Hi Mathias,
Bist Du sicher? Ich dachte eher von frechen Nichtrauchern und Dirndldamen *g*
Naja welche Partei ist sozialer und gerechter als die FDP?
Die SPD trägt sich mit Gedanken die die FDP bereits vor Jahren ad Acta gelgt hat.
Ich bin immer gern mit meinem BMW durch Berlin gecruist, natürlich mit lauter Musik, frisch gebadet und guter Laune, und hab mich über den ganzen Schabernack gefreut, über Schilder wie "Gotzkowski-Brücke für den Schwerlastverkehr gesperrt", über den Puff namens "Raumstation" unten im Haus, wo die Billigloddel ihre Damen zur Schicht hinbrachten ("Bis später, Schatz!"), die Markthalle in Moabit, das ganze alberne Durcheinander, das den Berlinern so wichtig ist, habe lustige Dialoge geführt wie den folgenden:
Das Schild steht immer noch..
Die Raumstation gibs bestimmt auch noch, nur das Personal ist vermutlich ausgetauscht worden.
Ich: "Ich hätt gern ne Schweizer Wecke."
Killer-Bäckerin Berlin: "Das heißt Camping!!!"
Ich: "Wieso Camping?"
Bäckerin (kauter!): "Die da! Die heißen Camping!"
Ich: "Herrlich! Und kriegen Sie davon eins für mich in die Tüte, oder muss ich erst ein Zelt aufbaun?"
Generell sind die Berliner nicht besonders höfflich..
Aber was in Gottes Namen ist "Camping".
éclair Schrippen und eben die Pfannkuchen die eebn überall entweder "Berliner" oder auch Krapfen heissen.(Wie sollen die in Berlin auch sonst heissen? Stell Dir mal vor ich geh in Laden und sach een Berliner bitte)
Was hat das mit dem Ohnesorg-Theater zu tun? *g*
Das dürfte zwischenzeitlich zu sein oder vielleicht doch wieder auf?
Berlin ist wirklich kurzweilig, man kann immer was bestellen, in Omma-Cafés (hat Möhring immer noch guten Kuchen?)
Wohlgemerkt auch Kuchen ist mitunter was anderes in Berlin..
Die Schwaben nennen so etwas Süßstückle.
Du meinst die Torten?
Naja ich bin nicht so oft in Charlottenburg oder gehört die Ecke noch zu Mitte (Tiergarten)?
Naja ist ja auch egal...
Die Rheinländer haben viel verändert hier, und nicht immer zum positiven.
Sind im wesentlichen Rheinländer geblieben.
Sie leben in Ihren Enklaven in Mitte und im Grunewald und gehen zum Glück dem Rest der Welt nicht auf den Sack.
Der 2. Volksstamm der sich in Berlin breit macht sind die Schwaben, die ziehen aber meist ob des schlechten Wetters und der Entfernung zu den Skigebieten wieder in Ihre alte Heimat zurück.
Zum Glück :-)
und Freak-Buden, einige sind mächtig aufgestrappst und denken, sie wären "in", sind aber auch nur Schnösel ohne Schnöselschein, außerdem
gibt's ne verlotterte Schachbude, die 24 Stunden geöffnet hat...
Das alles gibs noch und genau das liebe ich auch an Berlin.
P.S. Die Einladung steht noch :-)