mein einziger Zeuge dafür, dass ich Ende 2000 an einer schleichenden Thallium-Arsenid-Vergiftung gelitten habe, die mir immer noch "in den Knochen" steckt.

                                  Die Gutachten hat sich die Staatsanwaltschaft Braunschweig bei einer "Razzia" im März 2001 einverleibt. Hier hilft nur noch Öffentlichkeit.

                                  Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                                  Tom

                                  --
                                  Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                                  Nur selber lernen macht schlau
                                  1. Sup!

                                    Schwierige Frage. Wenn ich es wäre, könnte ich selber kaum erkennen. Ich habe mich das aber auch schon öfter gefragt.

                                    Sicher gibt es dafuer irgendwelche Tests...

                                    Wenn Du mir sagst, wo Dr. med. Andi Spengel geblieben ist, dann kann ich Dir die Frage vielleicht beantworten. Der ist nämlich mein einziger Zeuge dafür, dass ich Ende 2000 an einer schleichenden Thallium-Arsenid-Vergiftung gelitten habe, die mir immer noch "in den Knochen" steckt.

                                    Hiess der wirklich "Andi Spengel"? Was war er fuer ein Arzt?
                                    Glaubst Du, Du waerst der einzige, der diesen Dr. Spengel vermisst, wenn er ploetzlich "verschwunden" waere?

                                    Thallium-Arsenid kann man uebringens IMHO viel zu leicht nachweisen, als das irgendjemand schlaues damit jemanden vergiften wuerde.

                                    Ich haette da mindestens drei wesentlich bessere Ideen... meinst Du, jemand will Dich umbringen?

                                    Die Gutachten hat sich die Staatsanwaltschaft Braunschweig bei einer "Razzia" im März 2001 einverleibt. Hier hilft nur noch Öffentlichkeit.

                                    Warum hat denn die Staatsanwaltschaft eine Razzia bei Dir durchgefuehrt?

                                    Gruesse,

                                    Bio

                                    --
                                    Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
                                    1. Hello,

                                      Schwierige Frage. Wenn ich es wäre, könnte ich selber kaum erkennen. Ich habe mich das aber auch schon öfter gefragt.

                                      Sicher gibt es dafuer irgendwelche Tests...

                                      Ja, das glaube ich auch. Aber wer außer mir sollte Interesse an einem echten Testergebnis haben?

                                      Hiess der wirklich "Andi Spengel"? Was war er fuer ein Arzt?
                                      Glaubst Du, Du waerst der einzige, der diesen Dr. Spengel vermisst, wenn er ploetzlich "verschwunden" waere?

                                      Ich habe nicht behauptet, dass er vermisst wird, sondern nur gesagt, dass ich nicht weiß, wo er geblieben ist. Seine Adressen waren in den Akten, die ich nicht wiederbekommen habe und ich habe sie vergessen. Irgendwo bei München...

                                      Ich haette da mindestens drei wesentlich bessere Ideen... meinst Du, jemand will Dich umbringen?

                                      Heute wohl nicht mehr. Ich bin ja nur noch wenig schädlich. Und diesen Thread kann man ja leicht als Spinnerei deklarieren oder verschwinden lassen, genauso wie die paar Akten.

                                      Die Gutachten hat sich die Staatsanwaltschaft Braunschweig bei einer "Razzia" im März 2001 einverleibt. Hier hilft nur noch Öffentlichkeit.

                                      Das war wohl auch ein Jahr später... Ich also 2001 und 2002.

                                      Warum hat denn die Staatsanwaltschaft eine Razzia bei Dir durchgefuehrt?

                                      Das habe ich damals so empfunden, ich weiss nicht, ob man das so nennt.
                                      Irgend jemand hatte mich irgend eines schweren Betruges bezichtigt. Dafür konnte man allerdings noch nicht einmal ansatzweise Beweise finden. Dank des Finanzamtes konnte ich alles entkräften. Allerdings sind einige private Unterlagen dabei verschwunden.

                                      Ich denke zwar nicht, dass Du diesen Thresd an dieser Stelle (und mich damit natürlich auch) überhaupt ernst nimmst, aber das macht heute auch nix mehr. Ich ahbe trotzdem nie aufgegeben, anderen zu helfen, wenn ich konnte. Vielleicht bin ich dafür zuviel Antroposoph, als dass ich das aufgeben würde.

