Anton: Menü in Typo3 mit Zeilenumbruch im Quellcode

Beitrag lesen

»»      wrap = <ul id="navigation" class="listWithoutPoints">|</ul>
warum .listWithoutPoints? das ist doch Unsinn

Naja, ich verwende einige Listen in meinen html Seiten. U.a. gehört ja auch die Navigationsliste dazu. Neben dieser Navigationsliste existieren auch noch weitere Listen die keine vorangestellten Punkte besitzen sollen. Ich weise also, all den Listen die keine vorangestellten Punkte besitzen sollen, einfach die Klasse "listWithoutPoints" zu. Würde ich das nicht tun, so müßte ich stattdessen "list-style-type: none;" sowohl zur id "navigation" also auch zu allen Listenformatierungen packen die keine vorangestellten Punkte haben sollen. Somit spare ich mir also redundanten Code in meinem CSS. Das sind noch altlasten aus der händischen Erstellung der Webseite. Jezt wird mein Menü ja generiert. Dann macht das wohl keinen Sinn mehr, glaub ich jedenfalls.

In diesem Zusammenhang kommt mir jetzt ein ganz neuer Gedanke. Bisher hab ich einfach den kompletten CSS-Code übernommen, den ich auch für meine händische Seite verwendet habe. Nun ist es aber so, dass die dynamischen Elemente über das Backend geändert werden können. Demnach müßte ich dann den ganzen CSS-Code der mit dynamischen Elementen zusammenhängt entfernen. Ich kann ja im CSS keine Liste formatieren die im meinem Dummy-Inhalt (zwischen den ###CONTENT### Elementen) liegt. Andererseits muss ich sie ja formatieren, sonst bringt mir der dummy-Inhalt ja nichts. Würde ich den Dummy-Inhalt nicht per CSS-formatieren so hätte ich nicht die Möglichkeit Browserbugs bzw. andere Fehler aufzuspüren die nicht mit Typo3-Generierung zusammenhängen.

»» Hinter <li><a href="index.php?id=33"  sind zwei Leerzeichen eingefügt worden. Kann man das irgendwie erreichen das diese nicht eingefügt werden?
Kann ich bei mir nicht nachvollziehen - ggf. liegts am XHTML-Cleaning

Du hattest recht. Es lag am XHTML-Cleaning. Hab "xhtml_cleaning = all" in den TypoScript-Code eingefügt... und schon klappt es.