Anton: sauberer Quellcode für Inhaltselemente

Beitrag lesen

In den subpart ###CONTENT### soll Text eingefügt werden.

Über das Backend füge ich "Normaler Text" der gewünschten Seite hinzu.

Den Text habe ich über den Rich Text Editor eingegeben. Im Rich Text Editor habe ich die Möglichkeit in die HTML-Ansicht zu wechseln. Diese habe ich getan. Dann wird mir folgender Quellcode angezeigt:

  
<p>Der eigentliche Text. Hierbei handelt es sich um den ersten Absatz.</p><p><br /><i><b>Hier bei handelt es sich um den zweiten fett, und kursiv geschriebenen Absatz.</b></i></p>  

Es ist zu erkennen, dass innerhalb des Quellcodes Formatanweisungen sind z.B. <br />, <i> und <b>. Bisher dachte ich, dass das statische Template "css_content_style" alleine für die Formatierung verantwortlich ist. Das verwirrt mich jetzt ganz gewaltig. Wo ist denn der Sinn von "css_content_style", wenn die Formatierung bereits über den Richt Text Editor eingebunden wird?

Was wäre denn das richtige Vorgehen, um einen fetten, kursiven Text zu erstellen, ohne das die Formatierung direkt in das Markup gelangt. Ist es überhaupt der richtige Ansatz mit dem Rich Text Editor zu arbeiten?