Tim Tepaße: MS Word als Austauschformat?

Beitrag lesen

Hallo Siechfred,

Ich erlaube mir mal, die Liste ein wenig zu kommentieren:

Man merkt: Du gefällst Dir neuerdings in der Rolle des Agent Provocateur. ;)

Word ist genauso gut oder schlecht geeignet wie PDF oder jedes andere Format, das irgendeine Anzeigesoftware benötigt.

Nein. Die Anzeigesoftware würde ich auch noch als entscheidend betrachten. Vor allem unter den Aspekten Geld und Qualität.

Und darüber hinaus gibt es den kostenlosen Word-Viewer, der

... nicht unter Mac OS X läuft.

... ebenso wie die Verwendung des Mac (siehe AppleWorks).

Die letzte halbwegs als solche zu bezeichnende Weiterentwicklung von AppleWorks war 2003, diese Office Suite wird nicht mehr weiter entwickelt. Und es kostet Geld.

Auch die inoffizielle Nachfolge - Pages - kostet Geld.

Und der bei Mac OS X beigelegte Texteditor TextEdit kann zwar auf dem Papier Word-Dokumente öffnen, allerdings wunderte ich mich gerade beim Öffnen einer gerade mal zwei Jahre alten in Word abgespeicherten Übungsblattlösung über diverses Fehlen, dagegen habe ich hier wunderbare informationstragende Wortfetzen wie „EMBED Equation.3“ oder „SHAPE  \* MERGEFORMAT“.

Die Frage nach einem geeigneten Format, um Textinformationen im Web zum Download anzubieten, kann so nicht beantwortet werden.

Doch. Wenn man mir und anderen ein Textformat anbieten will, sollte man darauf achten, dass wir - egal auf welcher Plattform - es öffnen, betrachten und drucken können - und sollten wir mangels Geld nicht die benötigte Software besitzen, sollte man darauf achten, dass wir diese schnell und ohne Probleme und ohne finanzielle Kosten oder einem gezwungenen Gang in die Tauschbörsen nachinstallieren können.

Ausser HTML sehe ich da derzeit nur zwei Formate, die Text mit Formatierungen bieten können. Das eine ist natürlich PDF, ich sehe da wirklich nichts, was dagegen spricht.. Das andere ist - oh wunder - eine microsoft'sche Entwicklung, deren Spezifikation aber im Gegensatz zu den diversen Doc-Formaten, von binär bis zu WordML, offengelegt ist, das jeder frei ist, in seine Software zu implementieren und das seit Jaaahren existiert. Ich meine das Rich Text Format, auch als RTF bekannt. Kann man auch mit Word erzeugen. ;)

Und Viewer existieren auf den meisten Plattformen - hey, mein Browser kann das sogar von selbst. Kann ich nur empfehlen, im Gegensatz zum Word Format habe ich damit noch nie Probleme gehabt.

Tim