raid - egal welches level - ersetzt kein backup
Für mich schon.
Dann rate ich dir von einem Raid grundsätzlich ab. Denn damit würdest du dich in trügerischer Sicherheit wiegen.
Deine Aussage ist vergleichbar mit "ich brauch mich nicht anzugurten, ich habe einen Airbag". Und das ist Unfug.Es ist klar, dass es keine absolute Sicherheit bietet und ich würde natürlich trotz des RAID auch weiterhin wichtige Daten auf optischen Medien sichern.
Es bietet gar keine Sicherheit in diesem Punkt. Wie ich gerade im anderen Post geschrieben habe, ist der Hauptgrund für Datenverluste menschliches Versagen, also versehetliches Löschen, unbeabsichtigtes Überschreiben usw. Und da hilft die kein Raid.
Wenn ich da selbst etwas lösche, habe ich eben Pech gehabt. Es sind ja nun keine sooo wichtigen Daten, als dass ich deswegen Probleme kriegen würde. Im Notfall könnte ich mir den Film eben nochmal ausleihen.
Aber: wie (wenn nicht mit RAID) soll ich denn sonst verhindern, dass bei einem Festplattenausfall alle Filme futsch sind? Ich kann sie ja nicht alle anders sichern.
Wären es 8 Platten und jeweils wieder noch je eine Platte mit den gleichen Daten (also zusammen 16 Platten) dann wäre die Chance für einen Datenverlusts schon mehr als doppelt so groß (über 8%).
Bei einem Raid10 bleibt die Ausfallquote immer gleich. Denn es sind _immer_ nur zwei Platten, die korrespondieren. Wenn also bei 500 Platten die beiden korrespondierenden ausfallen, ist der Datenverlust exakt der gleiche wie bei vier Festplatten.
Ja, der Datenverlust ist der gleiche. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Datenverlust kommt, ist bei 500 Platten mehr als 10 mal größer als nur bei 50 Platten.