                                      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                                      Tom

                                      --
                                      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                                      Nur selber lernen macht schlau
                                      1. Sup!

                                        Ja, das glaube ich auch. Aber wer außer mir sollte Interesse an einem echten Testergebnis haben?

                                        Tjaaaa... vielleicht ein Arzt, der seinen Beruf ernst nimmt?
                                        Es sagt ja auch nicht jeder PC-Fuzzi, den man seinen PC untersuchen lässt, dass alles mögliche kaputt ist - manche stecken auch einfach nur den lockeren Netzteilstecker wieder ein und berechnen nur ganz wenige Euro.

                                        Ich habe nicht behauptet, dass er vermisst wird, sondern nur gesagt, dass ich nicht weiß, wo er geblieben ist. Seine Adressen waren in den Akten, die ich nicht wiederbekommen habe und ich habe sie vergessen. Irgendwo bei München...

                                        Laut

                                        http://www.cardiovasc.de/hefte/2002/04/60.htm

                                        verstarb ein gewisser Dr. med. Florentin Andreas Spengel 2002 plötzlich und unerwartet, aber es ist nicht ungewöhlich, dass 56-jährige auch mal einfach sterben - besonders gestresste Chefärzte.

                                        Heute wohl nicht mehr. Ich bin ja nur noch wenig schädlich. Und diesen Thread kann man ja leicht als Spinnerei deklarieren oder verschwinden lassen, genauso wie die paar Akten.

                                        Von CKs Server etwas dauerhaft verschwinden zu lassen ist sicher nicht unbedingt ganz einfach. Und die Backups vom Archiv verschwinden zu lassen, ist sicher auch nicht leicht.

                                        Das habe ich damals so empfunden, ich weiss nicht, ob man das so nennt.
                                        Irgend jemand hatte mich irgend eines schweren Betruges bezichtigt. Dafür konnte man allerdings noch nicht einmal ansatzweise Beweise finden. Dank des Finanzamtes konnte ich alles entkräften. Allerdings sind einige private Unterlagen dabei verschwunden.

                                        Diese Thallium-Arsenik-Vergiftung müsste man doch auch so noch nachweisen können, das geht sicher in die Knochen.

                                        Ich denke zwar nicht, dass Du diesen Thresd an dieser Stelle (und mich damit natürlich auch) überhaupt ernst nimmst, aber das macht heute auch nix mehr.

                                        Im Gegenteil, ich nehme den Thread sogar sehr ernst. Ich denke, Du läufst Gefahr, Dich in irgendwas zu verrennen.

                                        Gruesse,

                                        Bio

                                        --
                                        Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
                                        1. Hello,

                                          http://www.cardiovasc.de/hefte/2002/04/60.htm

                                          Danke. Lass uns das lieber abbrechen hier. Und pass auf Dich auf!

                                          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                                          Tom

                                          --
                                          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                                          Nur selber lernen macht schlau
                                          1. Sup!

                                            http://www.cardiovasc.de/hefte/2002/04/60.htm

                                            Danke. Lass uns das lieber abbrechen hier. Und pass auf Dich auf!

                                            Wenn SIE noch nichtmal Google und das Finanzamt im Griff haben, habe ich vor IHNEN keine Angst ;-)

                                            Vielleicht kannst Du ja von diesem Institut von dem guten Herrn Doktor oder seinem "Rechtsnachfolger" (irgendwer wird doch den Nachlaß von Ärzten, die sterben, verwalten) noch eine Kopie von Deinen Unterlagen erhalten, vielleicht wirkt das dann beruhigend auf Dich...

                                            ...und pass' auf Dich auf!

                                            Gruesse,

                                            Bio

                                            --
                                            Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
                                            1. Hello,

                                              Vielleicht kannst Du ja von diesem Institut von dem guten Herrn Doktor oder seinem "Rechtsnachfolger" noch eine Kopie von Deinen Unterlagen erhalten,

                                              Gute Idee.

                                              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                                              Tom

                                              --
                                              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                                              Nur selber lernen macht schlau
                              2. Hallo Tom.

                                Na, bist Du denn nicht "lieb"?

                                Nein, ich bin ein Kinderfresser[tm]!

