Hans am Stück: Import-Playstation wirkt farblos

Hallo zusammen,

bin mir durchaus bewusst, dass die Thematik so gar nichts mit SelfHTML zu tun hat, aber wat solls. Vielleicht kann ja trotzdem jemand helfen:

Problem:
Mein Bub hat all meine Warnungen in den Wind geschlagen und sich im Thailand-Urlaub eine Playstation 2 zugelegt, inklusive einem Haufen pädagogisch fragwürdiger Spiele. Zuhause angekommen folgte die von mir prognostizierte Ernüchterung: alles lief nur in schwarz-weiß.

Nachdem ich das obligatorische "siehste, ich habs doch gewusst" abgesondert hatte, wurds dann konstruktiver - konnte den kleinen traurigen Trottel ja schlecht mit seinem Problem alleine lassen. Also wurde aufs Geratewohl irgendein Adapter gekauft (Cinch>Scart) um das Teil direkt an die Glotze (und nicht an den DVD-Player) anschließen zu können. Geholfen hats natürlich überhaupt nicht. Leider kenne ich mich mit solchen Sachen herzlich wenig aus, daher die Frage:

Wie ist eine Import-PS2 (Thailand) an ein deutsches TV-Gerät anzuschließen?

Zu den Eckdaten:
Die Kiste hat ein Kabel mit drei Cinch- (rot und weiß für Stereo, gelb fürs Videosignal) und einem S-Video-Stecker. Dieses habe ich in allen erdenklichen Varianten an den DVD-Player angeschlossen, wobei es stets beim Schwarz-Weiß-Bild blieb. Gleiches Resultat bei besagtem Adapter-Versuch. Ferner gibts noch einen optischen Ausgang, allerdings fehlt das entsprechende Kabel.

Hat zufällig jemand sachdienliche Hinweise zu dem Thema?

Besten Dank und Gruß
Hans

  1. Hiho,

    informier dich am besten mal über die verschiedenen Fernsehnormen (PAL in seinen Variationen, NTSC). Ich hab mich selber nie damit beschäftigt, wie man das umgehen kann, bin mir aber ziemlich sicher das das Ausgangssignal der Playstation einfach nicht zu eurem TV-Gerät passt. Versuch mal raus zu finden was die Playstation für ein Signal rausgibt (wahrscheinlich die in Thailand verwendete Fernsehnorm) und ob es irgendwelche Wandler gibt.

    Wie gesagt, tut mir leid das ich dir nicht mehr helfen kann, ich hab mich noch nie mit der Lösung dieser Probleme beschäftigt...

    Marc

  2. Moin!

    Wie ist eine Import-PS2 (Thailand) an ein deutsches TV-Gerät anzuschließen?

    Mit Pech: Gar nicht.

    Mit Glück: Einfach ganz normal.

    Zu den Eckdaten:
    Die Kiste hat ein Kabel mit drei Cinch- (rot und weiß für Stereo, gelb fürs Videosignal) und einem S-Video-Stecker.

    Da in Thailand auch das PAL-System verwendet wird, sind die ganz grundsätzlichen Voraussetzungen für die Verwendung schon mal recht gut.

    Wenn die Playstation aber einen Defekt hat, hilft das alles natürlich auch nichts. Ein Radio- und Fernsehtechniker kann hier helfen und den Videoausgang mal an seine Meßgeräte dranhalten, um zu sehen, ob das da herauskommende Signal denn vernünftig funktioniert.

    Aus dem gelben Stecker kommt ein FBAS-Signal raus, in dem Helligkeit und Farbe kombiniert (und im PAL-System) übertragen werden. Aber auch der S-Video-Stecker liefert ein PAL-Signal, allerdings eben getrennt in Helligkeit und Farbe.

    Wenn der Fernseher nicht in der Lage ist, das Farbsignal aus dem S-Videostecker korrekt zu erkennen, oder im FBAS-Signal irgendwas anders ist, als hierzulande (es gibt nämlich durchaus Substandards bei PAL, obwohl die sich eigentlich eher auf die TV-Übertragung per Antenne und die Frequenzbelegung im Kanal beziehen) erwartet wird, dann bleibt als kleinster gemeinsamer Nenner eben nur das Schwarz-Weiß-Signal, welches angezeigt wird.

