Hallo Mathias!
Da wird einem richtig nostalgisch. Diese »Tabellen, div und Semantik«-Debatten wurden hier 2002 ad nauseaum geführt. Kann man mehr Bände mit füllen als dem Brockhaus seine Enzyklopädie.
Ja, der werte OP hinkt der Zeit etwas hinterher. ;-)
Faszinierend, dass es noch Leute gibt, die Lust dazu haben, was zu schreiben. Und man kann doch nur schreiben, was schon 7452mal geschrieben wurde. Aber Daumen hoch!
Nun, es ist doch mal wieder ein Anlass, die Verwendung "als selbstverständlich" vorausgesetzter Techniken zu hinterfragen und argumentativ zu formulieren. Auch wenn sich an den Argumenten seit damals eigentlich nichts geändert hat - aber schließlich beschäftigt sich ja nicht zwangsläufig jeder schon so lange mit der Materie.
Und ich bin mir sicher, dass es auch etliche Autoren gibt, die zwar CSS verwenden, aber eigentlich gar nicht so genau wissen, warum eigentlich.
Wobei mich persönlich heutzutage natürlich andere Fragen vielmehr interessieren. So z.B. die Frage, ob CSS als "eierlegende Wollmilchsau" wirklich auf Dauer die beste/ ideale Lösung ist?
Und du selbst hast ja eine ähnliche Thematik in deinem jüngsten Weblog-Artikel "Ignoriert den Browser nicht" angestoßen.
Gruß Gunther