Sup!
Meinst Du, die hätten irgendwann etwas bewegt, wenn da nicht auch schon wieder Wirtschaftsinteressen generiert worden wären? Ökobank, Windkraft contra Kraftwerksbetreiber, und auch eine menge Konsumverzicht.
Ach Quatsch... was war denn in der Phase, bevor diese Wirtschaftsinteressen generiert worden sind?
Sind da die ganzen Rübensaft-Esser, Ökostrom-Liebhaber und Bioschnitzel-Forderer plötzlich aus dem Nichts gekommen?
Fakt ist doch: Zuerst war diese Bewegung da, dann hat sie sich eine Position in der Öffentlichkeit erkämpft, dann haben Leute die Möglichkeiten entdeckt, den Anhängern der Bewegung etwas zu verkaufen, und dann sind erst die grösseren wirtschaftlichen Interessen entstanden, Windkraft etc..
Aber bei den etablierten Politikern haben die Grünen solange nichts bewegt, bis die herkömmlichen Lobbyisten der "Etablierten" Schiss bekommen haben.
Erstens denke ich nicht, dass Lobbyisten "Schiss" bekommen können, und ausserdem ist es ja genau das, was ich sage, was Du hier nochmal aufführst: Bei den Politikern bewegt sich nichts, bis sich genug Leute zu einer Gruppe zusammengetan haben, um ihre Interessen gemeinsam zu vertreten. Das bedeutet doch: Wer sich nicht irgendwo engagiert, sondern nur auf die Politik schimpft, der darf sich nicht wundern, wenn kein Politiker sich darum kümmert, was er sagt.
Gruesse,
Bio
Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)