    Dieses habe ich in allen erdenklichen Varianten an den DVD-Player angeschlossen, wobei es stets beim Schwarz-Weiß-Bild blieb. Gleiches Resultat bei besagtem Adapter-Versuch. Ferner gibts noch einen optischen Ausgang, allerdings fehlt das entsprechende Kabel.

    Wichtigster Schritt: Der DVD-Player sollte bei allen Tests außenvor bleiben. Der stört im Zweifel nur und macht die Sache komplizierter.

    Der optische Ausgang hat mit dem Bild auch nichts zu tun, da kommt nur Ton raus.

    Wenn die Playstation keinen RGB-Scart-Ausgang hat, bzw. auch sonst kein RGB-Signal oder ein YUV-Signal anbietet (das bedeutet drei Videoleitungen zum Fernseher, und auf denen spielt sich dann auch kein PAL oder NTSC oder SECAM ab), dann muß der Fernseher zwingend mit dem zurechtkommen, was über die eine Videoleitung (oder S-Video) geboten wird.

    Wenn diese Videoleitung aber wirklich nur schwarzweiß liefert, weil intern was kaputt ist, kann der Fernseher natürlich nichts dafür. Die korrekte Signalausgabe kann aber nur ein entsprechendes Meßgerät prüfen - und sowas findet man nicht zuhause, sondern nur beim Fachmann.

    Und wenn die Playstation tatsächlich defekt ist, lernt der Bub gleich noch, was es bedeutet, für einen Grauimport Garantie- oder Gewährleistung haben zu wollen. Die gibt's nämlich in der Regel nicht - außer man fährt wieder nach Thailand.

    In der Summe dürfte diese Aktion unter dem Strich wohl wesentlich teurer werden, als wenn man hier in Deutschland in den Laden gegangen wäre.

    - Sven Rautenberg

    1. Und wenn die Playstation tatsächlich defekt ist, lernt der Bub gleich noch, was es bedeutet, für einen Grauimport Garantie- oder Gewährleistung haben zu wollen. Die gibt's nämlich in der Regel nicht - außer man fährt wieder nach Thailand.

      Nicht alles was auch Thailand kommt ist grau oder schwarz. Das Ding wurde bei einem hochoffizielle Sony-Händler erworben. Sogar ne dufte Garantie gabs mit dabei, die man allerdings wohl erst beim nächsten Urlaub in Anspruch nehmen kann (wer weiß, vielleicht versprechen die komischen Zeichen sogar ne weltweite Garantie). ;-)

      Die kleine Kiste funktioniert übrigens ordnungsgemäß. Sie wurde bereits in Thailand ausgiebig benutzt. Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen.

      In der Summe dürfte diese Aktion unter dem Strich wohl wesentlich teurer werden, als wenn man hier in Deutschland in den Laden gegangen wäre.

      Komisch, der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Der Witz ist nämlich, dass das olle Ding dort drüben kaum billiger ist als hierzulande. Allerdings sind die Spiele mit 1 Euro pro Stück wahre Schnäppchen, was einem jedoch wenig hilft, wenn sie nur in schwarz-weiß laufen.

      Naja, ich geb aber die Hoffnung noch nicht auf, dass Teil in voller Farbenpracht zum Laufen zu bewegen...vielleicht meldet sich ja noch ein weiser Mensch zu dem Thema...

      Cheers
      Hans

      1. Ahoi Hans am Strick,

        Die kleine Kiste funktioniert übrigens ordnungsgemäß. Sie wurde bereits in Thailand ausgiebig benutzt. Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen.

        aber dort war ein S/W fernseher und deshalb viel es nicht auf?

        wenn ihr dort farbe hatte gibts 2 möglichkeiten:
        a) die PS2 hat beim Transport eins abbekommen
        b) ihr solltet noch nen Thai-Fernseher kaufen

        unter umständen könnten die Thai-spiele für die PS2 auf ner deutschen
        PS2 nicht laufen, das schonmal auspobiert? bei nem kumpel o.ä.?