                                Was denn nun. Ist mein böser Traum nun geschmacklos oder hat er einen faden oder gar braunen Beigeschmack?

                                Nur einen faden, weshalb er weder geschmacklos ist noch einen braunen Beigeschmack hat ;)

                                Ich wollte dir keine derartigen Gedanken unterstellen, ich fand die Bemerkung an der Stelle einfach nur gedankenlos :)

                                Ich habe bsiher nur einen wirklich aufrichtigen Rechtsanwalt kennengelernt, und der war kurze Zeit nach seinem Versuch, Recht und Gerechtigkeit auch öffenlich durchzusetzen, tot.

                                Oh, ich kenne ein paar mehr aufrichtige Rechtsanwälte, die sich bester Gesundheit erfreuen.

                                Freundschaft!
                                Siechfred

                                --
                                Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
                                Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
                                1. Hello,

                                  Ich habe bsiher nur einen wirklich aufrichtigen Rechtsanwalt kennengelernt, und der war kurze Zeit nach seinem Versuch, Recht und Gerechtigkeit auch öffenlich durchzusetzen, tot.

                                  Oh, ich kenne ein paar mehr aufrichtige Rechtsanwälte, die sich bester Gesundheit erfreuen.

                                  Das möchte ich Dir auch wünschen. Ich kenne schließlich auch einige gute Elektrotechniker und Programmierer...  Aber eben keine Bäcker oder Flugkapiteusen

                                  Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                                  Tom

                                  --
                                  Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                                  Nur selber lernen macht schlau
                3. Sup!

                  Es geht schlimmer? Hm. FDP scheidet aus wegen dem Dirndl. Die Amigos aus Bayern fänden natürlich Dirndl am Herd scharf, aber geldgeil wie sie sind können die doch nicht für Softwarepatente sein, die vor allem den Amis nützen.

                  Nene, die Amigos sind fuer Softwarepatente.

                  Also: Stonie ist bei den Grünen !!

                  Ne, bei den Amigos... KATASTROPHE! Ich sag' noch, Stonie, sag' ich, lass das sein, aber sie hoert nicht...

                  Wohlmöglich mit Dir, alter Raucherhasser, der Du damit die Frauen zu Unfug und allerlei Schabernack verführen willlst?

                  Fuer mich gaebe es wirklich keinen Grund, zu den Gruenen zu gehen, denn die meisten vernuenftigen Ideen der Gruenen sind 'eh bei der FDP geklaut - Dosenpfand, sofortiger Atomausstieg (auch wenn dadurch tendenziell Atomkraftwerke an unseren Grenzen gefoerdert werden, die unsicherer sind als unsere, so dass die Gesamtgefahr einer Verseuchung unseres Landes durch einen GAU eher steigt als sinkt, oder deshalb dann wieder mehr fossile Energietraeger verheizt und noch mehr Braunkohlevorkommen ausgebeutet und Landschaften zerstoert werden muessen, auch wenn durch das Verbrennen von Braunkohle mehr Uran in die Lust geblasen wird [Die Erde und auch Braunkohle enthaelt zu einem sehr geringen Anteil Uran - allerdings wird auch sehr sehr viel Braunkohle verbrannt] als jemals aus einem AKW entweichen koennte) und anderer Schwachfug sind die Dinge, die rauskommen, wenn die Gruenen selbst (anscheinend nicht, fehlerhaft oder zu kurz) nachdenken.

                  Allerdings waere ich durchaus auch mal fuer mehr Dirndl... ;-)

                  Gruesse,

                  Bio

                  --
                  Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
                  1. Hallo Bio,

                    Fuer mich gaebe es wirklich keinen Grund, zu den Gruenen zu gehen, denn die meisten vernuenftigen Ideen der Gruenen sind 'eh bei der FDP geklaut - Dosenpfand, sofortiger Atomausstieg (auch wenn dadurch tendenziell Atomkraftwerke an unseren Grenzen gefoerdert werden, die unsicherer sind als unsere, so dass die Gesamtgefahr einer Verseuchung unseres Landes durch einen GAU eher steigt als sinkt, oder deshalb dann wieder mehr fossile Energietraeger verheizt und noch mehr Braunkohlevorkommen ausgebeutet und Landschaften zerstoert werden muessen, auch wenn durch das Verbrennen von Braunkohle mehr Uran in die Lust geblasen wird [Die Erde und auch Braunkohle enthaelt zu einem sehr geringen Anteil Uran - allerdings wird auch sehr sehr viel Braunkohle verbrannt] als jemals aus einem AKW entweichen koennte) und anderer Schwachfug sind die Dinge, die rauskommen, wenn die Gruenen selbst (anscheinend nicht, fehlerhaft oder zu kurz) nachdenken.

