molily: Mythen über PDAs, Handhelds und Co. - Was ist dran?

Beitrag lesen

Hallo,

es gibt viele Mythen darüber, warum Tabellenlayout problematisch sein soll. Man denke an den m.E. gänzlich irrelevanten und schlicht historisch inkorrekten Mythos »Tabellen sind nicht für Layout gedacht«. Aber das hatten wir hier schon im Jahr 2002, es ist weniger der Rede wert.

Ich finde diese Pseudogründe jedenfalls kontraproduktiv, weil mit Leichtigkeit widerlegbar, ich plädiere für eine vernünftige und eben wahrheitsgemäße Argumentation. Ein weiterer Mythos (siehe auch erster Link) ist, dass Screenreader mit solchen nicht umgehen können. Völlige Wahrheitsverzerrung, aber gut, das ist hier nicht das Thema. Interessant für mich ist nun: Auch mobile Endgeräte wie PDAs und Smartphones/Handys mit Webzugang sollen Tabellenlayout überhaupt nicht darstellen können, so behaupten zumindest einige. Ich vermute eher, sie linearisieren Tabellenlayout genauso wie Screenreader. Ich weiß nicht, wo die Probleme stecken könnten. Gut, Linearisierung ist nie ganz ohne, aber wo bleibt der Realitätscheck, wo die Beweise?

Ich kenne leider nur Opera (Desktop-Version) mit seinem Small-Screen-Rendering. Ich weiß nur, dass Opera Mobile diesen Modus nutzt, also Tabellenlayout kein Problem ist. Ähnliches gilt für Opera Mini. Es gibts auch ein interessantes Tutorial dazu.

Ich habe einmal Schürs Script verwendet, um zu schauen, welche mobile Endgeräte heute (22.03.) auf das SELFHTML-Angebot zugegriffen haben:

NokiaN91
NokiaN70-1/2.0539.1.2 Series60/2.8 Profile/MIDP-2.0 Configuration/CLDC-1.1DC-1.0 UP.Link/1.1
Nokia6680/1.0 (2.04.021) SymbianOS/8.0 Series60/2.6 Profile/MIDP-2.0 Configuration/CLDC-1.1
SonyEricssonP910i/R4A SEMC-Browser/Symbian/3.0 Profile/MIDP-2.0 Configuration/CLDC-1.0 UP.Link/6.3.0.0.0
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 4.01; Windows NT Windows CE)
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 4.01; Windows CE; PPC; 240x320)
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.5; Windows CE)
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows CE)
Mozilla/4.0 (PSP (PlayStation Portable); 2.00)
SIE-M65 (Openwave Mobile Browser 7.0.0.1.167a; U) [de]
Space Bison Smartphone/0.02 [fu] (Win67; X; SK)

Aus den JavaScript-Logs des Weblogs:
Nokia3210/ (Äh, eher eine Fälschung, oder?)
Mozilla/4.0 (PSP (PlayStation Portable); 2.00)
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 4.01; Windows CE; PPC; 240x320)
Mozilla/4.76 (compatible; MSIE 6.0; U; Windows 95; PalmSource; PalmOS; WebPro; Tungsten Proxyless 1.1 320x320x16)

Hachja, was es nicht alles gibt. Ich habe nur keinen Schimmer, wie die Browser in diesen Geräten arbeiten. Unter dem MSIE für Windows CE kann ich mir noch relativ viel vorstellen - Version 4.01 scheint da am meisten verbreitet zu sein, was mich schaudern lässt. Ansonsten kenne ich nur die Playstation Portable, von den restlichen Handys habe ich keine Ahnung.

Meine Frage nun: Welche mobilen Elektrokleingeräte mit Webzugang sind verbreitet - die oben aufgeführten? Kennt jemand das Verhalten dieser Browser bei Tabellen? Gibt es irgendwo umfangreiche Dokumentationen über die Fähigkeiten dieser Winzlinge?

Interessant wäre auch, wie das SELFHTML-Tabellenlayout in mobilen Webzugangstechniken dargestellt wird... etwa im Vergleich zu einer CSS-Umsetzung.

Mathias