        MfG

        --
        Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
        \     \           /    /              \    \          /     /
         \     \         /    /                \    \        /     /
          \     /´¯.l.¯\    /                  \   /´¯.l.¯\     /
          |    l   .l.  (¯ '\                   /' ¯)  .l.   1    |
          l    l   .l.   \   \                 /   /   .l.   1    1
          l    l´¯.l´¯.l  \  '|               |'  /  1.¯´1.¯´1    1
          \                                                       /
        1. Ahoi Hans am Strick,

          Die kleine Kiste funktioniert übrigens ordnungsgemäß. Sie wurde bereits in Thailand ausgiebig benutzt. Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen.

          aber dort war ein S/W fernseher und deshalb viel es nicht auf?

          wenn ihr dort farbe hatte gibts 2 möglichkeiten:
          a) die PS2 hat beim Transport eins abbekommen
          b) ihr solltet noch nen Thai-Fernseher kaufen

          unter umständen könnten die Thai-spiele für die PS2 auf ner deutschen
          PS2 nicht laufen, das schonmal auspobiert? bei nem kumpel o.ä.?

          Sowohl Spiele als auch PS2 wurden in Thailand gekauft. Alles lief dort wunderbar in Farbe. Einen Thai-Fernseher zu kaufen ist ne lustige Idee. Vermutlich gibts dann Probleme mit dem hiesigen Kabelnetz oder wat weiß ich für Maleschen. Am besten wir ziehen gleich nach Bangkok - dann sind alle Probleme gelöst.

          Cheers
          Hans

      2. Tach auch Hans im Stuck,

        Naja, ich geb aber die Hoffnung noch nicht auf, dass Teil in voller Farbenpracht zum Laufen zu bewegen...vielleicht meldet sich ja noch ein weiser Mensch zu dem Thema...

        Ganz andere Idee: Um NTSC-Spiele auf PAL-PS abspielen zu können, muß man beim dubiosen Elektronik-Händler des Vertrauens einen internen Chip umlöten lassen. Sven sagt zwar, daß es eine PAL-PS sei, aber vielleicht ist es ja trotzdem eine Anlaufstelle für Dich...

        http://www.gruss-aus-essen.de

        Maik

      3. hi,

        Allerdings sind die Spiele mit 1 Euro pro Stück wahre Schnäppchen

        und sollen das legale versionen sein ...?

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    2. Hallo,

      mal so als Nachfrage/Ergänzung zu dem ganzen: Ich hab meinen PC an den Fernseher angeschlossen, wenn ich jetzt das Grafikkarten-Signal rüber lege auf den Fernseher, dann passiert erstmal nichts. So, dann schalte ich den Fernseher vom normalen Signal auf AV1, dann kommt immer noch nichts, dann weiter auf AV2. Da habe ich dann Signal, aber in schwarz/weiß. Wenn ich dann weiterschalte auf SVHS kriege ich das Bild in Farbe. Angeschlossen ist es über den SVHS-Ausgang der Grafikkarte in einen SCART-Adapter.
      Worauf ich eigentlich nur raus will: Hast du am Fernseher mal verschiedene Programme ausprobiert?

      MfG
      Rouven

      --
      -------------------
      ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
      1. Hallo,

        mal so als Nachfrage/Ergänzung zu dem ganzen: Ich hab meinen PC an den Fernseher angeschlossen, wenn ich jetzt das Grafikkarten-Signal rüber lege auf den Fernseher, dann passiert erstmal nichts. So, dann schalte ich den Fernseher vom normalen Signal auf AV1, dann kommt immer noch nichts, dann weiter auf AV2. Da habe ich dann Signal, aber in schwarz/weiß. Wenn ich dann weiterschalte auf SVHS kriege ich das Bild in Farbe. Angeschlossen ist es über den SVHS-Ausgang der Grafikkarte in einen SCART-Adapter.
        Worauf ich eigentlich nur raus will: Hast du am Fernseher mal verschiedene Programme ausprobiert?

        MfG
        Rouven

        Solch komplizierte Verrenkungen beherrscht unser TV-Gerät leider nicht. Entweder AV oder eben nicht. Mehr gibbet da nicht.

  3. Zu den Eckdaten:
    Die Kiste hat ein Kabel mit drei Cinch- (rot und weiß für Stereo, gelb fürs Videosignal) und einem S-Video-Stecker. Dieses habe ich in allen erdenklichen Varianten an den DVD-Player angeschlossen, wobei es stets beim Schwarz-Weiß-Bild blieb. Gleiches Resultat bei besagtem Adapter-Versuch. Ferner gibts noch einen optischen Ausgang, allerdings fehlt das entsprechende Kabel.