                    Es ist schon amüsant, was für Satzmonster du in deinem missionarischen Eifer herausbringen kannst. Da kann keine Latein-Klausur mithalten ;-)

                    Schöne Grüße,

                    Johannes

                    --
                    Der folgende Satz ist wahr.
                    Der vorhergehende Satz ist gelogen.
                    ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
                    1. Sup!

                      Es ist schon amüsant, was für Satzmonster du in deinem missionarischen Eifer herausbringen kannst. Da kann keine Latein-Klausur mithalten ;-)

                      Tja... ich bin halt toll! ;-)

                      Gruesse,

                      Bio

                      --
                      Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
          2. Partei ist, die für Softwarepatente eintritt und Frauen besonders gern im Dirndl am Herd sieht?

            Mein Gott wird Zeit, dass die Lounge wieder aufmacht...

      2. Moin!

        Sorry, ich halte die Löschung Deines Postings auch für ungerechtfertigt, also keine Angst, Du kannst ruhig was zur Wahlalternative schreiben, das mit der Werbung halte ich für ein Missverständsnis...

        Es war ein deutlicher Hinweis auf eine gerade in Bildung befindliche politische Vereinigung, mutmaßlich mit dem Hintergedanken, weitere Interessenten drauf hinzuweisen - das ist nach meinem Verständnis Werbung.

        Das mag ja sein, dass das nach deinem Verständnis Werbung ist, ist ja auch schwierig voneineander abzugrenzen was werbung und was information ist, finde das in jedem Falle spannend darüber zu informieren, wo emanzipative Strukturen entstehen könnten.

        Damit es keine Werbung wäre, sollte ein irgendwie kritischer Diskussionsansatz im Posting enthalten sein, zumindest aber die deutlicher wahrnehmbare Aufforderung zu einer politischen Diskussion um Parteialternativen.

        »»

        Werd ich mir merken für meine nächste euphorische emotion

        »»
         Die Tatsache, dass das Posting als direkte Antwort einen FAQ-Hinweis auf "Werbung" erhielt, beweist doch irgendwie, dass das Posting mindestens von einem Teil der Leser so aufgefaßt wurde.
        »»

        das kann sein, aber nicht immer hat dieser teil der leserschaft recht, also sah ich das als diskussionsansatz von dem ihr mittelbar auch betroffen seid, auch wenn ihr das noch nicht unbedingt wahrgenommen haben mögt.

        gruß robert frost

  2. remoin insbesondere ein moin an cheatah

    Zur politischen Diskussionkultur gehört auch dass man Hintergründe hinterfragt und nicht pauschal einen Gegener verurteilt ohne Hintergrundwissen zu besitzen.
    Auf gut Deutsch wenn Du unterstellst, dass Cheatah Dein Posting gelöscht hat, dann zeugt dies zumindest von einer sehr engstirnigen Einstellung und von Unkenntniss der hier herrschenden Strukturen. Vielleicht solltest Du dann doch ein Politikforum besuchen.

    TomIRL

    1. Hi TomIRL,

      Auf gut Deutsch wenn Du unterstellst, dass Cheatah Dein Posting gelöscht hat, dann zeugt dies zumindest von einer sehr engstirnigen Einstellung und von Unkenntniss der hier herrschenden Strukturen. Vielleicht solltest Du dann doch ein Politikforum besuchen.

      a) Gibt es Politiforen speziell für Engstirnige?
      b) Ich wusste zuerst auch nicht, wer sich als Robert Frost in Anspielungen auf Rolf Rost gefällt *g*
      c) Cheatahs Verhalten fand ich sehr nett. Ich denke, alle wissen, dass hier nicht zensiert wird, sonst hätte es einen heftigen Flame-War gegeben. Danke nochmal für euer Verständnis.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge