Marc Reichelt: Flash Prof. 8

Beitrag lesen

Hallo Richard,

Es gibt im Webdesign zwei Entwicklungslinien: einerseits hin zu flüssigem Design, wie es SELFHTML fordert, andererseits gibt es aber auch eine quasi gegenteilige Gestaltungsweise mit weitgehend starrer, aber hoch interaktiver Darstellung, wofür z.B. Flash steht. Mathias Bigge hat irgendwo mal ebenfalls auf diese beiden Möglichkeiten hingewiesen.

Ja, dem kann ich voll und ganz zustimmen.
Ich habe im Laufe meiner Flash-Zeit viele Seiten kennengelernt, von denen ich einfach nur begeistert war, darunter:

sowie natürlich viele ihrer Referenzen, z. B.:

Die Seiten sehen toll aus, keine Frage. Aber jeder sollte für sich entscheiden, ob ihm so etwas liegt - und natürlich dem Ziel-Publikum. Außerdem sollte er sich überlegen, ob seine Inhalte in Suchmaschinen gefunden werden sollen. Eine interessante Möglichkeit ist, die Seiten ganz normal mit HTML und CSS zu entwickeln, und dann mit Flash-Inhalten aufzupeppen. Wenn Flash für elementare Dinge wie z. B. Menüs verwendet wird, sollten Alternativen existieren. Nicht nur für die Suchmaschinen, sondern auch für Benutzer, die keinen Flash Player installiert haben, weil sie nicht wollen bzw. können.

"Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn Fischen, und er wird nie wieder hungern."

Ja, ja ... der gute Konfuzius ... bring mal 1000 Menschen an einem Fluss das Fischen bei, dessen Fischbestand zur Ernährung von 10 Personen reicht. ;-)

Nun ja, jeder Vergleich hinkt an einer gewissen Stelle. Hier hängt er daran, dass Fische nicht mit digitalen Inhalten vergleichbar sind, denn dort geht nichts verloren, wenn ein Benutzer sie ansieht. ;-)

Ich kann dir nur einen Rat mit auf deinen Weg geben, da ich dieses Experiment bereits hinter mir habe: Das war eine Zeit, die ich in meinem Leben nicht nochmal opfern würde. Ich hätte in dieser Zeit _wesentlich_ sinnvollere Dinge machen können.

Wie schon gesagt: nicht mit Flash anfangen wollen! Bis vor einiger Zeit war ich auch der Ansicht: keine Websites ausschliesslich mit Flash erstellen! Für bestimmte Fälle habe ich meine Meinung inzwischen geändert. Das hängt aber auch stark mit den erweiterten Möglichkeiten von Breeze und dem Flash-Server zusammen, betrifft also nicht unbedingt einfache Sites.

Reine Flash-Seiten haben heutzutage aber immer noch die klassischen Probleme: Kein Suchmaschinenindex, keine Verfügbarkeitsgarantie, nicht überall anerkannt, Barrierefreiheit leidet darunter noch immer, etc.

Ich habe nichts gegen Flash. Ich halte es für ein durchaus sinnvolles Ergänzungsmittel.
Aber man sollte es nicht vergöttern.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html