    Gleich vorweg. Ich hab keine Ahnung von der Materie. Aber mit meinem alten Laptop hatte ich ein ähnliches Problem. Ich hab den Laptop (Medion) per S-Video Kabel an den Fernseher angschlossen und das Bild war nur Schwarz weiß. Ich hab dann am Fernseher im Menü irgendetwas bei den Einstellungen des betreffenden Eingangs geändert und dann war das Bild in Farbe.
    Ob dir das jetzt irgendwie weiterhilf musst du selbst entscheiden! :-)

    Ich hab aber mitlerweile weder den Laptop noch den Fernseher, also kann ich nicht mal nachschauen was ich da gemacht habe.

    mfg
      Horst

    1. Gleich vorweg. Ich hab keine Ahnung von der Materie. Aber mit meinem alten Laptop hatte ich ein ähnliches Problem. Ich hab den Laptop (Medion) per S-Video Kabel an den Fernseher angschlossen und das Bild war nur Schwarz weiß. Ich hab dann am Fernseher im Menü irgendetwas bei den Einstellungen des betreffenden Eingangs geändert und dann war das Bild in Farbe.

      Ergänzung: Ich hab das S-Video Kabel nicht direkt an den Fernseher angesteckt, sondern über einen SCART Adapter und dann hab ich am Fernseher irgendeine Einstellung des AV Eingangs verändert.

      mfg
        Horst

  4. Problem gelöst:

    Es liegt am TV-Gerät. Um das Dingen zum ordentlichen Betrieb zu bewegen, braucht es eine Glotze, die min. 60 Hz unterstützt. Habe es gestern mal an ein solches Gerät angeschlossen und siehe da, alles lief perfekt.

    Nun brauchen wir also nur einen neuen Fernseher kaufen und schon ist der Kleine wieder glücklich. Naja, wenns weiter nichts ist...

    Cheers und besten Dank für Eure Unterstützung
    Hans

    1. Ahoi Hans im Glück,

      Nun brauchen wir also nur einen neuen Fernseher kaufen und schon ist der Kleine wieder glücklich. Naja, wenns weiter nichts ist...

      hat ich doch gesagt, ok ich sagte nen thai fernseher. Es empfiehlt
      sich einen Asiaten zu nehmen. aus Japan wäre nicht schlecht, diese
      haben intern AFAIK ein modul welches erkennt ob PAL, NTSC oder SECAM
      reinkommt und das ganze dann demensprechend umsetzt. die Japaner sind
      nähmlich zu faul 3 unterschiedliche zu produzieren sondern produziern
      einen der alles 3 kann.

      MfG

      --
      Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
      \     \           /    /              \    \          /     /
       \     \         /    /                \    \        /     /
        \     /´¯.l.¯\    /                  \   /´¯.l.¯\     /
        |    l   .l.  (¯ '\                   /' ¯)  .l.   1    |
        l    l   .l.   \   \                 /   /   .l.   1    1
        l    l´¯.l´¯.l  \  '|               |'  /  1.¯´1.¯´1    1
        \                                                       /
      1. hat ich doch gesagt, ok ich sagte nen thai fernseher. Es empfiehlt
        sich einen Asiaten zu nehmen. aus Japan wäre nicht schlecht, diese
        haben intern AFAIK ein modul welches erkennt ob PAL, NTSC oder SECAM
        reinkommt und das ganze dann demensprechend umsetzt. die Japaner sind
        nähmlich zu faul 3 unterschiedliche zu produzieren sondern produziern
        einen der alles 3 kann.

        Najo, es hat auf nem Grundig funktioniert, also einer anständigen deutschen (insolventen) Wertarbeit. Ich kaufe als Patriot grundsätzlich nur heimische Produkte...mal abgesehen vom Wein.

        Wie auch immer, ich kauf einfach das teuerste Ding mit der größten Bilddiagonalen, den meisten Anschlüssen und dem dollsten Schnickschnack. Danach schick ich den Bengel zur Kinderarbeit nach Indien um das Projekt zu refinanzieren. Wenn er zurückkommt ist er sicher auch erwachsen und beschäftigt sich nicht länger mit solch infantilen Spielereien. Denke das ist nur fair und außerdem pädagogisch überaus wertvoll.

        Beste Grüße
        Hans