Mein PC
Krämer
- meinung
0 Gino0 Peter Pan0 Peter Pan0 Vinzenz Mai0 Peter Pan0 Vinzenz Mai0 Peter Pan
0 Peter Pan
0 Vinzenz Mai0 Krämer
Hallo,
Ich hab so das gefühl, dass ich länger warte als arbeite mit meinem Rechner.. 2.79 GHZ, 512 MB RAM
Benutze den Rechner im Bereich Office, Bildbearbeitung, EDV...
Jedenfalls habe ich über 3 Minten hinweg mal mit dem handy gestoppt wie lange ich davon eigentlich nichts mache und 02:10.4 ist raus gekommen (War aber auch grad im Photoshop).
Jedenfalls suche ich ein Tool das mal über einen Tag hinweg meine Rechner-Lesitung protokolliert bzw. die Zeit stoppt in der ich nichts arbeiten kann.
Vll kann man das anhand der CPU ausmachen (zB alles über 95% wird in Zeit gemessen) oder immer dann wenn die Sanduhr anspringt (das muss ja auch irgendwie eine herkunft haben)..
Kennt jemand ein solches Tool oder ist das viel zu speziell.
Wie könnte man das noch messen? zb Protokoll der Systemleistung!?
Ihr habt da bestimmt was für mich!
wenn ich nämlich beweisen könnte, dass ein modernere Rechner mir Zeit einbringen könnte, könnte man das in GELD ausdrücken!! und ggf. eine Armortitationszeit ausrechnen für den neuen Rechner eben :-)
Dann könnte ich anhand von Fakten meinem Chef zeigen "hier schau mal, wenn ich nen neueren Rechner hätte wäre ich immer schon um 15:00 Uhr fertig anstatt um 17:00 Uhr und das jeden Tag!"
Krämer
Hallo,
Das kenn ich von meinem alten Arbeitgeber. 512 MB Ram 1,7 Ghz
Das Teil war so lahm, wenn Photoshop, Ecslipse, Powerpoint und Co an war. Wenn du einen neuen Rechner willst machts sich das immer an laufenden Projekten bemerkbar.
Wenn du deine Aufwandschätzung abgibts rechne die Zeit mit rein, die dein Rechner dich kostet und stell das dem Zeitfaktor unter guten Bedingungen dar. Wenn sich dadurch 1-2Manntage einsparen lassen werden die ganz schnell umsteigen ;)
Es sei denn Zeit spielt keine Rolle und Geiz ist Geil, dann haste keine Chance, denn dann kommt die Aurede, aber arbeiten geht doch.
Hi!
Ich hab so das gefühl, dass ich länger warte als arbeite mit meinem Rechner.. 2.79 GHZ, 512 MB RAM
Da Du weiter unten Bildverarbeitung erwähnst: 2 GB RAM wären adäquat - mehr schadet nicht !
Benutze den Rechner im Bereich Office, Bildbearbeitung, EDV...
Du Teufel! EDV mit dem Rechner;)
Jedenfalls habe ich über 3 Minten hinweg mal mit dem handy gestoppt wie lange ich davon eigentlich nichts mache und 02:10.4 ist raus gekommen
Du bist ganz schön faul;)
(War aber auch grad im Photoshop).
Hast Du dort was gekauft?
wenn ich nämlich beweisen könnte, dass ein modernere Rechner mir Zeit einbringen könnte, könnte man das in GELD ausdrücken!!
example --verbose --please
und ggf. eine Armortitationszeit ausrechnen für den neuen Rechner eben :-)
Dann könnte ich anhand von Fakten meinem Chef zeigen "hier schau mal, wenn ich nen neueren Rechner hätte wäre ich immer schon um 15:00 Uhr fertig anstatt um 17:00 Uhr und das jeden Tag!"
Wenn ich Dein Chef wäre, freute ich mich und teilte Dir mit: "Das ist super: denn ab jetzt bekommst Du nur noch 6/8 Gehalt, da Du zwei Stunden weniger arbeiten mußt!"
off:PP
Grundlage für Zitat #1170.
Hi!
nicht !
Mon dieu: isch plonke:((
off:PP
Grundlage für Zitat #1169.
