Hi Mathias,
Naja Deine Liste erfüllt genau wieder die Clientel-Kriterien.
den großen Brocken Steuerform klammerst Du aus.
Sehr komplex. Aber zu den Steuern hatte ich was geschrieben.
Aber: Die Beispiele stimmen.
Zu den Steuern hast Du nur allgemeines Blabla geschrieben.
Wie die Steuern erhoben werden.
Ich habe mir die Steuerreform noch nicht im Detail angeschaut.
Aber es soll da einige Änderungen geben die die Großen Vermögen betreffen behaupten jedenfalls die Besitzer der Vermögen.
Wie gesagt alles sehr diffus und es wird mit sehr scheinheiligen Argumenten geführt keine Transparenz, und die Transparenz wird nicht dadurch größer, dass ich immer wider die gleichen Parolen wiederhole.
Nein. Alle Lasten der ehemaligen DDR-Bürger, die komplett in das Sozialversicherungssystem aufgenommen wurde, gehen ausschließlich zu Lasten der Sozialverischerten. Das Gleiche gilt für Millionen Aussiedler und dazu Umschulungsmaßnahmen usw., die über das
Sozialversicherungssystem abgewickelt wurden. Warum sollte das nicht alle betreffen? Es ist de facto eine Sondersteuer für die kleinen Leute...
Oh bitte Mathias,
Es gab auch in der DDR eine Renten und SV System, was ist mit den Vermögen geworden die z.Bsp. in disen Fonds lagen?
Wenn Du diese Argumentatation ins Felde führst dann kann ich Dich auf 2 Aspekte hinweisen.
1. Das Rentensystem ist zu keinem Zeitpunkt ein System gewesen welches über die Einzahlung von Beiträgen und daraus resultierenden Rücklagen finanziert wurden, es wird also nicht etwa Vermögen aufgezehrt, sondern gemäß dem Solidarprinzip verteilt.
Die Privatisierung dieses Systems ist übrigens eine Kernforderung der FDP seit 1990.
2. Wenn Du die Wiedervereinigung ist Felde führst, dann müßen wir auch über Volkswirtschaftliche Gesamtkostenrechnung reden.
Und das sind Sachen da sind sich noch nicht einmal die Volkswirt über die Konsequenzen im klaren.
Also lassen wir diesen ganzen Spuk lieber aussen vor.
Nein. Außertariflich verdient er mehr... Glaubst Du wirklich, dass Bandarbeit überbezahlt ist und dass die Lohnkosten in diesem Bereich das Problem der Automobilindustrie ist. Weißt Du, wieviel Arbeitsminuten pro Auto in Deutschland investiert werde? Das ist hochqualifizierte Qualitätsarbeit und nur deshalb wird sie in Deutschland durchgeführt.
Ich weiss nicht ob Du dir im klaren bist wie der Arbeitsmarkt tatsächlich aussieht...
Betriebswirten werden Traineestellen angeboten die 1200 Brutto bringen.
Und ganz ehrlich die Stellen werden besetzt und es bewerben sich über 100 Leute auf solche Posten.
Und jeder von diesen Leuten würde diesen Hungerlohn akzeptieren..
Übrigens ist dies eine Zahl eines Namhaften SW Herstellers..
Ausgeschrieben war eine Stelle im OEM Vertrieb..
Ich schicke Dir gern den Namen per Mail bei Interesse.
TomIRL