Tool wie VM-Ware für Linux und echte system-partitionen
kai
- software
0 Ashura0 kai0 Ashura0 Ashura
0 Der Martin
0 Christoph Schnauß
hallo,
wie die überschrift schon sagt,
suche ich eine software um um echte system-partitionen in linux zu booten.
so wie das mit VM-Ware mit den virtuellen systemen möglich ist.
also mit anderen worten:
ich habe einen rechner mit 2 vollständig konfigurierten
systemen.
1 Win XP
2 Ubuntu
ich arbeite hauptsächlich in Ubuntu aber brauche halt des öfteren
sachen aus Win XP ( z.B. Wlan ).
nun will ich ungern ein system komplett neu machen müssen...
gibt es ein tool mit dem ich aus linux herraus das win os booten kann
und es ganz normal nutzen kann wie mit einem VM-Ware system ??
vielen dank
kai
Hallo kai.
suche ich eine software um um echte system-partitionen in linux zu booten.
Das ist nicht empfehlenswert, da das Gastsystem beim Hochfahren stets mit einer anderen Hardware (tatsächliche und emulierte) konfrontiert wird. Probleme sind hier vorprogrammiert.
ich arbeite hauptsächlich in Ubuntu aber brauche halt des öfteren
sachen aus Win XP ( z.B. Wlan ).
Was nützt dir WLAN in einem Gastsystem? Warum nutzt du nicht WLAN unter Ubuntu selbst?
nun will ich ungern ein system komplett neu machen müssen...
Ich rate aber dazu.
gibt es ein tool mit dem ich aus linux herraus das win os booten kann
und es ganz normal nutzen kann wie mit einem VM-Ware system ??
Eine freie Alternative zu VMWare stellt QEMU dar.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
hallo,
das mit dem WLan unter ubuntu hab ich versucht.
mit x programmen , primär kismet weil das eigentlich ne
unterstützung für meinen 'Netgear USB WG111v2' Dongel haben soll
aber nach 2 tagen un der konsole und ohne auch nur ein einziges
wlan netzt gefunden zu haben hab ich dann aufgegeben...
wenn du einen guten tip hast wie man das ans laufen bekommt wäre ich sehr froh ..
danke
kai
Hallo kai.
aber nach 2 tagen un der konsole und ohne auch nur ein einziges
wlan netzt gefunden zu haben hab ich dann aufgegeben...
wenn du einen guten tip hast wie man das ans laufen bekommt wäre ich sehr froh ..
Da ich weder Ubuntu noch WLAN nutze, kann ich dich leider nur auf’s Ubuntu-Wiki verweisen. Wenn du dich dort bereits verzweifelt durchgearbeitet hast, solltest du im Ubuntu-Board auf dein Problem aufmerksam machen. Dort dürfte dir geholfen werden.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Gunnar™.
[…] auf’s […]
Ich bitte um Verzeihung.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
hallo Ashura,
Hallo Gunnar™.
Ich bitte um Verzeihung.
War das nicht früher mal Ingrid?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph.
Hallo Gunnar™.
Ich bitte um Verzeihung.War das nicht früher mal Ingrid?
Ja, das war einmal. Aber wir hier haben ja unsere eigene Ingrid™.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Kai,
aus deiner Beschreibung vermute ich, dass du an einer völlig falschen Stelle ansetzt:
das mit dem WLan unter ubuntu hab ich versucht. mit x programmen , primär kismet weil das eigentlich ne unterstützung für meinen 'Netgear USB WG111v2' Dongel haben soll
Wenn du mit "Programmen" hier _Anwendungsprogramme_ meinst, bist du auf dem Holzweg. Was du vor allem brauchst, ist ein _Treiber_ für deinen WLAN-Adapter. Der muss erstmal laufen, so dass das Ding für dein OS aussieht wie jede andere Netzwerkkarte auch (eth0, eth1, ...), vorher brauchst du mit anderen Programmen gar nicht anzufangen.
Und wenn du soweit bist, hast du eigentlich auch schon 90% der Installation geschafft.
wenn du einen guten tip hast wie man das ans laufen bekommt wäre ich sehr froh ..
Naja, ich bin nun alles andere als ein Fachmann, wenn es um Linux-Systeme geht. Aber die grundsätzliche Architektur eines modernen Betriebssystems sollte dir schon klar sein. Einfach irgendwelche Programme zu probieren, bevor überhaupt ein für die Hardware geeigneter Treiber installiert und korrekt eingerichtet ist, hat normalerweise wenig Sinn.
So long,
Martin
hallo,
suche ich eine software um um echte system-partitionen in linux zu booten.
Was verstehst du unter System-Partitionen? Und was meinst du mit "booten"? Der Bootvorgang läuft grundsätzlich so ab, daß nach einer Systempartition gesucht wird (oder diejenige angesteuert wird, die der Bootmanager vorgibt), und von dort wird dann das System gestartet. Es kann nur ein System gestartet werden.
ich arbeite hauptsächlich in Ubuntu aber brauche halt des öfteren
sachen aus Win XP ( z.B. Wlan ).
Dein Wlan kannst du nicht einfach aus Windows "übernehmen". Aber es sollte problemlos möglich sein, deinen Wlan-Zugang auch in Ubuntu zu konfigurieren.
gibt es ein tool mit dem ich aus linux herraus das win os booten kann
Nein. Wenn du deinen Rechner neu booten willst, mußt du ihn vollständig neu booten. Wenn du deine Windows-Partition nur ansprechen können möchtest, geht das - du kannst sie mounten.
und es ganz normal nutzen kann wie mit einem VM-Ware system ?
Du kannst dir in VMware auch deine Windows-Partition einbinden. In einem gewissen Umfang kannst du sogar Windows-Programme laufen lassen, das geht mit Wine.
Grüße aus Berlin
Christoph S.