'allo Pierre,
Mon dieu: isch plonke:((
Mais non, pas du tout. Ca veux dire: "isch plenke".
Vincent
Hi!
'allo Pierre,
Mon dieu: isch plonke:((
Mais non, pas du tout. Ca veux dire: "isch plenke".
Non Monsoir!
Wie bitte sagen wir Franzosen auf deutsch, wenn wir "ich plenke" meinen?
je crois: 'isch plonke'
off:PP
Oh non, Monmatin,
Mon dieu: isch plonke:((
Mais non, pas du tout. Ca veux dire: "isch plenke".
Non Monsoir!
Wie bitte sagen wir Franzosen auf deutsch, wenn wir "ich plenke" meinen?
je crois: 'isch plonke'
ca voyelle comme on "en" n'existe pas en Allemand.
A bientôt, Vincent
Hi!
Oh non, Monmatin,
Mon dieu: isch plonke:((
Mais non, pas du tout. Ca veux dire: "isch plenke".
Non Monsoir!Wie bitte sagen wir Franzosen auf deutsch, wenn wir "ich plenke" meinen?
je crois: 'isch plonke'ca voyelle comme on "en" n'existe pas en Allemand.
L'accent aigu - avai perdu?
off:PP
Allô Pierre,
ca voyelle comme on "en" n'existe pas en Allemand.
L'accent aigu - avai perdu?
non, mon clavier n'est pas cassé :-)
Ma mémoire, c'est une autre histoire ...
Cordialement, Vincent
Âllo,
ca voyelle comme on "en" n'existe pas en Allemand.
L'accent aigu - avai perdu?non, mon clavier n'est pas cassé :-)
Ma mémoire, c'est une autre histoire ...
:)) trés sympathique - presquement chic;)
off:PP
Hi!
âllo Vincent!
'allo Pierre,
den habe isch fast nischt gesehen;)
off:PP
Hallo,
Ich hab so das gefühl, dass ich länger warte als arbeite mit meinem Rechner.. 2.79 GHZ, 512 MB RAM
Benutze den Rechner im Bereich Office, Bildbearbeitung, EDV...
Jedenfalls habe ich über 3 Minten hinweg mal mit dem handy gestoppt wie lange ich davon eigentlich nichts mache und 02:10.4 ist raus gekommen (War aber auch grad im Photoshop).
Jedenfalls suche ich ein Tool das mal über einen Tag hinweg meine Rechner-Lesitung protokolliert bzw. die Zeit stoppt in der ich nichts arbeiten kann.
Vll kann man das anhand der CPU ausmachen (zB alles über 95% wird in Zeit gemessen) oder immer dann wenn die Sanduhr anspringt (das muss ja auch irgendwie eine herkunft haben)..
Nein, die CPU ist eben *nicht* besonders relevant. Viel schlimmer ist es, wenn Dein Rechner mehr RAM benötigt, als physisch vorhanden ist. Bei Bildbearbeitung kann das fast nie genug sein :-) Wenn der Taskmanager anzeigt, dass Du mehr Hauptspeicher verwendest als physisch vorhanden ist, dann sollte eine Speicheraufrüstung Mittel der Wahl sein. 512 MB scheint mir beim Anwendungsprofil ziemlich wenig zu sein. 1 GB zusätzlich wäre durchaus angemessen.
Kennt jemand ein solches Tool oder ist das viel zu speziell.
Wie könnte man das noch messen? zb Protokoll der Systemleistung!?
Ja. Zum Beispiel damit. Grundsätzlich gilt es, den Flaschenhals zu ermitteln.
Eine Krämerseele sollte den preiswertesten Weg [1] wählen ...
Freundliche Grüße
Vinzenz
[1] das ist nicht das Gleiche wie der billigste ...
Eine Krämerseele... ha.. haha...(*mehr oder weniger ironisches lachen*) :D
Ja,.. da dies dies die einzig relevante Antwort war setzte ich mein Teil hier fort.
Die Frage war ja eigentlich wie MESSE ich den Flaschenhals><RAM. Da ich mit einer Messung das viel überzeugender und ausdrucksvoller erklären kann worum es geht.. Ihr wisst doch wie wenig Zeit/Geld die Chefs haben :-)
Krämer